Foto: © imago images / Jan Huebner
Ein Youngster von Eintracht Frankfurt lässt nach starkem Start nach, ein Spielmacher von RB Leipzig schwächelt ebenfalls. Zudem gibt es Verschiebungen beim FC Bayern. Das sind die Marktwertverlierer der Woche!
Verletzte und gesperrte Spieler wurden außen vor gelassen.
5. Alexis Claude-Maurice (FC Augsburg, 5.470.000, Mittelfeld, Verlust zur Vorwoche: 2.140.000)
Der FC Augsburg hat in dieser Saison große Pläne und startete euphorisch mit einem 3:1-Auswärtssieg beim SC Freiburg. Seither hat das Team von Sandro Wagner vier Partien nacheinander verloren. Auch die Rückkehr von Alexis Claude-Maurice brachte nicht die Wende.
Im letzten Jahr sammelte der offensive Mittelfeldspieler hervorragende 154 Comunio-Punkte, in diese Saison startete er nach Verletzung mit acht Zählern aus drei Einsätzen. Die frühe Auswechslung gegen Heidenheim macht den einen oder anderen Manager skeptisch, die Situation beim FC Augsburg sicher ebenfalls. So ist Claude-Maurice nun deutlich günstiger – und womöglich auf lange Sicht wieder umso interessanter.
4. Christoph Baumgartner (RB Leipzig, 6.190.000, Mittelfeld, Verlust zur Vorwoche: 2.160.000)
Durch den Abgang von Xavi Simons rückt Christoph Baumgartner bei RB Leipzig in den Vordergrund. 18 Comunio-Punkte aus den ersten drei Spielen machten Hoffnung, dass der Österreicher zu den Big Guns dieser Saison gehören könnte. Die letzten beiden Partien sorgten dagegen eher für Ernüchterung.
Gegen Köln nahm Baumgartner zwei Zähler mit, gegen Wolfsburg einen Minuspunkt. Sein Elfmeter ging am Tor vorbei und drückte sein Rating deutlich nach unten. Nun sind auch Comunio-Manager wieder skeptischer, denn der Spielmacher von RB Leipzig hatte schon in den letzten Jahren immer wieder stärkere und schwächere Phasen. Baumgartner muss konstanter werden, um seinen Marktwert in höheren Bereichen zu halten.
3. Luis Diaz (FC Bayern München, 21.380.000, Sturm, Verlust zur Vorwoche: 2.290.000)
An den ersten drei Spieltagen gehörte Luis Diaz zu den Torschützen, gegen Hoffenheim und Bremen nicht. Doch auch in seinen torlosen Partien sammelte der Neuzugang des FC Bayern insgesamt 13 Comunio-Punkte. Diaz belegt aktuell Platz drei der besten Spieler der laufenden Saison. Der Marktwertverlust ist im Grunde kosmetisch und einem klassischen Auf und Ab geschuldet.
2. Michael Olise (FC Bayern München, 19.080.000, Sturm, Verlust zur Vorwoche: 2.740.000)
Ähnlich sieht es bei Michael Olise aus, dem besten Spieler der Saison 2024/25. Aktuell steht der Flügelspieler auf Platz vier im Comunio-Ranking. 8,4 Punkte pro Spiel sind dabei genau die Ausbeute, die Olise im letzten Jahr über die volle Spielzeit an den Tag gelegt hat. Das Minus ist keinerlei Grund zur Sorge.
1. Jean-Matteo Bahoya (Eintracht Frankfurt, 7.490.000, Sturm, Verlust zur Vorwoche: 2.970.000)
17, 6, 4, 0, nicht eingesetzt – nach einem herausragenden Start ist Jean-Matteo Bahoya bei Eintracht Frankfurt kein Stammspieler mehr. Ansgar Knauff hat ihm den Platz abgeluchst, der Konkurrenzkampf läuft aber noch. Der negative Trend hat allerdings zu Recht Auswirkungen auf Bahoyas Comunio-Marktwert.
Vom achtstelligen Bereich ging es auf siebeneinhalb Millionen zurück, und der 6. Spieltag wird richtungsweisend. Eintracht Frankfurt trifft auf den FC Bayern München, danach ist Länderspielpause. Punktet Bahoya nicht gut, geht es preislich wohl noch weiter nach unten. Er braucht einen Befreiungsschlag, um den Trend zu kippen.