Bundesliga: Fisnik Asllani und Can Uzun starten fulminant

Foto: © imago images / Norbert Schmidt
Drei Offensivakteure sind mit viel Auftrieb in die Bundesliga-Saison 2025/26 gestartet. Die spannendste Frage ist: Können sie ihre Form im Lauf der Saison bestätigen? Das Potenzial dafür hat jeder von ihnen. Drei Kauftipps für dein Comunio-Team.

Stand der Marktwerte: 28.08.2025

Can Uzun (Eintracht Frankfurt, 9.320.000):

Eintracht Frankfurts Can Uzun gilt als einer der spannendsten jungen Offensivspieler in Deutschland. Schon in Nürnberg hat er gezeigt, dass er ein außergewöhnliches Talent mit Zug zum Tor ist. Sein Profil: technisch stark, guter Abschluss, sehr torgefährlich aus dem Mittelfeld heraus. Für Comunio-Manager bedeutet das: Er ist zwar noch nicht auf dem Niveau eines fertigen Topstars, aber er kann mit seiner Unbekümmertheit Spiele entscheiden und überraschend viele Scorer liefern – vor allem, wenn er regelmäßig Einsatzminuten bekommt.

Der „Risiko-Faktor“ bei Uzun ist, dass er mit seinen 19 Jahren noch sehr jung ist und nicht garantiert jedes Spiel bei der Eintracht starten wird. Aber genau darin liegt auch der Reiz bei Comunio: Wenn er den Durchbruch schafft, kann er einer der absoluten Preis-Leistungs-Kracher werden. Gerade in der Saison 25/26 könnte er den nächsten Schritt machen und viele Comunio-Manager überraschen.

Fisnik Asllani (TSG Hoffenheim, 8.360.000):

Fisnik Asllani ist inzwischen bereits 23 Jahre alt, sein Bundesliga-Debüt feierte er am 12. Spieltag der Saison 2021/22, spielte in dieser und den darauffolgenden Saisons aber absolut keine Rolle bei der TSG Hoffenheim. Seinen endgültigen Durchbruch in Deutschland schaffte der gebürtige Berliner in der abgelaufenen Saison bei der SV Elversberg. In der 2. Liga hatte der Offensivspieler mit seinen 18 Treffern und 9 Assists gehörigen Anteil daran, dass die SVE gegen den 1. FC Heidenheim in der Relegation um den Aufstieg in die Bundesliga gespielt hat und zu den Überraschungsteams der Saison gehörte.

Seinen Marktwert konnte Asllani in dieser einen Saison laut transfermarkt.de von rund 800.000 Euro auf acht Millionen Euro vervielfachen. Nach dieser erfolgreichen Leihe bekommt Asllani in dieser Saison endlich seine Chance bei seinem Stammverein Hoffenheim und der Auftakt in der Liga war gleich mal erfolgreich: 1 Tor und 1 Assist, unter dem Strich 11 Punkte bei Comunio. Kann er diese Leistungen bestätigen, dürfte sich sein Marktwert bald in noch ganz anderen Sphären bewegen.

 

Julian Brandt (Borussia Dortmund, 8.870.000):

Für seine Punkteausbeute ist Borussia Dortmunds Julian Brandt aktuell eigentlich deutlich zu günstig bei Comunio. Das liegt vor allem daran, dass er in der abgelaufenen Saison nur selten konstant herausragende Leistung gezeigt hat. Inmitten der Saison hatte der Ex-Leverkusener mit einem Formtief zu kämpfen, Richtung Saisonende wusste er dann wieder zu überzeugen.

Marktwert-Boom: Stars von Leverkusen & VfB-Neuzugang legen kräftig zu
Marktwert-Gewinner der Woche: Tiago Tomas vom VfB Stuttgart ist vorne mit dabei.

Bayer Leverkusen ist bei den Marktwert-Gewinnern gleich doppelt vertreten, ein Bayern-Youngster, Freiburg-Dauerbrenner und VfB-Neuzugang sind im Hype.

weiterlesen...

Beim Saisonauftakt des BVB saß der 29-jährige zunächst auf der Bank, nach seiner Einwechslung spielte er eine gute Partie und erzielte einen Treffer. Brandt hat unter Kovac keinen Stammplatz sicher, auch wenn er Brandt mit Musiala und Wirtz auf einer Stufe sieht. Das Gute ist jedoch: Auch nach Einwechslung ist der Dortmunder gut für Punkte. Die letzten vier Saisons schloss Brandt mit mindestens 144 Punkten ab.