Foto: © imago images / Passion2Press
Der VfB Stuttgart freut sich über ein bevorstehendes Comeback. Bei Bayer Leverkusen kristallisieren sich zukünftige Topspieler heraus. RB Leipzig profitiert von der starken Frühform eines Neuzugangs.
5. Ernest Poku (Bayer Leverkusen, 7.310.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.870.000)
Der große Umbruch bei Bayer Leverkusen stellte die Comunio-Manager im Sommer vor die spannende Aufgabe, sich aus den vielen Sommertransfers die wirklichen Perlen herauszufischen. Wer dabei frühzeitig auf Ernest Poku setzte, wird nun belohnt. Der in Hamburg geborene Neuzugang von der AZ Alkmaar erzielte jüngst seine ersten beiden Saisontore.
Bei 10 und 11 Punkten kommt die Länderspielpause natürlich gerade recht. So hat der Marktwert des 21-Jährigen viel Zeit zur Entwicklung. Nach dem Plus von 2,87 Millionen innerhalb einer Woche darf beim Gewinner des 6. Spieltags durchaus von einem Durchbruch in den achtstelligen Bereich ausgegangen werden. Anschließend geht es für Bayer Leverkusen nach Mainz.
4. Johan Bakayoko (RB Leipzig, 14.700.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.040.000)
Auch bei RB Leipzig wurde im Vergleich zur vergangenen Saison quasi die gesamte Offensivabteilung ausgetauscht. Nach verpassten Qualifikation für Europa erhalten nun einige neue Akteure die Chance, sich bei den ambitionierten Sachsen zu beweisen.
Neben Mittelstürmer Romulo, der bislang zwei Tore erzielte und 26 Punkte einfuhr, sticht dabei vor allem Johan Bakayoko heraus. Mit ebenfalls zwei Treffern und 33 Punkten macht der 22 Jahre alte Belgier eine gute Figur. Mit mittlerweile 14,7 Millionen befindet sich Bakayoko allerdings auch schon im sehr gehobenen Marktwertsegment. Fraglich, wie lange es bei ihm noch weiter aufwärts geht.
3. Deniz Undav (VfB Stuttgart, 9.320.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.230.000)
Die erste Woche der Länderspielpause begann für den VfB Stuttgart mit einer Hiobsbotschaft: Mittelstürmer Ermedin Demirovic wird mit einer Fraktur in der Fußwurzel bis zu zwei Monate ausfallen. Umso wichtiger, dass Deniz Undav nach seinem Innenbandanriss im Knie schnell den Weg zurück ins Team findet.
Läuft alles nach Plan, soll der Nationalstürmer am 7. Spieltag wieder im Kader stehen. Der VfB Stuttgart muss dann beim VfL Wolfsburg ran. Für die Startelf dürfte es allerdings eher noch nicht reichen. Ex-Wolf Tiago Tomas könnte zunächst an vorderster Front übernehmen. Danach geht es für Undav und seinen VfB gegen Mainz und nach Leipzig.
2. Christian Kofane (Bayer Leverkusen, 7.310.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 7.090.000)
19 Jahre jung, durfte sich Christian Kofane bei Bayer Leverkusen zunächst über Teileinsätze beweisen. Der Wechsel von Victor Boniface zu Werder Bremen sowie der Ausfall von Patrik Schick (Faszienverletzung im Oberschenkel) spülten den Yongster dann aber in die erste Elf.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Gegen Union Berlin machte der Kameruner seine Sache gut und erzielte beim 2:0 sein erstes Bundesligator. Kein Wunder, dass seine Marktwertkurve weiter in die Höhe zeigt. Mindestens in Mainz dürfte Kofane noch mal für Schick, der bereits wieder Lauftraining absolviert, starten.
1. Harry Kane (Bayern München, 28.720.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.500.000)
302 und 275 Punkten sammelte Harry Kane in den vergangenen beiden Spielzeiten. Und auch in dieser Saison schickt sich der Engländer wieder an, am Ende um die 300-Punkte-Marke herum einzulaufen – oder noch höher. Nach bislang elf Saisontreffer in nur sechs Partien stehen bereits 95 Zähler zu Buche.
Wer es sich leisten kann, muss deshalb unbedingt die rund 30 Millionen für Kane auf den Tisch legen. Selbst drei Spieler für 10 Millionen fahren nicht zwingend so viele Punkte ein, wie der 32-Jährige. Nicht überraschend, dass aktuell Spekulationen über eine Vertragsverlängerung bei Bayern München lauter werden. Das aktuelle Arbeitspapier ist bis 2027 datiert.