Foto: © imago images / Sven Simon
Der VfL Wolfsburg freut sich über einen Neuen. Bayern ist gleich mit einem Trio vertreten. Eine kleine Überraschung ist dabei nur halb so teuer, wie seine besten Mitspieler. Auch Leverkusen hat eine absolute Bank in seinen Reihen.
5. Andreas Skov Olsen (VfL Wolfsburg, 9.880.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.880.000)
Der Name Andreas Skov Olsen machte bereits vor dem endgültigen Abschied von Ridle Baku nach Leipzig beim VfL Wolfsburg die Runde. Mittlerweile wurden beide Deals eingetütet und der 14 Millionen Euro teure Däne bei Comunio vor einer Woche mit 7 Millionen gelistet.
Zum Einsatz kam Skov Olsen bislang noch nicht. Möglich, dass der hochveranlagte Rechtsaußen schon am Freitagabend gegen Holstein Kiel sein Debüt geben wird. Das Defensivverhalten des VfL Wolfsburg muss laut Trainer Ralph Hasenhüttl allerdings noch eingeübt werden. Wir würden bei fast 10 Millionen Marktwert erstmal den Gewinn mitnehmen.
4. Leon Goretzka (Bayern München, 12.260.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.240.000)
Als Spekualtionsobjekt konnte in der ersten Saisonhälfte auch Leon Goretzka gesehen werden. Gelegentliche Höchstleistungen des zunächst aussortierten Mittelfeldspielers wechselten sich mit Mittelmaß sowie der Aussicht auf einen Bankplatz ab.
Mittlerweile allerdings konnte sich der 29-Jährige wieder ein starkes Standing erarbeiten, verdrängte zuletzt sogar Aleksandar Pavlovic auf die Bank. Sein Doppelpack gegen den VfL Wolfsburg dürfte Goretzkas Status untermauert haben. Momentan dürfen auch wieder achtstellige Beträge für den 66-Punkte-Mann ausgegeben werden.
3. Granit Xhaka (Bayer Leverkusen, 21.360.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.820.000)
Bayer Leverkusen startete bekanntlich durchwachsen in die Saison, darf aber nach beachtlichen acht Siegen in Folge wieder als absolut stabil angesehen werden. An Granit Xhaka gingen die wackligen Phasen ohnehin relativ spurlos vorbei. In der Hinrunde absolvierte der Taktgeber der Werkself alle Partien über die volle Distanz.
Dass Xhaka am 18. Spieltag erstmals ausgewechselt wurde, sollte Comunio-Manager nicht weiter verunsichern. Mehr als 121 Punkte haben mit Jamal Musiala (133 Punkte), Joshua Kimmich (148) und Florian Wirtz (174) nur drei andere Mittelfeldspieler vorzuweisen. Auch etwas mehr als 20 Millionen sind aktuell angemessen.
2. Harry Kane (Bayern München, 34.640.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.860.000)
Der beste Comunio-Akteur überhaupt lohnt sich natürlich auch fast immer. Zwei verpasste Partien in Folge, wie am 13. und 14. Spieltag, sind bei Harry Kane ein Seltenheit. 163 Punkte sorgen beim Engländer für einen herausragenden Schnitt von 10,19.
Einziger interessanter Fakt, der Comunio-Manager zum Nachdenken anregen könnte: Kane konnte seit dem 11. Spieltag keinen Treffer mehr aus dem Spiel heraus erzielen. Weil er den Punktekurs der Vorsaison (302 Zähler) dennoch beibehält, stellt diese kleine Flaute allerdings keinen großen Grund zur Sorge dar.
1. Joshua Kimmich (Bayern München, 24.830.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 4.390.000)
Wie Kane über jeden Zweifel erhaben bleibt ein Mannschaftskollege vom FC Bayern München. Joshua Kimmich kann bereits 148 Punkte vorweisen, womit sein saisonaler Bestwert (2022/23: 235 Punkte) in Reichweite scheint.
45 Zähler waren es in den letzten fünf Spielen – eine herausragende Bilanz bei nur einem eigenen Treffer. Mit 9 Punkten pro Partie performte er dabei etwas besser, als im Gesamtdurchschnitt (8,22 Punkte). Bemerkenswert aber auch: Kimmich sammelte seine ersten Gelben Karten der Saison – und zwar drei. Früher oder später kann deshalb mit einer Sperre gerechnet werden.