Topstart beim FC Augsburg: Fabian Rieder

Foto: © imago images / Philipp Szyza
Der FC Augsburg freut sich über den Topstart eines Sommertransfers. Bayer Leverkusen meldete sich mit dem ersten Saisonsieg zurück und hat zwei Comunio-Gewinner in seinen Reihen. Bei der TSG Hoffenheim überzeugt ein Rückkkehrer.

5. Nathan Tella (Bayer Leverkusen, 5.530.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.890.000)

So schnell kann’s gehen: Nach dem Fehlstart von Bayer Leverkusen befanden sich einige Spieler der Werkself bei Comunio auf Talfahrt. Das 3:2 gegen Eintracht Frankfurt wendete das Blatt nun erstmal wieder. Zum dritten Mal in der Startelf trug dabei auch Nathan Tella dazu bei, dass das Hjulmand-Debüt gelang.

Eine Vorlage und 7 Comunio-Punkte sorgten dafür, dass die Manager in den letzten Tagen vermehrt auf den Nigerianer setzten. Mit einem Plus von 1,89 Millionen rutschte Tella so knapp vor Aleksandar Pavlovic (Bayern München, 7.920.000, +1.730.000) und Ermedin Demirovic (VfB Stuttgart, 11.180.000, +1.740.000) in die Top fünf.

4. Fabian Rieder (FC Augsburg, 5.350.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.190.000)

Beim VfB Stuttgart konnte sich Fabian Rieder in der vergangenen Saison nicht durchsetzen. Der Grund, weshalb der Leihspieler zunächst zu Stammklub Stade Rennes zurückkehrte. Sandro Wagner scheint dennoch ein großer Fan des 23 Jahre alten Mittelfeldspielers zu sein.

Jedenfalls setzte sich der neue Trainer des FC Augsburg dafür ein, den Schweizer für schlussendlich sieben Millionen Euro zu verpflichten. Bis 2030 gebunden, soll Rieder ein zentraler Baustein für die Zukunft der Fuggerstädter werden. Das debüt beim FC Augsburg gelang schon mal. 10 Punkte zum Start bilden natürlich auch bei Comunio eine gute Basis. Zumal mit Mainz und Heidenheim machbare Aufgaben bevorstehen.

3. Fisnik Asllani (TSG Hoffenheim, 12.040.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.490.000)

Nach einer starken Zweitliga-Spielzeit bei der SV Elversberg (33 Spiele, 18 Tore) kehrte Hoffenheim-Leihgabe Fisnik Asllani im Sommer in den Kraichgau zurück. Bei der TSG sollte der 23 Jahre alte Berliner eine zentrale Rolle einnehmen. Ein Vorhaben, dass trotz der guten Werte im Unterhaus etwas risikobehaftet schien.

Nach drei Spieltagen lässt sich vorerst festhalten: Asllani kann Bundesliga. Nach einem Tor zum Auftakt erhöhte der albanische Nationalspieler sein Punktekonto mit einem Doppelpack in seiner Heimatstadt gegen Ex-Klub Union auf 30 – der aktuell fünftbeste Wert bei Comunio. Am 4. Spieltag geht es für Asllani und die TSG Hoffenheim nun zu Hause gegen Bayern München.

2. Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen, 11.890.000, Abwehr, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.010.000)

Unter Xabi Alonso gehörte Alejandro Grimaldo zu den Fixpunkten bei Bayer Leverkusen. Im Sommer schien zunächst, als könnte auch der Spanier den Klub verlassen. Nun ist klar: Gemeinsam mit Patrik Schick gehört der Linksverteidiger zu den letzten Überbleibseln der Double-Elf von 2024.

Gleichzeitig schien offen, ob Grimaldo ohne Alonso und in neuer Konstellation an 274 und 170 Punkte anknüpfen kann. 6 Zähler aus den ersten beiden Partien ließen leichte Zweifel aufkommen. Am 3. Spieltag allerdings schoss Grimaldo dann mit seinem Doppelpack nicht nur Bayer Leverkusen aus der Krise, sondern katapultierte auch seinen Comunio-Marktwert wieder in die Höhe.

1. Serhou Guirassy (Borussia Dortmund, 21.580.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.760.000)

Ebenfalls deutlich teurer als zum Saisonstart kommt nach drei Spieltagen Serhou Guirassy daher – jedoch noch mal auf einem ganz anderen Level, als die vorgenannten Spieler. Der 29-Jährige bleibt weiterhin die Erfolgsgarantie von Borussia Dortmund und startete mit vier Toren erneut überzeugend.

Kaufempfehlungen Mittelfeld: Werder-Duo bringt Qualität - Freiheit für Gladbach-Star
SV Werder Bremen: Cameron Puertas und Jens Stage

Bei Werder Bremen macht sich neue Qualität im Mittelfeld bemerkbar, in Gladbach profitiert ein Stratege besonders vom Trainerwechsel und der SC Freiburg hat einen neuen Stammspieler. Vier Kaufempfehlungen!

weiterlesen...

10,67 Punkte pro Spiel machen Guirassy zum bislang viertbesten Comunio-Akteur. Nur die noch besseren Michael Olise (11,33 Punkte, 21.560.000), Luis Diaz (11,67 Punkte, 24.180.000) und Harry Kane (16,33 Punkte, 22.380.000), allesamt in Diensten von Bayern München, kosten folgerichtig noch mehr.