Foto: © imago images / Claus Bergmann
Werder Bremen hat einen unerwarteten Knipser in seinen Reihen, bei Gladbach platzte ein Knoten. Zwei Spieler haben ihr bisheriges Jahres-Limit erreicht. Darunter ein Wolfsburger.
5. Xavi Simons (RB Leipzig, 20.930.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.420.000)
Die Hinrunde bzw. Die Phase bis zum Jahreswechsel verlief für Xavi Simons und seine Comunio-Manager eher enttäuschend. Zwei Tore und grundsätzlich gute Leistungen hatten zwar einen herausragenden Punkteschnitt von 7, aber eben auch nur 49 Punkte zur Folge. Ab dem 8. Spieltag musste der Offensivspieler von RB Leipzig dann verletzt aussetzen.
2025 meldete sich Simons dann mit einem Doppelpack zurück, dem allerdings vier torlose Partien folgten. Insgesamt konnte RB Leipzig in neun Spielen nur einen Sieg einfahren. Das 2:0 gegen Dortmund soll nun dieden erfolgreichen Endspurt einleiten. Simons, der dabei einmal traf, steht für die letzten fünf wieder bei durchschnittlich 7 Zählern. Im Endspurt um die Champions League dürfte er trotz Wechselgerüchten motiviert bleiben, so dass auch der um rund zweienhalb Millionen erhöhte Marktwert angemessen bleibt.
4. Romano Schmid (Werder Bremen, 8.660.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.480.000)
Zwei verletzungsbedingre Ausfälle und nur 4 Punkte am 22. und 23. Spieltag reduzierten den Marktwert von Romano Schmid zwischenzeitlich etwas. Zuletzt schwang sich der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler von Werder Bremen in Abwesenheit von Marvin Ducksch aber zum Torjäger auf. Treffer in Leverkusen und gegen Gladbach sorgten für 25 Comunio-Punkte.
Auch wenn Bremens Überraschungserfolg beim Deutschen Meister nicht zur Trendwende führte: Schmid unterstrich seinen Wert für Werder und knackte mit 114 Zählern bereits jetzt seine persönliche Bestmarke aus dem Vorjahr (110 Punkte). Mit 8,66 Millionen hat der Österreicher sein 12-Monatsmaximum von 8,73 Millionen nun aber auch fast erreicht.
3. Jonathan Burkardt (Mainz 05, 21.350.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.520.000)
Den Status des Ausnahmetalents konnte Jonathan Burkardt in dieser Spielzeit endgültig hinter sich lassen. Mit 15 Toren firmiert der 24-Jährige als bester Deutscher Stürmer der Liga und qualifizierte sich wie ein ebenfalls formstarker Mannschaftskollege damit auch für die Nationalmannschaft.
Mit Mainz 05 möchte Burkardt angesichts von Platz drei und noch acht ausstehenden Spielen außerdem in die Champions League. Mit 7,1 Punkten pro Spiel belegt Burkardt im Platz acht im Gesamtranking und gehört damit zu den Spielern, auf die jeder Comunio-Manager lauert. Gleichzeitig kosten nach dem erneuten Marktwertgewinn allerdings auch nur vier Spieler mehr, als das Eigengewächs von Mainz 05.
2. Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg, 13.720.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.390.000)
Als verlässliche Comunio-Konstante bewegt sich Maximilian Arnold seit Jahren meist im achtstelligen Marktwertbereich. Drei verpasste Partien und die unklaren Rückkehrperspektiven ließen seinen Mindestpreis im Februar dann aber doch mal auf fast 8 Millionen absacken.
Die großen Verluste ließen dann aber wiederum auch Luft nach oben. Und so kamen in den letzten zwei Wochen satte 5 Millionen hinzu. 3,39 davon fielen in die letzten sieben Tage. Zweimal 4 Punkte nach der Rückkehr auf Platz sollte der Elfmeterschütze des VfL Wolfsburg nun aber bald überbieten, um um 13,72 Millionen zu rechtfertigen. Letztere bedeuten beinahe den 12-Monats-Peak (14,22).
1. Alassane Plea (Borussia M’gladbach, 11.930.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.900.000)
Im neuen Jahr konnte Alassane Plea sich nach zuvor sechs Treffern bis zum 26. Spieltag noch gar nicht in die Torschützenliste eintragen. Drei Spiele verletzt, pendelte der Offensivspieler aus Gladbach im Wechsel mit Kevin Stöger zudem zwischen Bank und Startformation hin und her. Beim 4:2 in Bremen dürfte Plea seinen Platz nun erstmal gesichert haben.
Mit drei Toren erlegte der Franzose Werder fast im Alleingang und sammelte 21 Punkte. Klar, dass seine Marktwertkurve steil nach oben zeigt. Nach der Länderspielpause geht es für den 32-Jährigen und Gladbach dann im direkten Duell um die Europapokalplätze gegen RB Leipzig.