Konrad Laimer (Bayern München) und Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt) sind bei ihren Klubs gesetzt

Foto: © imago images / DeFodi Images
Nicht nur Jonathan Burkardt, von Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt, steigert seinen Wert durch einen Wechsel innerhalb der Liga. Der VfB Stuttgart holt ein Toptalent zurück nach Deutschland. Bei Bayern kristallisiert sich Stammpersonal heraus.

5. Bernardo (TSG Hoffenheim, 3.770.000, Abwehr, Steigerung gegenüber Vorwoche: 970.000)

Der Wechsel Bernardos vom VfL Bochum zur TSG Hoffenheim stand bereits vor einem Monat fest. Das Sommerloch ging allerdings auch am Brasilianer nicht spurlos vorbei. In der zweiten Juni-Hälfte zeigte die Marktwertkurve des Abwehrspielers stetig nach unten. Seit einer Woche ist aber ein Aufwärtstrend sichtbar.

Fast eine Million legte Bernardo in den vergangenen sieben Tagen zu. Kein schlechter Wert für die schwierige Comunio-Phase. Bei der TSG Hoffenheim dürfte der 30 Jahre alte Neuzugang direkt gesetzt sein. Zudem könnte er weiter steigen. Erfahrungsgemäß geht nämlich etwa einen Monat vor dem Start mit allen Marktwerten nach oben. Die Bundesliga nimmt am 22. August den Betrieb wieder auf.

4. Noah Darvich (VfB Stuttgart, 3.100.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.100.000)

U17-Europameister, U17-Weltmeister, Kapitän der U19-Nationalmannschaft – Noah Darvich verlässt den Jugendbereich als absoluter Leistungsträger. In Freiburg geboren schloss sich der mittlerweile 18-Jährige 2023 der Jugendabteilung des FC Barcelona an und absolvierte einige Spiele in der dritten spanischen Liga.

Nun wechselte Darvich für eine Million Euro zurück nach Deutschland und schloss sich dem VfB Stuttgart an. Hier dürfte er sich erstmal in der Rolle des Herausforderers wiederfinden. Im offensiven Mittelfeld können sich beim VfB durchaus Chancen für den Linksfüßer ergeben.

Bei Comunio wurde Darvich vor ca. einer Woche mit 2 Millionen gelistet. Nach einem Plus von 1,1 Millionen könnte es mit dem Aufschwung beim Neuzugang des VfB Stuttgart nun aber erstmal vorbei sein.

3. Konrad Laimer (Bayern München, 5.060.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.130.000)

Konrad Laimer scheint bei Vincent Kompany weiterhin gute Karten für einen Stammplatz hinten rechts zu besitzen. Bei der Klub-WM jedenfalls setzte der Trainer des FC Bayern München dort in allem wichtigeren Spielen auf den Österreicher. Josip Stanisic wird hinten links gebraucht, weil Alphonso Davies noch eine Weile verletzt fehlt. Sacha Boey überrascht zwar, muss sich aber wohl dennoch hinter Laimer einreihen.

Bei Comunio dürften die Eindrücke der Weltmeisterschaft mit dafür gesorgt haben, dass Laimer seinen Mindestpreis steigerte. Problem beim 28-Jährigen generell: Er ist bei Comunio nicht für besonders hohe Punktzahlen bekannt.

Damit sich mehr als 5 Millionen wirklich lohnen, müsste Laimer schon an seinen Saisonabschluss mit 34 Punkten aus fünf Spielen anknüpfen. Möglicherweise sorgt auch seine Positionsänderung für eine bessere Ausbeute.

2. Jonathan Burkardt (Mainz 05, 12.320.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.270.000)

Vor einer Woche noch fünftgrößter Marktwertverlierer, startete Jonathan Burkardt mit guter Ausgangslage in den aktuellen Bewertungszeitraum. Auf 10,8 Millionen abgefallen, pushte ihn der endgültig fixierte Transfer von Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt. Resultat: Eine Steigerung von 1,27 Millionen.

Bei Burkardt sind in den kommenden Wochen weitere Gewinne zu erwarten. Hugo Ekitike wird die Eintracht mit großer Wahrscheinlichkeit verlassen. Burkardt ist als Ersatz eingeplant und soll von Beginn an als Stammspieler auf Torejagd gehen.

1. Dayot Upamecano (Bayern München, 6.430.000, Abwehr, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.320.000)

Neuzugang und Nebenmann Jonathan Tah scheint bei den Bayern direkt gesetzt zu sein. Doch auch Dayot Upamecano darf sich gute Chancen auf eine Startnominierung am 1. Spieltag gegen Leipzig ausrechnen. Bei der Klub-WM zeigte der zuvor verletzte Innenverteidiger, dass er wieder einsatzbereit ist.

Halten oder verkaufen: Klarheit bei Gladbach & Bayer, Unterschiede beim SC Freiburg
Gladbach: Ko Itakura und Franck Honorat

 Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Stars von Gladbach, dem SC Freiburg, Bayer Leverkusen & Co. aus!

weiterlesen...

119 Punkte in nur 20 Spielen sorgten in der vergangenen Spielzeit für einen guten Punkteschnitt von fast 6 Zähler pro Partie. Darauf lässt sich definitiv aufbauen. Geht es so weiter, sind 6,43 Millionen nicht zu viel verlangt. Auch die von uns befragten Comunio-Manager setzen auf den Franzosen