Guter Start mit kleiner Stelle beim VfB Stuttgart: Tiago Tomas (Mitte)

Foto: © imago images / Steinsiek.ch
Der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt freuen sich über Neuzugänge, die zuletzt aber Verluste hinnehmen mussten. Bei Bayern und Mainz ließen immer noch teure Leistungsträger Federn. Ein Leverkusener wartet noch auf seine Chance.

5. Eliesse Ben Seghir (Bayer Leverkusen, 11.580.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.880.000)

Unter den vielen Neuzugängen von Bayer Leverkusen gilt auch Eliesse Ben Seghir als großes Versprechen für einen erfolgreichen Umbruch. Mit erst 20 Jahren kann der 13-malige Nationalspieler Marokkos bereits auf 67 Spiele in der französischen Ligue 1 (12 Tore) und zehn Einsätze in der Champions League (2 Tore) zurückblicken.

Bei Bayer Leverkusen wird sich langjährige Monegasse allerdings erst eingewöhnen müssen. Nach 90 Minuten ohne Einsatz gegen Eintracht Frankfurt darf Ben Seghir in der Königsklasse in Kopenhagen auf sein Debüt hoffen. Den achtstelligen Marktwert muss der Sommertransfer bei Comunio aber erstmal rechtfertigen. Die verringerte Interesse der Manager ist deshalb nachvollziehbar.

4. Nadiem Amiri (Mainz 05, 11.150.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.450.000)

Seine Comunio-Klasse bereits nachgewiesen hat Nadiem Amiri. Der Mittelfeldspieler von Mainz 05 überzeugte besonders in der letzten Saison, als er mit 178 Punkten brillierte und zum Einzug der Rheinhessen in die Coneference League beitrug.

In der aktuellen Spielzeit will es für Mainz 05 noch nicht so richtig laufen. Zwei 0:1-Heimniederlagen steht das 1:1 in Wolfsburg gegenüber, bei dem Amiri den einzigen Treffer für Strafstoß erzielte. Dass der Dreh- und Angelpunkt die Elfmeter übernehmen darf, kommt ihm bei Comunio zugute.

Mit 20 Punkten aus drei Spielen macht der Nationalspieler bei Comunio trotz schwachem Start von Mainz 05 eine gute Figur. Bei nun nur noch 11,15 Millionen darf definitiv über Amiri nachgedacht werden.

3. Luis Diaz (Bayern München, 26.550.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.510.000)

Mit drei Siegen startete Bayern München perfekt in die neue Bundesligasaison. Was im Rekordmeister steckte, zeigte sich auch beim 3:1 gegen Klub-Weltmeister Chelsea. Luis Diaz erzielte hierbei zwar keinen Treffer, stand aber erenut über 90 Minuten auf dem Platz.

In der Bundesliga konnte sich der Neuzugang aus Liverpool in jeder Partie in die Torschützenliste eintragen. Resultat bei Comunio: 35 Punkte und Platz zwei im Gesamtranking hinter Harry Kane. Problem für die Manager: Der horrende Preis. Nach dem Verlust von 2,51 Millionen kommt Diaz etwas günstiger daher. Für viele dürfte der Kolumbianer trotzdem nicht erschwinglich sein.

2. Tiago Tomas (VfB Stuttgart, 7.110.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.660.000)

Die Rückkehr zum VfB Stuttgart sorgte bei Tiago Tomas erstmal für einen deutlichen Marktwertanstieg. Vor einer Woche kratzte der Stürmer noch an der 10-Millionen-Marke. In den letzten sieben Tagen jedoch ging es dann deutlich abwärts.

Vor allem 0 Punkte beim ernüchternden 1:3 in Freiburg dürften dazu beigetragen haben. Davor erscheint die Bilanz des 23-Jährigen mit 9 und 6 Punkten eigentlich ganz ansehnlich. Den erstmal gesetzten Portugiesen vom VfB Stuttgart bekommt ihr nun für etwas mehr als 7 Millionen.

1. Ritsu Doan (Eintracht Frankfurt, 12.790.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 3.070.000)

Was ein schwächeres Spiel so ausmachen kann, zeigt sich auch bei Ritsu Doan. Zuvor nach Doppelpack und 20 Punkten noch der absolute Hype-Spieler, sorgte ein Minuspunkt in Leverkusen beim Neuzugang von Eintracht Frankfurt für das größte Minus aller einsatzbereiten Akteure.

Kaufempfehlungen Sturm: FC St. Pauli mit Fixpunkt und Geheimtipp, Comeback beim HSV
Im Derby direkte Kontrahenten: Mathias Pereira Lage (FC St. Pauli) und Jean-Luc-Dompe (HSV)

Der FC St. Pauli startete herausragend in die Saison und hat mehrere interessante Stürmer in seinen Reihen. Beim HSV könnte ein noch günstiger Rückkehrer für Punkte sorgen.

weiterlesen...

Vorteil: Nun ist der Japaner wieder zu vernünftigen Konditionen zu erwerben. 12,79 Millionen erscheinen für Doan als sehr guter Preis. Vor allem, wenn er im Heimspiel gegen Union Berlin direkt nachlegen sollte.