Foto: © imago images / Team 2
Bayer Leverkusen stellt vor dem Freitagabend-Spiel gegen Eintracht Frankfurt gleich zwei Verlierer. Dennoch könnten beide in der Startelf stehen. Definitiv beginnen wird ein Topspieler vom FC Augsburg, der nun günstig zu haben ist.
Gesperrte und verletzte Spieler wurden außen vor gelassen.
5. Chrislain Matsima (FC Augsburg, 4.310.000, Abwehr, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.360.000)
Warum wir euch Chrislain Matsima bei Comunio ans Herz legen, erläuterten wir bereits vor dem 1. Spieltag. Daran hat sich auch nach 0 Punkten gegen die Bayern nichts geändert. Der Franzose vom FC Augsburg ist mit seiner Zweikampfstärke und seiner Torgefährlichkeit eine Maschine, die eigentlich alles mitbringt.
Zudem steht der 23-Jährige mit seinem FC Augsburg vor machbaren Aufgaben. Nach dem Spiel auf St. Pauli geht es zu Hause gegen Mainz und anschließend nach Heidenheim. Matsimas Tor und 12 Punkte zum Auftakt bilden zudem eine gute Grundlage. Gleiches gilt für den überraschend deutlich reduzierten Marktwert.
4. Jarell Quansah (Bayer Leverkusen, 6.680.000, Abwehr, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.370.000)
Wie Matsima konnte auch Jarell Quansah am 1. Spieltag direkt einen Treffer markieren. Der Marktwert des neuen Abwehrspielers entwickelte sich im Anschluss trotz der Niederlage von Bayer Leverkusen in die Höhe. Der erneute Rückschlag in Bremen sorgte dann allerdings bei ihm und der Werkself für einen Dämpfer.
Bei Bayer Leverkusen wohl gesetzt, stellt Quansah nun immer noch eine zwar teure aber hochveranlagte Option dar. Ob der Engländer und sein Team die Kehrtwende schaffen, wird sich bereits am Freitababend herausstellen. Von Quansahs Punktausbeute in diesem Spiel hängt ab, ob der hohe Preis weiterhin gerechtfertigt ist.
3. Robert Andrich (Bayer Leverkusen, 4.650.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.570.000)
Ob die Kritik von Robert Andrich nach dem Spiel in Bremen zur Trainerentlassung bei Bayer Leverkusen beitrug, kann nicht endgültig nachvollzogen werden. In jedem Fall aber legte der Mittelfeldspieler den Finger mit seinen deutlichen Worten in die Wunde – und wurde damit seinem Kapitänsamt gerecht.
Gleichzeitig könnte Andrich seine persönliche Position verschlechtert haben, denn: Kasper Hjulmand umschiffte die Frage nach dem künftigen Bindenträger von Bayer Leverkusen zunächst. Eventuell auch, weil auf der Doppelsechs mal andere Spieler die Nase vorn haben werden.
Neben diesem Umstand dürften der schlechte Start und die mittelmäßigen 7 Comunio-Punkte den Ausschlag für das verminderte Interesse der Manager gegeben haben. Vorteil bei Andrich: Bereits am Freitagabend kann seine Startelfnominierung überprüft werden.
2. Can Uzun (Eintracht Frankfurt, 12.510.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.670.000)
Auf der anderen Seite wird Can Uzun definitiv in der Anfangsformation zu finden sein. Nach zwei überzeugenden Siegen soll für ihn und Eintracht Frankfurt in Leverkusen der nächste Dreier folgen. Uzun, der bislang zweimal traf, kann dabei auch seine persönliche Ausbeute ausbauen.
Trifft der Durchstarter der Hessen erneut, dürfte seine Marktwertkurve nach dem leichten Verlust wieder steil nach oben zeigen. Wir würden den zentralen Offensivspieler der Eintracht unabhängig davon für nur noch 12,51 Millionen in Betracht ziehen.
1. Jobe Bellingham (Borussia Dortmund, 8.600.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.970.000)
Ein größeres Minus als Jobe Bellingham fuhr in dieser Woche nur dessen Mannschaftskollege Fabio Silva ein. Beim Portugiesen verzichten wir aufgrund der eindeutigen Verletzungsproblematik auf weitere Erläuterungen. Bei Bellingham erscheint eine Erklärung ebenfalls nicht allzu schwer: Hoher Preis, geringer Ertrag.
Doch wie sind die Perspektiven des Königstransfers von Borussia Dortmund? Nach erneuten Marktwerverlusten kann eventuell wieder über einen Kauf nachgedacht werden. Möglicherweise mit einem vorherigen Blick auf die Ausbeute in Heidenheim.