Foto: © imago images / Kessler-Sportfotografie
Mainz 05 konnte das Blatt nach zwei Niederlagen zuletzt wenden. Zudem steht den Rheinhessen ein machbares Programm bevor. Grund genug, sich das Comunio-Potenzial Burkardt und Co. mal genauer anzuschauen.
Unbedingt kaufen
Jonathan Burkardt (16.770.000), Nelson Weiper (2.630.000)
In Bremen muss Mainz 05 noch mal ohne Johnny Burkardt auskommen. Im Heimspiel gegen Augsburg könnte der Mittelstürmer aber wieder mit von der Partie sein. Bleibt dem am Oberschenkel verletzten Leistungsträger ein erneuter Rückschlag erspart, werden Comunio-Manager viel Freude am aktuell vergleichsweise günstigen Zwölf-Tore-Mann haben. Ersatz Nelson Weiper traf gegen Stuttgart und zeigte sein Potenzial. Er dürfte sich damit auch als torgefährlicher Einwechselspieler wieder besser positioniert haben. Argument für seinen Kauf sind vor allem schlappe 2,63 Millionen.
Aktuell gute Anlagen von Mainz 05
Nadiem Amiri (18.900.000), Anthony Caci (5.930.000), Arnaud Nordin (5.860.000), Robin Zentner (4.010.000), Stefan Bell (3.890.000), Andreas Hanche-Olsen (1.900.000)
Mit Arnaud Nordin zog Mainz 05 einen Mittelfeldspieler von Montpellier mit der Erfahrung von 198 Spielen in der ersten französischen Liga an Land. Er wird bereits gegen Werder Bremen zum Kader gehören und stellt sofort eine Option dar – allerdings als Joker. Hauptgrund ihn zu holen: Sein Marktwert wird erstmal steigen.
29 Punkte machen Robin Zentner gemeinsam mit Moritz Nicolas zum besten Comunio-Keeper der letzten fünf Spiele. Dass er nicht in der höchsten Kategorie angesidelt ist, hängt vor allem mit seinem relativ hohen Marktwert und den schwer prognostizierbaren Ausbeuten bei Torhütern zusammen. Comunio-Marktwertgewinner Nadiem Amiri geht auch für fast 19 Millionen noch als gute Anlage durch. Viel mehr sollte es allerdings trotz 5,56 Punkten im Durchschnitt nicht werden.
Anthony Caci setzte gerade ein Highlight gegen den VfB Stuttgart, hat nach 14 Punkten das Momentum auf seiner Seite und gehört zu den formstärksten Abwehrspielern bei Comunio. Stefan Bell kommt 2025 immerhin auf einen Punkteschnitt von glatten 4 und darf für rund 4 Millionen verpflichtet werden. Hanche-Olsen sitzt da Costa im Nacken, muss sich allerdings auch gegen Jenz durchsetzen. Vorteil bei ihm: Er kommt für die letzten drei Partien auch bei zwei Einwechslungen auf 4 Punkte pro Einsatz.
Preis-Punkte-Potenzial in Ordnung
Jae-sung Lee (13.030.000), Dominik Kohr (3.970.000), Moritz Jenz (3.110.000), Lennard Maloney (2.470.000), Danny da Costa (2.150.000), Silvan Widmer (820.000), Daniel Batz (360.000)
Jae-sung ee geht immer noch als solide Alternative durch, hat seine Hochphase bei Comunio aber länger hinter sich. 13,03 Millionen erscheinen aktuell etwas zu hoch angesetzt. Der Südkoreaner landet trotzdem knapp in der mittleren Kategorie. Dominik Kohr hinkt dem starken Jahresabschluss etwas hinterher. Moritz Jenz fehlte mit muskulären Problemen und muss sich erst wieder in die Mannschaft kämpfen. 4,78 Durchschnittszähler qualifizieren ihn ansonsten für eine höhere Kategorie.
Lennard Maloney, Neuzugang aus Heidenheim, ist nicht als Punktehamster bekannt, kostet aber auch nicht die Welt. Am 22. Spieltag geht es für Mainz 05 übrigens zum Ex-Klub des Mittelfeldspielers. Danny da Costa patzte bei Union Berlin, blieb aber im Team. Als günstiger Akteur der zweitbesten Defensive der Liga bleibt sein Potenzial in Ordnung. Kapitän Silvan Widmer war zuletzt hinten dran, könnte aber bald mal für Mwene übernehmen.
Eher nicht kaufen von Mainz 05
Paul Nebel (12.090.000), Kaishu Sano (4.940.000), Aymen Barkok (250.000), Nikolas Veratschnig (240.000), Gabriel Vidovic (230.000), Maxim Dal (180.000), Lasse Riess (160.000)
Paul Nebel konnte in diesem Jahr mit 11 Punkten aus vier Partien noch nicht überzeugen. Eine achtstellige Summe ist uns für den hochveranlagten Mittelfeldspieler aktuell zu viel. Auch Kaishu Sano performt 2025 bisher unter seinem Niveau.
Unbedingt verkaufen
Armindo Sieb (4.100.000), Philipp Mwene (3.510.000), Hyunseok Hong (1.030.000), Maxim Leitsch (940.000), Daniel Gleiber (230.000),
Armindo Sieb, der Burkardt ersetzen sollte, wurde zuletzt von Weiper ausgestochen und kann höchstens noch als Joker überraschen. Philipp Mwene nahm seine Schwächephase mit ins neue Jahr – mit Ausnahme des Auftakts (7 Punkte). 3,51 Millionen sind uns zu viel. Hong war zuletzt außen vor, Leitsch ist bei voller Fitness aller Innenverteidiger eher die Nummer sechs.