Bei Eintracht Frankfurt nicht immer gefragt: Michy Batshuayi

Foto: © imago images / osnapix
Eintracht Frankfurt hat einen teuren Teilzeitarbeiter in seinen Reihen. Bei Werder und Freiburg fanden sich zwei Stammspieler plötzlich auf der Bank wieder. Ein Leipziger Hoffnungsträger braucht länger als gedacht.

Verletzte und gesperrte Spieler wurden außen vor gelassen.

5. Antonio Nusa (RB Leipzig, 3.390.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.480.000)

Bei Antonio Nusa hatten auch wir mit einer schnelleren Rückkehr gerechnet. Aus diesem Grund empfahlen wir den Mittelfeldspieler von RB Leipzig vor drei Wochen zum Kauf. Damals lag sein Marktwert bei 5,46 Millionen. Die Knieverletzung setzte den 19-Jährigen dann aber doch länger außer Gefecht.

Seit dem 21. Spieltag konnte Nusa keine Comunio-Punkte mehr einfahren. Nun sank sein Marktwert nach dem erneuten Minus von 1,48 Millionen auf ein absolutes Minimum von 3,39 Millionen. Immerhin gibt es die Aussicht auf eine Rückkehr im späteren Saisonendspurt. Die kommenden beiden Partien von RB Leipzig wird der Norweger aber definitiv noch verpassen.

4. Kiliann Sildillia (SC Freiburg, 3.120.000, Abwehr, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.540.000)

Nach einer sehr starken Phase des SC Freiburg bis zum 24. Spieltag, in der Kiliann Sildillia in fünf Spielen zwei Tore erzielte und 41 Punkte einfuhr, baute der Rechtsverteidiger zuletzt langsam wieder ab. Im Spiel gegen Dortmund wählte Julian Schuster dann mit Julian Kübler mal wieder die defensivstärkere Variante.

Sildillia hingegen verbrachte die gesamten 90 Minuten auf der Ersatzbank. Klar, dass der zwischenzeitlich an der 6-Millionen-Marke kratzende Marktwert sich danach deutlich verringerte. Wie es nun weiter geht, wird von der Aufstellung des SC Freiburg und der Ausbeute des Franzosen in Gladbach abhängen. Extra kaufen würden wir Sildillia nicht, behalten vielleicht schon.

3. Andre Silva (Werder Bremen, 4.280.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.570.000)

Nach vier Spielen in der Startelf und einem Elfmetertor in Gladbach, dem Debüttreffer für Werder, folgte der Bruch: Am 27. und 28. Spieltag wurde Andre Silva gar nicht mehr eingesetzt. Ole Werner setzte kürzlich lieber auf einen anderen, formstarken Stürmer aus dem Überangebot im Angriff, dem nun eine Verlängerung winkt.

Leihspieler Silva hingegen besitzt keine Perspektive bei Werder und könnte sich in Richtung Saisonende häufiger auf der Bank wiederfinden. Der Marktwertabschwung beim Portugiesen kommt deshalb nicht überraschend – und dürfte anhalten.

2. Harry Kane (Bayern München, 20.100.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.780.000)

Regelmäßiger Gast unter den Marktwert-Flops der Woche ist auch Harry Kane. Bei ihm liegt dies allerdings meist eher an den üblicherweise hohen absoluten Schwankungen aufgrund des sehr hohen Marktwerts. Mit 241 Punkten geht der Engländer ansonsten für jeden Comunio-Kader als Verstärkung durch.

Zumal auch die Schwaöchephase mit fünf torlosen Spielen überwunden ist und aus zwei Treffern zuletzt wieder 13 und 11 Zähler resultierten. Eventuell spekulieren einige Comunio-Manager in Richtung Saisonende auf eine verstärkte Rotation von Vincent Kompany in der Bundesliga. Davon ist beim immer spielwilligen Kane aber eher nicht auszugehen. Zudem droht ja in der Champions League das Aus. Dann würde ein weiteres Argument für einen Bankplatz wegfallen.

1. Michy Batshuayi (Eintracht Frankfurt, 6.180.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.010.000)

Eintracht Frankfurts im Winter verpflichteter Teilzeitarbeiter Michy Batshuayi machte am 25. und 26. Spieltag mit zwei Treffern in Folge auf sich aufmerksam. 8 und 10 Punkte ließen den ehemaligen Dortmunder wieder deutlich teurer werden – mit einem Peak bei satten 9,41 Millionen.

Comunio-Viererkette: Pavlovic vor Comeback, Union Berlin mit Super-Schnäppchen
Aleksandar Pavlovic steht bei Bayern München vor dem Comeback

Pavlovic, ein weiterer Münchner, Unions PL-König und ein BVB-Star: Wie jede Woche präsentieren wir in der Viererkette einen Preis-Leistungs-König, eine Zukunftsinvestition, einen günstigen großen Namen und eine Verkaufsempfehlung.

weiterlesen...

Nach nur 45 Minuten Einsatzzeit in zwei Partien ging es dann aber abwärts. Neben und hinter Hugo Ekitike machten andere Spieler bei Eintracht Frankfurt das Rennen. Komplett außen vor ist Batshuayi deshalb nicht. 6,18 Millionen lassen sich anderswo dennoch besser investieren.