Beim SC Freiburg in der neuen Saison wieder einsatzbereit: Philipp Lienhart

Foto: © imago images / HJS
Der SC Freiburg, Borussia Dortmund und RB Leipzig halten vielversprechende Schnäppchen bereit. Voraussetzung: Bei Comunio wird mit einer Variante gespielt, die das Mitnehmen von günstigen Spielern in die neue Saison erlaubt.

SC Freiburg: Drei potenzielle Punktehamster zum Schnäppchen-Preis

Der SC Freiburg steht mit dem Abschied von Trainer Christian Streich vor einer Zäsur. Gut, wenn man sich auf einige Stammspieler verlassen kann. Während es einen aktuell gut aufgelegten Defensivspieler zum VfB
Stuttgart zieht, dürften Matthias Ginter (Abwehr, 700.000) und Philipp Lienhart (Abwehr, 640.000) zur neuen Saison wieder einsatzbereit sein.

Während bei Ginter (Probleme und Operation an der Achillessehne) für den rechtzeitigen Einstieg in die Vorbereitung noch ein kleines Fragezeichen besteht, wird Lienhart (unterschiedliche Blessuren) vermutlich nach der Europameister wieder beim SC Freiburg durchstarten. Beide Innenverteidiger sind aktuell äußerst günstig zu haben.

 

Sehr enttäuschend verlief die Saison für Junior Adamu (Sturm). Beim SC Freiburg hatte man sich deutlich mehr vom 6-Millionen-Euro-Einkauf erhofft. Eventuell bringt ja ein neuer Trainer und eine komplette Vorbereitung im Sommer die Wende. Bei mittlerweile nur 190.000 ist das Risiko einer Verpflichtung bei Comunio jedenfalls gering.

RB Leipzig: Was passiert mit dem Toptalent aus der Abwehr?

Beim heute 19 Jahre alt werdenden El Chadaille Bitshiabu (Abwehr, 380.000) könnte der nächste Schritt erfolgen. In Marco Rose weiß der Franzose bei RB Leipzig jedenfalls einen wichtigen Förderer hinter sich. Bitshiabu sollte zur neuen Saison noch mal näher an die erste Elf heranrücken. Kommen zu seinen fünf Kurzeinsätzen dann weitere und eventuell längere Spielzeiten hinzu, kann sich ein Kauf für weniger als eine halbe Million schnell auszahlen. Vielleicht sogar schon am 34. Spieltag dieser Saison.

BVB: Pohlmann und Duranville bald häufiger zu sehen?

Julien Duranville (Sturm) wird bereits seit dem letzten Spieltag der Vorsaison als Geheimtipp gehandelt. Problem bei ihm sind allerdings die wiederkehrenden Muskelverletzungen. Bekommen er und der BVB diese in den Griff, kann der Flügelflitzer eine echte Waffe darstellen. Zurzeit ist der gerade volljährig gewordene Belgier für 410.000 zu haben.

Comunio-Viererkette: Zukunft des VfB, Upamecano und ein zu teurer Abwehrspieler
Bald für den VfB Stuttgart am Ball: Yannik Keitel (SC Freiburg)

Trio mit Verbindungen zum VfB Stuttgart und Upamecano: Wie jede Woche präsentieren wir in der Viererkette einen Preis-Leistungs-König, eine Zukunftsinvestition, einen günstigen großen Namen und eine Verkaufsempfehlung.

weiterlesen...

Bereits vier Jahre älter ist der in dieser Saison zweimal eingesetzte Ole Pohlmann (Mittelfeld, 210.000). Bei Borussia Dortmund wird er den Durchbruch wohl nicht mehr schaffen. Allerdings soll Pohlmann bei Werder Bremen auf dem Einkaufszettel stehen. Sollte es zu einem Transfer kommen, würde sich der Marktwert des Offensivspielers bei Comunio schnell erhöhen.