Foto: © imago images / Chai v.d. Laage
Die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse gibt es aktuell auf der Mittelfeld-Position. Gleich drei Stars überzeugen in der teuren Preisklasse über sechs Millionen Euro. Ergänzt wird das Trio um ein Abwehrbollwerk im Kampf um die Champions League.
Marius Bülter (TSG Hoffenheim, Mittelfeld, 7.590.000)
Kein Spieler in dieser Preisklasse bot an den letzten fünf Spieltagen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Marius Bülter. Sportlich lief es bei der TSG Hoffenheim zwar nicht so gut, doch Bülter selbst war stets in viele Offensivaktionen verstrickt und knipste an den letzten fünf Spieltagen gleich dreimal.
Nun steht mit dem FC Bayern München zwar ein sehr großer Gegner bevor – doch die Münchner waren schon auf Ibiza feiern und dürften etwas müde zurück nach Deutschland kommen. Zudem geht es für den FCB um gar nichts mehr, während die Hoffenheimer zumindest noch theoretisch etwas um ihren Klassenerhalt zittern müssen. Bülter wird also hochmotiviert sein, den Bayern nochmal ein Tor einzuschenken.
Konrad Laimer (FC Bayern München, Mittelfeld, 6.200.000)
Direkt gegenüber wird Konrad Laimer stehen – der Rechtsverteidiger des FC Bayern München punktete zuletzt ebenfalls richtig stark, brauchte jedoch nur ein Tor dafür, um zu den effizientesten Spielern der Spitzenklasse zu gehören. Acht Zähler gab es alleine gegen Gladbach ohne Tor, neun waren es gegen Mainz. Laimer ist in richtig starker Form und könnte selbst im müden Zustand noch einige Punkte für seine Comunio Manager einsammeln.
Robin Koch (Eintracht Frankfurt, Abwehr, 9.340.000)
Richtig stark war zuletzt auch der Innenverteidiger von Eintracht Frankfurt – Robin Koch erzielte an den vergangenen fünf Spieltagen zwei Treffer und ein drittes Tor am 34. Spieltag würde zumindest in derzeitiger Form nicht überraschen. Im Hinspiel knipste er auch schon gegen seinen Ex-Klub – und sammelte zwölf Comunio-Punkte.
Doch auch abseits davon könnte Koch am 34. Spieltag groß abliefern. Für die SGE geht es noch um sehr viel, die Adler wollen den Einzug in die Champions League perfekt machen. Dafür dürfen sie im direkten Duell nicht gegen den SC Freiburg verlieren – man kann sich also zurücklehnen und alles wegverteidigen. Dabei könnten viele Flanken und viel Arbeit auf Koch zukommen, der mit vielen Defensivaktionen auch viele Punkte sammeln wird.
Julian Brandt (Borussia Dortmund, Mittelfeld, 15.340.000)
Wie überragend war bitte Julian Brandt am 33. Spieltag? In die möglichen Wechseldiskussionen hinein lieferte der Spielmacher der Schwarzgelben eine absolute Show gegen Bayer 04 Leverkusen ab. Tor, Vorlage, Preassist und einen Anteil an der Balleroberung des vierten Treffers hatte Brandt auch. Bei Borussia Dortmund geht momentan einfach alles über den Kreativspieler.
Kein Wunder, dass Brandt dabei satte 14 Zähler einsammelte – und das bringt Brandt in eine absolute Topform. Denn mit elf Punkten am 31. Spieltag und acht weiteren am 32. Spieltag waren schon die vorherigen Partien überragend. Mehr als Brandts 33 Zähler holten an den vergangenen drei Spieltagen nur Teamkollege Serhou Guirassy und Bayerns Michael Olise. Doch Guirassy kostet sieben Millionen mehr – und Olise könnte neben ebenfalls fünf Millionen höherem Preis zum Saisonfinale aus der Startelf rotieren. Wer groß angreifen will, muss auf Julian Brandt setzen!