Rocco Reitz bleibt für Gladbach eine Stütze

Foto: © imago images / Eibner 
Punktehamster aus Gladbach haben ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfahrene Spieler von Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Köln machen wieder auf sich aufmerksam. Vier Kauftipps für das Mittelfeld!

Stand der Marktwerte: 2. November 2025

Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach, 5.690.000):

Obwohl Gladbach im Tabellenkeller feststeckt, spielt Rocco Reitz bislang eine solide Saison. Nur in einem einzigen Spiel blieb der zentrale Mittelfeldspieler bei weniger als vier Punkten. Zudem ist er nicht mehr in den Kampf um die Stammplätze verwickelt, sondern absolut gesetzt. Seit dem Abgang von Julian Weigl ist Reitz der Chef im Mittelfeld.

Zudem stimmt auch seine Form: 21 Punkte erhielt Reitz in den letzten vier Spielen, zuletzt acht beim ersten Saisonsieg in St. Pauli. Meistens sind es vier oder fünf Zähler, im Schnitt 4,78 pro Partie. Das Gladbach-Ass hat ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet Sicherheit auf hohem Niveau.

Yannik Engelhardt (Borussia Mönchengladbach, 4.280.000):

Neben Rocco Reitz hat sich ein weiterer Punktehamster im Mittelfeld von Borussia Mönchengladbach etabliert. Neuzugang Yannik Engelhardt hat sich schnell in die erste Elf gespielt, durfte sechsmal nacheinander von Beginn an ran und spielte dabei fünfmal durch. Die Punktzahlen: 2, 8, 5, 5, 3, 5.

Das ergibt einen stolzen Punkteschnitt von 4,67, was für einen Marktwert von etwas mehr als vier Millionen kaum zu schlagen ist. Nun nimmt Engelhardt ebenso wie Reitz potenziell einen Boost mit, nachdem Gladbach sich vom letzten Platz weggespielt hat.

 

Mario Götze (Eintracht Frankfurt, 2.490.000):

Ein großer Name mit einem kleinen Preis: Mario Götze ist bei Eintracht Frankfurt wieder im Kommen. Zu Saisonbeginn war der noch verletzte Routinier fast in Vergessenheit geraten, da Can Uzun zentral in der Offensive für Furore sorgte. Nun hat sich Uzun verletzt – und Götze ist wieder fit.

„Mario ist jetzt so langsam wieder der Alte“ und „tut der Mannschaft unheimlich gut“, sagte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller nach Götzes starkem Auftritt im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund. Nach Einwechslung nahm der Weltmeister von 2014 gegen Heidenheim fünf Punkte mit. Gegen Mainz ist er in der Startelf zu erwarten.

Halten oder verkaufen: Unterschiede beim VfB-Stuttgart, Bayer-Duo fehlt Rückhalt
VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt und Jamie Leweling

Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Stars vom VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen & Co. aus!

weiterlesen...

Florian Kainz (1. FC Köln, 1.620.000):

Am Ende eines sehr wilden Aufsteigerduells gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Fazit zu ziehen. Wir fokussieren uns auf das Sportliche – und stellen fest, dass Florian Kainz einer der großen Gewinner des Wochenendes ist. Zum ersten Mal unter Lukas Kwasniok spielte der offensive Mittelfeldspieler von Beginn an und zahlte seinem Trainer das Vertrauen eindrucksvoll zurück.

Kainz erzielte ein wunderschönes Freistoßtor, war an fünf Torschüssen beteiligt und gewann 75 Prozent seiner Zweikämpfe. Zwölf Comunio-Punkte später ist er für den 1. FC Köln wieder eine ernsthafte Stammteam-Option. Im Managerspiel geht sein Marktwert jetzt natürlich steil nach oben.