Foto: © imago images / Team 2
Vor dem 34. Spieltag empfehlen wir euch einen BVB-Spieler, auf den Verlass ist, aber auch Akteure, mit denen ihr etwas ins Risiko geht. Sie könnten die entscheidenden Punkte holen, damit ihr eure Liga gewinnt!
Julian Ryerson (Borussia Dortmund, Abwehr, 5.940.000)
Borussia Dortmund steht kurz davor, seine Saison mit der lange für unmöglich gehaltenen Champions-League-Qualifikation zu krönen. Gewinnt der BVB am 34. Spieltag mit mindestens zwei Toren Unterschied gegen den sicheren Absteiger Kiel, steht er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf Platz vier. Julian Ryerson wird erneut in der BVB-Startelf stehen.
Der Norweger ist eine der Konstanten beim BVB, spielt fast immer und gibt in jedem Spiel alles. Beim 4:2 in Leverkusen hat er am vergangenen Wochenende sein zweites Saisontor erzielt. Ryerson ist gut in Form und im Duell mit den defensivschwachen Kielern eine sehr gute Option für das Saisonfinale.
Frans Krätzig (1. FC Heidenheim, Abwehr, 3.620.000)
Der 1. FC Heidenheim ist zur entscheidenden Saisonphase wieder im Aufwind, holte aus den letzten drei Bundesliga-Spielen sieben Punkte und hat mindestens den Relegationsplatz sicher. Vielleicht ist sogar noch mehr drin. Sollten die Bayern deutlich in Hoffenheim gewinnen – was nicht so unwahrscheinlich ist – könnte der FCH mit einem Heimsieg gegen Bremen die Klasse halten.
In den drei zuletzt so erfolgreichen Heidenheimer Wochen war Bayern-Leihgabe Frans Krätzig stets Teil der Startelf und holte im Schnitt 4,67 Punkte pro Spiel – ohne Torbeteiligung. Als linker Schienenspieler ist er aber auch im Angriff gefragt und gegen die Bremer, für die es um nichts mehr geht, eine spannende Wahl.
Lovro Majer (VfL Wolfsburg, Mittelfeld, 4.760.000)
Wie wäre die Saison des VfL Wolfsburg wohl verlaufen, wenn Lovro Majer nicht den größten Teil davon verletzt verpasst hätte? Der Kroate war mit einem Doppelpack gegen den FC Bayern am 1. Spieltag gestartet und sammelte erst am vergangenen Wochenende beim 2:2 gegen Hoffenheim als Einwechselspieler seine nächste Torbeteiligung – die Vorlage zum 2:1 der Wölfe.
Am 34. Spieltag wird er wahrscheinlich seinen dritten Startelfeinsatz in dieser Saison sammeln, in einem Spiel ohne große Bedeutung für die Tabelle. Es geht auswärts zu Borussia Mönchengladbach, das ähnlich formschwach ist wie die Wölfe. Vielleicht ist es ja Majer, der dafür sorgen wird, dass das Pendel zugunsten von Wolfsburg ausschlagen wird.
Oladapo Afolayan (FC St. Pauli, Angriff, 2.190.000)
In den letzten Monaten spielte Oladapo Afolayan beim FC St. Pauli meistens nur eine Nebenrolle und wurde von Trainer Alexander Blessin zeitweise öffentlich kritisiert. In der vergangenen Wochen verdrängte er allerdings den ebenfalls blass gebliebenen Noah Weißhaupt und war Teil der Startelf, die bei Eintracht Frankfurt einen entscheidenden Punkt für den Klassenerhalt holte.
Wahrscheinlich darf Afolayan auch am 34. Spieltag gegen die bereits abgestiegenen Bochumer beginnen. Er ist sicherlich keine offensichtliche Wahl, aber sollte der Angreifer am 34. Spieltag sein viertes Saisontor erzielen, könnte er für euch ein Unterschiedsspieler in einer engen Comunio-Liga sein. Und das für gerade einmal knapp 2,2 Millionen.