Bei Bayern und Comunio im Endspurt gefragt: Eric Maxim Choupo-Moting und Serge Gnabry

Foto: ©imago images/ Sebastian Frej
Gleich drei Spieler von Bayern München finden sich unter den Marktwertgewinnern der Woche wieder. Die Gründe sind bei Gnabry und Co. trotz allgemeinem Aufschwung dabei durchaus unterschiedlich.

5. Thomas Müller (Bayern München, 12.580.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.640.000)

Nach Ursachen für den Aufschwung muss bei Thomas Müller nicht lange gesucht werden: Der Ur-Bayuware drehte zuletzt schlicht auf, erzielte drei Treffer und wurde nach dem 31. Spieltag zum Gewinner. Vor allem durch die Abwesenheit der verletzten Außenbahnspieler war er im Team von Thomas Tuchel nicht wegzudenken.

36 Punkte in den letzten drei Partien machen Müller vor Kevin Stöger (VfL Bochum, 35 Punkte) zum besten Spieler in diesem Zeitraum. Klar, dass die Marktwertkurve da nach oben zeigt. Vorsicht: Weil die Bundesliga gegenüber der Champions League in den Hintergrund rücken wird, könnte der 34-Jährige in Stuttgart geschont werden.

 

4. Eric Maxim Choupo-Moting (Bayern München, 4.350.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.770.000)

Deutlich günstiger aber ebenfalls lohnenswert kommt Eric Maxim Choupo-Moting daher. Der Ergänzungsspieler durfte zuletzt zweimal von Beginn an ran und wird durch die Konzentration auf die Königsklasse zum Schnäppchen für den Endspurt.

10 Punkte aus zwei Partien machen Choupo-Moting schon jetzt zu einer interessanten Alternative. Wenn noch Treffer hinzukommen, können sich etwas mehr als 4 Millionen schnell auszahlen.

3. Amine Adli (Bayern Leverkusen, 6.640.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.850.000)

Eine ähnliche, wenn auch etwas gewichtere Rolle als Choupo-Moting, hat Amine Adli bei Bayer Leverkusen inne. Weil die Werkself mit Europa League und DFB-Pokal sogar noch in zwei weiteren Wettbewerben um Titel mitspielt, könnte der Marokkaner aus der zweiten Reihe häufiger in der Bundesliga eingesetzt werden.

Im relativ bedeutungslosen Topspiel gegen den VfB Stuttgart gelang Adli zuletzt beim zweiten Startelfeinsatz in Folge ein Treffer. Die Comunio-Manager investierten anschließend in den Linksfüßer und steigerten seinen Mindestpreis innerhalb einer Woche um 1,85 Millionen.

2. Benjamin Sesko (RaBa Leipzig, 13.580.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.280.000)

Vor zwei Wochen sogar an der Spitze der Spieler mit den größten Marktwertsteigerungen, geht der Aufstieg von Benjamin Sesko stetig weiter. Beim 4:1 gegen den BVB erzielte der Slowene im vierten Spiel in Folge einen Treffer, was zu 34 Punkten im entsprechenden Zeitraum führte.

So wird die Saison für den Sommertransfer doch zu einer guten. Auch wenn andere Neuzugänge Xavi Simons oder Lois Openda ihn deutlich übertrumpften: 11 Tore nach 31 Spieltagen können sich sehen lassen.

Marktwert-Boom: Gladbach und BVB vor Bayern-Duo
Bei Comunio gefragt: Thomas Müller (Bayern) und Robon Hack (Gladbach)

Gladbach hat wieder einen Topseller in seinen Reihen – zumindest kurzfristig. Beim BVB wird ein Mittelfeldspieler zum Taktgeber. Zwei Bayern sind kurz vor dem Saisonende überraschend gut aufgelegt.

weiterlesen...

1. Serge Gnabry (Bayern München, 11.640.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.930.000)

Eine Saison zum Vergessen hat Serge Gnabry hinter sich. Beinahe jedenfalls, denn in den abschließenden Partien kann der 29-Jährige schließlich noch ein paar Erfolgserlebnisse sammeln. In der Bundesliga stehen bislang allerdings nur neun Einsätze zu Buche. Immerhin konnte Gnabry zwischen dem 25. und dem 28. Spieltag mit drei Toren mal wieder aufdrehen.

Die letzten drei Partien wiederum verpasste Gnabry dann mit einem Muskelfaserriss. Läuft also nicht beim Nationalspieler, der noch auf dem EM-Zug aufspringen möchte. Für das Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid kehrt Gnabry nun wieder in den Kader zurück. Thomas Tuchel geht davon aus, dass der gebeutelte Offensivspieler das Blatt direkt wieder wendet und prophezeite auf der Pressekonferenz ein Gnabry-Tor.