RB Leipzig in der Krise, Sesko eigentlich noch ganz gut drauf

Foto: © imago images / Matthias Koch
Ein Duo von RB Leipzig sowie Torjäger vom VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen verlieren deutlich an Wert. Aus Dortmund erwischt es einen Mittelfeldspieler. Wir klären die Gründe und Perspektiven.

Gesperrte, verletzte und erkrankte Spieler wurden außen vor gelassen.

5. Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund, 5.490.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.270.000)

Beim 6:0 gegen Union Berlin am 23. Spieltag fuhr Marcel Sabitzer 8 Punkte ein. Ein Highlight, das den Marktwert des Österreichers nach oben schießen ließ. Es schien, als könnten bei ihm und Borussia Dortmund die Knoten geplatzt sein.

Mit 5 Punkten auf St. Pauli ließ Sabitzer dann auch eine passable Leistung folgen. Zwischen den beiden Achtelfinalspielen der Champions League brachte Trainer Niko Kovac den 30-Jährigen gegen Augsburg dann erst in der 75. Minute (2 Punkte). Gepaart mit den über die gesamten eher schwachen Leistungen wohl der Grund, weshalb sich die Comunio-Manager vermehrt von Sabitzer trennten.

Bei Ex-Klub RB Leipzig dürfte Sabitzer wieder in der Startelf stehen. Interessant wird es nach der Länderspielpause, wenn Carney Chukwuemeka und Felix Nmecha ihm den Platz streitig machen dürften.

4. Deniz Undav (VfB Stuttgart, 11.240.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.310.000)

Während Deniz Undav zuletzt kein Bein auf den Boden bekam, beendete ein Konkurrent nach Einwechslung für seinen schwächelnden Mannschaftskollegen seine Torflaute und wurde so zur Kaufempfehlung. Nun spricht alles dafür, dass Undav gegen Bayer Leverkusen zunächst auf der Bank Platz nehmen muss.

Bereits vor dem Spiel bei Holstein Kiel empfahlen wir, den Nationalspieler zu verkaufen, sollte er seine erneute Chance beim Abstiegskandidaten nicht nutzen. Undavs letzter Torerfolg datiert vom 18. Spieltag. 12 Punkte in den anschließenden sieben Spielen sind einfach viel zu wenig für achtstelligen Marktwert.

3. Castello Lukeba (RB Leipzig, 4.400.000, Abwehr, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.440.000)

Nach längerer Verletzungspause kehrte Castello Lukeba bei RB Leipzig am 20. Spieltag auf den Platz zurück und stand in den folgenden drei Partien jeweils in der Startelf. Mit 7, 5 und 6 Punkten machte er seine Sache dann aus Comunio-Sicht auch durchaus gut.

Trainer Marco Rose schien dennoch etwas ändern zu wollen und setzte in der Anfangsformation auf El Chadaille Bitshiabu anstatt von Lukeba – und dies zweimal in Folge. Klar, dass dies Marktwertverluste nach sich zog.

Die Krise von RB Leipzig hält dennoch an. In den letzten neun Spielen konnte nur ein Sieg eingefahren werden. Vor dem Heimspiel gegen den BVB ist das Rennen um den Platz in der Innenverteidigung offen.

2. Patrik Schick (Bayer Leverkusen, 20.500.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.980.000)

Ein torloses Spiel schien zu reichen, um bei Patrik Schick einen größeren Marktwertverlust auszulösen. Nach 2 Punkten beim 0:2 gegen Werder Bremen zeigte die Kurve beim Torjäger von Bayer Leverkusen steil nach unten. Trotz fünf Toren und 47 Punkten in der Rückrunde.

Für uns bleibt Schick weiterhin eine absolute Kaufempfehlung. Zumal die Belastung durch die Champions League wegfällt und Victor Boniface etwas ins Hintertreffen geraten zu sein scheint.

1. Benjamin Sesko (RB Leipzig, 14.360.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 3.140.000)

Die schwierige Phase von RB Leipzig geht auch an Benjamin Sesko nicht spurlos vorbei. Der Mittelstürmer kommt aber dennoch auf 35 Punkte aus fünf Spielen – satte 7 Zähler pro Partie!

Formstärkste Mittelfeldspieler: Duo vom SC Freiburg, Amiri wieder Nationalspieler
Beim SC Freiburg und Mainz 05 gut in Form: Vincenzo Grifo und Nadiem Amiri

Ob von SC Freiburg, FC Augsburg, Mainz 05 oder Hoffenheim: Die zurzeit besten Mittelfeldspieler kommen allesamt nicht von den Spitzenklubs und sind trotzdem nicht mehr ganz billig. Doch sie lohnen sich!

weiterlesen...

Mit 3,14 Millionen steht für Sesko im Wochenvergleich trotzdem das größte Minus aller Comunio-Akteure zu Buche. Erstmal unangenehm für die Besitzer des 21 Jahre alten Slowenen. Sollte er auf dem Transfermarkt auftauchen, gilt angesichts eines auf 14,36 Millionen geschrumpften Marktwerts nun aber die absolute Kaufempfehlung.