Foto: © imago images / Nordphoto
Die Team-Zusammenstellungen bei Comunio sind in vollem Gange – wir haben deshalb vier Kauftipps in der Preisspanne von 2 bis 4 Millionen für euch. Mit dabei sind ein Keeper, zwei knallharte Mittelfeld-Strategen und eine Abwehrkante.
Stand der Marktwerte: 17. Juli 2025
Oliver Baumann (TSG Hoffenheim, Tor, 2.590.000)
Oliver Baumann bleibt auch zur Saison 2025/26 eine hochinteressante Option für Comunio-Manager. Der Schlussmann und Kapitän der TSG Hoffenheim ist nicht nur seit Jahren ein Garant für Konstanz, sondern auch ein echtes Vereinsgesicht: Mit über 400 Pflichtspielen für die TSG und mehr als 350 Bundesligaeinsätzen ist er unangefochtene Nummer eins und absolut gesetzt. Trotz einer kleineren Fußverletzung zu Beginn des Jahres ist Baumann inzwischen wieder topfit und fest in der Startelf verankert. Der TSG-Keeper verpasste insgesamt sechs Partien und landete am Ende trotzdem bei starken 94 Punkten. Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt auf seine Qualitäten – zuletzt stand er mehrfach im Tor der deutschen Nationalmannschaft und ließ dabei sogar Konkurrenten wie Alexander Nübel hinter sich.
Aus Comunio-Managersicht spricht viel für eine Verpflichtung Baumanns: Er ist ein zuverlässiger Punktegarant, wird nicht rotiert und überzeugt regelmäßig mit starken Paraden, insbesondere bei Elfmetern – 14 gehaltene Strafstöße in seiner Karriere sprechen für sich. Die geringe Konkurrenzsituation auf Vereinsebene sichert ihm durchgehende Spielzeit, und seine Erfahrung macht ihn zu einem ruhigen Rückhalt auch in schwierigen Phasen. Wer in der kommenden Comunio-Saison auf Stabilität, Spielzeitgarantie und das Potenzial für Bonuspunkte durch „Big Saves“ setzen will, kommt an Oliver Baumann – vor allem zu dem Preis – kaum vorbei.
Robin Fellhauer (FC Augsburg, Mittelfeld, 1.910.000)
Hinweis: Zum Start unserer Recherchen befand sich Robin Fellhauers Marktwert noch bei über zwei Millionen, weshalb wir ihn in dieser Liste aufführen. In der Zwischenzeit sank sein Marktwert knapp darunter.
Der 27-jährige Robin Fellhauer wechselte in diesem Sommer von der SV Elversberg zum FC Augsburg und unterschrieb einen langfristigen Vertrag bis 2029. In der abgelaufenen 2. Bundesliga-Saison war er Kapitän von Elversberg, absolvierte 28 Pflichtspiele, erzielte sieben Tore und bereitete vier weitere Treffer vor – auch im Relegations-Rückspiel gegen Heidenheim traf er. Der kicker bewertete ihn als herausragenden Sechser der Zweitliga-Saison, hob ihn wegen seiner Lauf- und Zweikampfstärke hervor und, dass er sowohl defensiv stabilisiert als auch offensive Impulse setzen kann.
Gesundheitlich ist Fellhauer fit und ohne aktuelle Verletzungen. Zwar verpasste er im Herbst 2024 aufgrund einer Sprunggelenksverletzung einige Wochen, kehrte jedoch rechtzeitig zurück und führte Elversberg als gesetzter Stammspieler bis Saisonende an. Auf seiner Position verfügt Fellhauer beim FCA über gute Perspektiven für regelmäßige Einsätze. Unter Trainer Sandro Wagner bringt er als flexibler Allrounder – sei es als Sechser, Achter, Innenverteidiger oder rechter Außenbahnspieler – wertvolle Optionen für diverse taktische Systeme mit. Mit seinem Mix aus Führungsqualität, technischer Flexibilität und klarem Profil als zweikampfstarker Impulsgeber ergibt sich kaum Konkurrenz mit ähnlichem Profil im neuen Kader. Comunio-Manager, die Wert auf physische Präsenz, klares Stellungsspiel und variable Einsatzmöglichkeiten legen, dürfen sich auf Fellhauer als wichtigen und vergleichsweise günstigen Baustein in ihrem Team freuen.
Marco Friedl (SV Werder Bremen, Abwehr, 2.430.000)
Marco Friedl kostet aktuell rund 2,5 Millionen und dürfte eine hervorragende Investition für alle Comunio-Manager sein, die auf Stabilität, Führungsqualität und defensive Vielseitigkeit setzen. Als Kapitän von Werder Bremen führte er die Mannschaft souverän durch die Saison 2024/25 und wurde sogar vom kicker in die „Nationale Klasse“ der Innenverteidiger aufgenommen – auf Platz 6. In 26 Bundesligaeinsätzen glänzte er besonders in der Rückrunde, in der Bremen dort punktete, wo es darauf ankam. Seine Passsicherheit (über 90 % Passquote) und Zweikampfstärke zählen ligaweit zu den besten.
Friedl war in der vergangenen Saison trotz Verletzungsunterbrechungen ein unverzichtbarer Rückhalt. Ohne ihn sinkt der Punkteschnitt Werders von 1,3 auf nur noch 0,88 pro Spiel – mit katastrophalen Folgen für die Defensivbilanz. Nach einer Innenbandverletzung kehrte er Mitte März zurück und zeigte eindrucksvoll, wie sehr sein Fehlen spürbar war. Zudem bringt der österreichische Nationalspieler taktische Flexibilität mit: Er kann sowohl in einer Dreier- als auch Viererkette verteidigen und überzeugt mit klarer Spielintelligenz. Mit Werder Bremen verlängerte er seinen Vertrag über die Saison 2025/26 hinaus, was seine langfristige Bedeutung unterstreicht. Konkurrenz auf seiner Position ist derzeit marginal – er ist unumstrittener Kapitän und Abwehrchef. Wer auf Qualität, Erfahrung und Konstanz setzt, findet in Marco Friedl eine Top‑Entscheidung für die neue Spielzeit.
Maximilian Eggestein (SC Freiburg, Mittelfeld, 2.920.000)
Maximilian Eggestein war genau wie Friedl beim SV Werder Bremen – das liegt allerdings schon einige Zeit zurück. Seit seinem Wechsel 2021 vom SV Werder Bremen zum SC Freiburg absolvierte er 128 Pflichtspiele, erzielte fünf Tore und bereitete zwei weitere vor und schaffte es mit den Breisgauern sogar in die Europa League. Vor der Saison 2024/25 wurde er zum stellvertretenden Kapitän gewählt und gilt als eine Schlüsselfigur im Mannschaftsrat.
Sportlich überzeugt Eggestein mit hoher Passqualität (aktuell rund 84 % Zuspielquote), regelmäßiger Zweikampfführung und enormer Laufbereitschaft – in der Saison 2024/25 legte er in drei Bundesligaeinsätzen beispielsweise über 30 Kilometer zurück mit Spitzenwerten bei intensiven Läufen und Sprints. Auf seiner Position im defensiven Mittelfeld steht er beim SC Freiburg aktuell ohne nennenswerte Konkurrenz da und bietet daher Sicherheit für volle Spielzeit. Für Comunio-Manager, die ein robustes, erfahrenes Zentrum mit strategischer Übersicht und Scoring-Potenzial suchen, ist Eggestein eine sichere und wertsteigernde Investition.