Foto: © imago images / Rene Schulz
Neuzugänge von Eintracht Frankfurt, RB Leipzig, Gladbach und Werder Bremen gehören zu den Marktwertgewinnern der Woche! Auch Bayer Leverkusen ist mit einem Stürmer vertreten, der seinen Vertrag verlängern soll.
5. Patrik Schick (Bayer Leverkusen, 12.050.000, Sturm, Steigerung zur Vorwoche: 1.590.000):
Unter Xabi Alonso gab es eine Zeit, in der Patrik Schick mit einem Abgang aus Leverkusen geliebäugelt hat. In der Rückrunde war der Tscheche aber wieder Leistungsträger, zudem wurde nun der Trainer gewechselt. Nun weht ein anderer Wind: Schick spricht mit Bayer über eine Vertragsverlängerung – und wünscht sich eine Doppelspitze mit Victor Boniface. Die Comunio-Manager haben es mitbekommen
4. Samuel Mbangula (SV Werder Bremen, 6.590.000, Sturm, Steigerung zur Vorwoche: 1.590.000):
Für zehn Millionen Euro verpflichtete der SV Werder Bremen Samuel Mbangula von Juventus Turin. Der Flügelspieler soll eine prägende Figur der kommenden Saison werden. Bei Comunio wurde Mbangula für fünf Millionen freigeschaltet, die Manager schlugen erwartungsgemäß zu. Bei sechseinhalb Millionen muss das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein, auch wenn die Kurve abflacht. Der Werder-Neuzugang muss dann beweisen, dass er in der Bundesliga einschlagen kann.
3. Haris Tabakovic (Borussia Mönchengladbach, 3.820.000, Sturm, Steigerung zur Vorwoche: 1.590.000):
Exakt das gleiche Plus wie Werder-Neuzugang Mbangula und Bayer-Angreifer Schick hat auch ein neuer Gladbach-Stürmer hingelegt. Haris Tabakovic belegt Rang drei der Marktwertgewinner der Woche, weil er relativ zu seinem vorherigen Marktwert am meisten dazugewonnen hat. Für ihn ging es um mehr als 70 Prozent nach oben!
Der Wechsel von der TSG Hoffenheim zu Borussia Mönchengladbach ist für Tabakovic ein glatter Befreiungsschlag. Im Kraichgau konnte er sich nicht als Stammkraft etablieren, in Gladbach muss er mindestens bis Herbst Tim Kleindienst ersetzen. Gerade zum Saisonstart ist er somit eine spannende Comunio-Anlage.
2. Johan Bakayoko (RB Leipzig, 11.870.000, Sturm, Steigerung zur Vorwoche: 1.680.000)
Wir bleiben bei den Neuzugängen und landen bei einem Hoffnungsträger von RB Leipzig. Johan Bakayoko soll der zuletzt etwas flügellahmen Offensive mehr Leben einhauchen. Für den Rechtsaußen der PSV Eindhoven legte der Bundesliga-Klub etwa 18 Millionen Euro hin. Wir haben ihn vorgestellt.
Bakayoko, der auch bei Bayer Leverkusen im Gespräch war, überzeugte in der letzten Eredivisie-Spielzeit mit neun Toren. Im Jahr zuvor waren es sogar zwölf Treffer und obendrein neun Assists. Der 22-Jährige verfügt zudem über die Erfahrung von 18 Länderspielen für die belgische Nationalmannschaft. RB Leipzig ist für ihn der folgerichtige Karriereschritt in eine europäische Top-Liga.
1. Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt, 12.430.000, Sturm, Steigerung zur Vorwoche: 1.810.000):
Neben Gladbach-Stürmer Haris Tabakovic hat es ein weiterer Transfer innerhalb der Bundesliga unter die Marktwertgewinner der Woche geschafft. Nachdem er für den 1. FSV Mainz 05 stolze 18 Saisontore schoss, versucht Jonathan Burkardt nun bei Eintracht Frankfurt sein Glück. Mit der SGE will er auch in der Champions League für Furore sorgen – und sich somit auch ein WM-Ticket erspielen.
Burkardt ist bei Comunio als Top-Spieler bekannt, die Manager trauen ihm das auch im neuen Dress zu. Nun hat Hugo Ekitike die Eintracht erwartungsgemäß verlassen. Der Weg ist somit frei: Burkardt geht als Nummer eins im Frankfurter Sturm in die neue Saison.