Foto: © imago images / Kessler-Sportfotografie
Die Bundesliga-Saison 2024/25 neigt sich dem Ende zu. Doch nach der Saison ist vor der Saison – bei Comunio geht es schon bald in die nächste Runde. Die Kader müssen neu zusammengestellt werden. Doch auf welche Spieler sollten Manager nach dem Saisonübergang setzen?
Marktwerte Stand: 15. Mai
Der Verletzte: Dayot Upamecano (Abwehr, FC Bayern München, 2.600.000)
Kaum ein Spieler bei Comunio bietet so einen krassen Unterschied zwischen Höchstwert innerhalb der letzten zwölf Monate und aktuellem Marktwert wie Dayot Upamecano. Der Innenverteidiger ist aktuell verletzt, dürfte aber im Laufe der Vorbereitung – vielleicht sogar schon zur Klub-Weltmeisterschaft – wieder zum Kader des FC Bayern München gehören. Der Marktwert dürfte dann schnell von jetzt 2,6 Millionen wieder in den Bereich von zehn bis 15 Millionen springen.
Mit 5,95 Punkten pro Spiel ist Upamecano der zweitstärkste Abwehrspieler der laufenden Saison – nur getoppt von Raphael Guerreiro, der allerdings nicht zu einhundert Prozent gesetzt ist. Der Franzose bietet das perfekte Paket und das derzeit zum Schnäppchenpreis. Eine klare Kaufempfehlung für die Tage nach dem Saisonübergang, wenn sein Marktwert in die Höhe schießen wird.
Transfer-Kandidat: Jonathan Burkardt (Sturm, 1. FSV Mainz 05, 18.520.000)
Etwas Risiko bringt der Nationalstürmer mit – es könnte für Jonny Burkardt auch ins Ausland gehen. Doch dass der 24-Jährige den 1. FSV Mainz 05 verlassen wird, steht nahezu fest. Kommt es zum ligainternen Wechsel, könnte der ohnehin schon astronomische Marktwert komplett explodieren.
Denn unter anderem gilt die vereinsgewordene Stürmerfabrik Eintracht Frankfurt als starker Interessent. Dort scheint nahezu jeder Neuner eine absolute Topleistung abzuliefern und die Bundesliga zu rocken. Ob Kolo Muani, Marmoush oder Ekitike – wenn Burkardt auch nur annähernd an diese Leistungen anschließen kann, wird er selbst seine 176 Comunio-Punkte diese Saison locker einholen. Und alleine das Potenzial dazu wird seinem Marktwert guttun.
Breakout-Spieler: Can Uzun (Sturm, Eintracht Frankfurt, 2.580.000)
Dass der spielkreative Angreifer von Eintracht Frankfurt enormes Potenzial hat, zeigt er immer wieder. Noch klappt es aber nicht auf der ganz großen Bühne für Can Uzun – vor allem die Arbeit gegen den Ball macht ihm laut Trainer Dino Toppmöller noch Probleme. Doch Mario Götze wird nicht jünger – und Uzun ist der klare Nachfolger für die Spielmacher-Rolle bei der SGE. Der Durchbruch auf Top-Niveau kann eigentlich nicht mehr lange dauern.
Möglicherweise könnte es schon im Sommer zu einem kleinen Rollentausch kommen. Entwickelt sich Uzun gut weiter, ist zumindest eine Spielzeit-Teilung mit Götze möglich. Theoretisch könnten die beiden Spielmacher auch gemeinsam auf dem Feld stehen. Für Uzun ist in der Saison 2025/26 alles möglich!
Bonus-Tipp: Keke Topp (Sturm, SV Werder Bremen, 690.000) könnte in der kommenden Saison zum Stamm-Stürmer bei Werder aufsteigen. Der pressingstarke Stürmer passt eigentlich extrem gut zur Spielweise von Ole Werner – und wenn Marvin Ducksch gehen sollte, ist auch die Rolle als bulligerer Stürmer wieder offen und Topp muss sich nicht Ducksch anpassen. Er ist nicht ganz so ein Explosions-Kandidat wie Uzun, könnte aber trotzdem ein sehr solider Comunio-Stürmer werden.
Das Top-Talent: Bruno Ogbus (Abwehr, SC Freiburg, 170.000)
Der Defensivspieler war eigentlich einer der Gewinner der letzten Sommervorbereitung, durfte dann zu Saisonbeginn zweimal ran und verletzte sich schwer an der Achillessehne. Im Sommer sollte der Schweizer zurückkehren – und könnte dann früh eine große Rolle in der Personalplanung der Freiburger darstellen.
Denn Innenverteidiger Manuel Gulde beendet seine Karriere, Rechtsverteidiger Kiliann Sildillia wird den SC möglicherweise verlassen und Lukas Kübler wird auch nicht jünger. Mit Max Rosenfelder steht aktuell zwar ein weiterer Youngster direkt in den Startlöchern, danach könnte Ogbus sich aber eine hohe Rolle erarbeiten – und aufgrund der Dreifachbelastung dann auch hier und da Spielzeit mitnehmen.
Bonus-Tipp: Elias Baum (Abwehr, Eintracht Frankfurt) ist ein Spitzen-Youngster von Eintracht Frankfurt und verzaubert gerade die 2. Bundesliga mit der SV Elversberg. Die SGE plant ab Sommer klar mit Baum im Profikader – und dort könnte er mit seiner Offensivdynamik zeitnah eine Rolle als Rotationsspieler ergattern.