In der nächsten Saison wieder für den VfB Stuttgart am Ball: Dan-Axel Zagadou

Foto: © imago images / Pressefoto Baumann
Der VfB Stuttgart kann bald wieder auf einen Punktehamster zurückgreifen und begrüßt einen noch günstigen Neuzugang. Spieler von Darmstadt 98 und Union Berlin könnten in der Bundesliga bleiben.

Dan-Axel Zagadou (VfB Stuttgart, Abwehr, 890.000)

Vor der Saison vereinslos, geriet der Neuanfang von Dan-Axel Zagadou beim VfB Stuttgart zur Erfolgsgeschichte. Bis zum 19. Spieltag sammelte der linke Innenverteidiger durchschnittlich 3,95 Punkte und sorgte mit für die gute Ausgangsposition für das Jahr 2024.

An der endgültigen Qualifikation für die Champions League konnte der ehemalige Dortmunder dann aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht mehr mitwirken. Im Normalfall kann der VfB Stuttgart aber bereits in der Saisonvorbereitung wieder auf den 25 Jahre alten Franzosen setzen. Zurzeit geht Zagadou bei Comunio noch für unter einer Million über die Ladentheke.

Marvin Mehlem (Darmstadt 98, Mittelfeld, 2.480.000)

Im Gegensatz zum VfB Stuttgart wird Darmstadt 98 in der kommenden Spielzeit nicht mehr in der Bundesliga vertreten sein. Marvin Mehlen dürftet ihr aber dennoch nicht bei Comduo finden. Der Mittelfeldspieler, dessen Vertrag bei den Lilien 2025 ausläuft, möchte möglichst in der höchsten deutschen Spielklasse verbleiben.

 

Weil Mehlem trotz zweier Mittelfußbrüche nachhaltig auf sich aufmerksam machte, dürfte es Interessenten geben. Zumal seine Ausstiegsklausel bei Darmstadt 98 unter zwei Millionen Euro liegen soll. Weil der Marktwert des Mittelfeldspielers nach dem Abstieg einfroren wird, geht ihr zudem wenig Risiko. Sollte sich noch die Möglichkeit für einen Kauf bieten, würden wir zuschlagen.

Yannik Keitel (SC Freiburg, Mittelfeld, 1.860.000)

Im Gegensatz zu Dan-Axel Zagadou muss Yannik Keitel beim VfB Stuttgart erst noch erfolgreich ankommen. Dass der Mittelfspieler vom SC Freiburg zu den Schwaben wechseln würde, ist schon länger klar. Letztere dürften sich freuen, dass in Richtung Saisonende noch einmal so viel Spielzeit für den 24-Jährigehn zusammenkam. In der Comunio-Viererkette lest ihr, welcher potenzielle Neuzugang des VfB Stuttgart sich lohnen könnte und welchen Spieler des VfB ihr lieber verkaufen solltet.

Arthur (Bayer Leverkusen, Abwehr, 3.020.000)

Nicht wechseln wird trotz geringer Einsatzzeiten Bayer Leverkusens Arthur. Der lange verletzte Außenverteidiger gilt als Hoffnung für die neue Saison. Vor allem, wenn Jeremie Frimpong den Verein verlassen sollte.

In der letzten beiden Partien durfte Arthur schon mal sein drittes und viertes Bundesligaspiel absolvieren. In Bochum (5:0) sammelte er dabei starke 8 Punkte. Diese machen ihn bei Comunio natürlich noch attraktiver. Er sollte also schnell an Land gezogen werden.

Kauftipps Saisonübergang: Trio vom SC Freiburg, Duo vom BVB & Youngster von RB Leipzig
Beim SC Freiburg in der neuen Saison wieder einsatzbereit: Philipp Lienhart

Der SC Freiburg, Borussia Dortmund und RB Leipzig halten vielversprechende Schnäppchen bereit. Voraussetzung: Bei Comunio wird mit einer Variante gespielt, die das Mitnehmen von günstigen Spielern in die neue Saison erlaubt.

weiterlesen...

Diogo Leite (Union Berlin, Abwehr, 1.860.000)

Für Diogo Leite und den 1. FC Union Berlin sieht es momentan nach dem Relegationsplatz aus. Sogar ein direkter Abstieg ist nach der Niederlage in Köln (2:3) aber noch drin. Leite könnte allerdings unabhängig davon im kommenden Jahr in der Bundesliga auflaufen.

Der Portugiese soll bei Bayer Leverkusen im Gespräch sein. Entpuppt sich dieses Gerücht als wahr, würde sein Comunio-Marktwert schnell anwachsen. Momentane Spekulationsbasis: 1,86 Millionen.

Der Saisonübergang bei Comunio findet am 28. Mai statt.