Bei Bayer Leverkusen vor dem Comeback: Victor Boniface

Foto: ©imago images/ Laci Perenyi
Einige Bayern sind nach dem 8:1 gegen Mainz besonders gefragt. Mindestens einer der erfolgreichen Münchner könnte allerdings bald wieder das Nachsehen haben. Bei Leverkusens Boniface sorgt das baldige Comeback für ein sattes Plus.

5. Leroy Sane (Bayern München, 15.360.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.560.000)

Beim 2:2 in Freiburg fehlte Leroy Sane angeschlagen. Der Hauptgrund, weshalb sich einige Comunio-Manager zwischenzeitlich weniger für den 183-Punkte-Mann von Bayern München interessierten. Als Folge zeigte die Marktwertkurve des Linksfüßers nach unten.

Gegen Mainz ging es dann wieder und Sane stand für etwa eine Stunde auf dem Platz. Während er über die gesamte Saison gesehen zu den Hauptakteuren gehört, konnte er beim 8:1 jedoch nur 4 Punkte sammeln. Gefragt ist Sane nun dennoch wieder.

 

4. Thomas Müller (Bayern München, 10.300.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.920.000)

Thomas Müller erzielte gegen die in der zweiten Hälfte überforderten Nullfünfer endlich sein zweites Saisontor. Auch die dabei eingeheimsten 8 Punkte können aber nicht über die schwache Rückrunde des Routiniers hinwegtäuschen. 25 Punkte seit dem 18. Spieltag werden 10 Millionen eigentlich nicht gerecht.

Müller, der mit seiner unkonventionellen Spielweise eher kein Tuchel-Liebling ist, dürfte es in den kommenden Spielen schwer haben. Durch die Rückkehr von Serge Gnabry und Kingsley Coman wird Jamal Musiala zurück in die Mitte rücken. Müller wird sich spätestens nach der Länderspielpause vermutlich wieder mit der Jokerrolle anfreunden müssen.

3. Leon Goretzka (Bayern München, 11.770.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.030.000)

Für Leon Goretzka geriet der Kantersieg am 25. Spieltag zum Befreiungsschlag. Mit zwei Toren und zwei Vorlagen war der Mittelfeldspieler an der Hälfte aller Treffer direkt beteiligt. 20 Punkte machten den 29-Jährigen zu einem der aktuell gefragtesten Comunio-Akteure.

Die Steigerung um 2,03 Millionen sorgt bei Goretzka für den höchsten Mindestpreis seit Anfang Dezember. Die aufzeigende Formkurve ist hier unverkennbar. Verkraften muss der Bayern-Sechser allerdings die Nichtnominierung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann. Für die Freundschaftsspiele gegen Frankreich und die Niederlande wurden ihm Mannschaftskollege Aleksandar Pavlovic und Robert Andrich vorgezogen. Zudem läuft Toni Kroos wieder für das DFB-Team auf.

2. Serge Gnabry (Bayern München, 11.000.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.890.000)

Der Marktwertaufschwung hatte sich bei Serge Gnabry durch das Comeback in der Champions League bereits angekündigt. Befeuert wurde die Nachfrage nach dem 28-Jährigen natürlich durch dessen ersten Saisontreffer bei der Bundesligarückkehr.

Im ersten sechsten Einsatz überhaupt sammelte Gnabry 11 Punkte. So darf es natürlich weitergehen. Im Heimspiel gegen den Borussia Dortmund am 30. März dürfte der Außenstürmer nach Muskelsehnenverletzung im Adduktorenbereich endgültig wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein. 11 Millionen lassen noch Luft nach oben – Kaufempfehlung!

Kauftipps Sturm: Top-Ten-Angreifer aus Gladbach & Hoffnungsträger vom 1. FC Köln
Zwei Tore als Joker für Gladbach im Derby gegen den 1. FC Köln: Robin Hack

Aus dem rheinischen Derby zwischen Gladbach und dem 1. FC Köln gingen drei Stürmer als Empfehlungen hervor. Ebenfalls Sinn machen aktuell Angreifer aus Freiburg und München.

weiterlesen...

1. Victor Boniface (Bayer Leverkusen, 11.610.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 4.160.000)

Angesichts der herausragenden Bilanz gehören natürlich viele Spieler von Bayer Leverkusen zu den Topsellern bei Comunio. Bei Victor Boniface kommt der Spitzenplatz auf den ersten Blick aber etwas überraschend. Immerhin konnte der Stürmer nach Muskelsehnenverletzung im Adduktorenbereich in diesem Jahr noch gar keinen Einsatz verzeichnen.

Auf den zweiten Blick wird bei Boniface allerdings klar, weshalb der Marktwert des 23-Jährigen gerade in die Höhe schießt. Xabi Alonso geht nämlich von einer baldigen Rückkehr des Nigerianers aus. Schon nach der Länderspielpause könnte es soweit sein. Hieße, Boniface würde nur noch eine Partie verpassen. Offen bleibt gleichwohl, wie schnell der zehnfache Hinrundentorschütze seine Form wiederfinden kann.