Mit Gladbach wieder erfolgreich: Haris Tabakovic und Florian Neuhaus

Foto: © imago images / Eibner
Gladbach schießt sich aus der Krise und hat den drittgrößten Marktwertgewinner in seinen Reihen. Bei Bayern erfahren ein Youngster und ein Rekonvaleszent größere Steigerungen. RB Leipzig freut sich über einen Neuzugang.

5. Serhou Guirassy (Borussia Dortmund, 16.620.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.200.000)

Als einer der absoluten Topstürmer der Liga bewegt sich Serhou Guirassy meist in höheren Marktwertgefilden. Eine Formdelle mit fünf Bundesligaspielen ohne Tor sorgte zuletzt allerdings für Verluste beim 29-Jährigen. Zwischenzeitlich ging es unter die 14-Millionen-Marke.

In Augsburg erzielte Guirassy dann, etwas glücklich in der Entstehung, den entscheidenden Treffer zum 1:0. Die Folge: 9 Punkte und eine erhöhte Attraktivität bei Comunio. Abzuwarten nun, ob der weiterhin blass bleibende Nationalspieler Guineas vor der Länderspielpause beim HSV nochmal nachlegen kann. Anschließend geht es zu Hause gegen Ex-Klub Stuttgart.

4. Yan Diomande (RB Leipzig, 9.550.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.490.000)

Nach seiner Verpfflichtung im Sommer pendelte Yan Diomande bei RB Leipzig zunächst zwischen Bank und Startelf hin und her. Bis zum 8. Spieltag kamen dabei nie mehr als 4 Punkte zustande. Johan Bakayoko, ebenfalls neu hinzugekommen, hatte die Nase klar vor dem 18 Jahre alten Außenstürmer von der Elfenbeinküste.

Zuletzt konnte Diomande das Blatt dann allerdings wenden. Zwei Tore in zwei Partien in Folge sorgten für zweimal 12 Punke. In den letzten zehn Tagen konnte der Youngster seinen Wert so beinahe verdoppeln. Mit Leistungsschwankungen muss gleichwohl weiter gerechnet werden.

3. Haris Tabakovic (Borussia M’gladbach, 7.850.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.530.000)

Schon als noch kaum etwas lief bei Gladbach, ging Haris Tabakovic mit drei Toren als Lichtblick der Borussia durch. Nach seinem Doppelpack auf St. Pauli, einhergehenden 18 Punkten und dem 4:0-Brustlöser der Fohlen-Elf zeigt die Marktwertkurve von Ex-Herthaner „Fluppe“ nun steil nach oben.

Mit dem Derby gegen Köln und einem Auswärtsspiel in Heidenheim stehen Gladbach und seinem Mittelstürmer nun interessante Aufgaben bevor. Allerdings bremst zum einen die Länderspielpause, zum anderen könnte Tim Kleindienst im Anschluss an die Unterbrechung zurückkehren. Bis dahin allerdings darf definitiv auf Tabakovic gesetzt werden.

2. Jamal Musiala (Bayern München, 13.930.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.560.000)

In der letzten Woche empfahlen wir einen Verkauf von Jamal Musiala. Ein Fehler, schaut man sich die Marktwertentwicklung des verletzten Nationalspielers an. Es scheint, als hätten wir unterschätzt, wieviele Comunio-Manager bereit sind, einen achtstelligen Betrag aufzuwenden, ohne in diesem Jahr noch relevante Punkte zurückzubekommen.

Anschließend folgte die Nachricht, dass Musiala bereits im Dezember wieder eingesetzt werden könnte, wenn auch nur für ein paar Minuten. Sicherlich ein Preistreiber. Wir glauben allerdings nicht, dass vor dem 16. Spieltag Anfang Januar viele Punkte zusammenkommen werden. Heißt: Noch sechs Spieltage, an denen mittlerweile fast 14 Millionen nicht mit Punkten aufgewogen werden.

1. Lennart Karl (Bayern München, 8.270.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.690.000)

Bis zur Rückkehr Musialas stehen die Einsatzchancen bei Lennart Karl deutlich besser. Nach seinem ersten Bundesligator in Gladbach durfte der Youngster gegen Leverkusen zum dritten Mal von Beginn an ran und holte 5 Zähler. Nicht überraschend, dass der Offensivspieler nach 15 Punkten aus zwei Partien erneut an Marktwert zulegte.

Kaufempfehlungen Sturm: Durchbruch beim 1. FC Köln, Gladbach-Star liefert
1. FC Köln: Ragnar Ache trifft

Erstes Bundesliga-Tor für den 1. FC Köln! Ragnar Ache empfiehlt sich auch bei Comunio. Ein Gladbach-Star steigert seine Form, ein Stürmer von RB Leipzig ist voll angekommen. Vier Kauftipps für den Sturm!

weiterlesen...

Möglich außerdem, dass Karl nach dem Topspiel bei Paris Saint-Germain in der Champions League auch auswärts bei Union Berlin gefragt sein wird. 8,27 Millionen erscheinen momentan durchaus angemessen. Es sollte dennoch genau beobachtet werden, wie Leistung und Hype in den kommenden Wochen anhalten.