Foto: © imago images / Jan Huebner
Offensivspieler von Union Berlin, Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und der TSG Hoffenheim sind nach Verlusten günstiger zu haben. Doch nur die Hälfte von ihnen lohnt wieder. Auch ein Münchner lässt Federn.
Stand der Marktwerte: 09.10.2025. Gesperrte und verletzte Spieler wurden außen vor gelassen.
5. Can Uzun (Eintracht Frankfurt, 17.010.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.940.000)
Wer hoch fliegt, kann tief fallen: Unter diesem Motto könnte man den Marktwertverlust von Can Uzun einordnen. Bei Eintracht Frankfurt startete der Youngster in dieser Spielzeit richtig durch, erzielte an den ersten fünf Spieltagen jeweils einen Treffer und sammelte herausragende 54 Punkte.
Nur 2 Punkte beim 0:3 in München hatten dann allerdings direkt ein deutliches Marktwertminus zur Folge. Weil Can zuvor fast 19 Millionen gekostet hatte, bedeutete ein Abfall um gerade einmal 10,2 Prozent absolut den Verlust von fast 2 Millionen. Wir würden trotzdem weiter einen der formstärksten Spieler Comunios setzen.
4. Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim, 7.370.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.010.000)
In den vergangenen Jahren war der Abgesang auf Andrej Kramaric immer wieder, mal mehr und mal weniger laut, zu vernehmen. Nun könnte es wirklich zur Wachablösung bei der TSG Hoffenheim kommen. Zweimal fand sich der frühere Platzhirsch zuletzt auf der Bank wieder.
Trainer Christian Ilzer kündigte zudem an, dass sich eine Stammelf herauskristallisieren werde. Möglicherweise ohne Kramaric, der mehr und mehr in die Rolle des Edeljokers abrutschen könnte. 4 Punkte pro Spiel sind zwar okay. 7,37 Millionen aber immer noch zu viel.
3. Konrad Laimer (Bayern München, 7.320.000, Abwehr, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.390.000)
Nach 14 Punkten beim 4:0 gegen Werder Bremen gehörte Konrad Laimer zu den größten Marktwertgewinnern. Vor allem, weil er schon in den Spielen zuvor ordentlich gepunktet hatte (8 und 5 Punkte). 2 Zähler in Frankfurt holten die Comunio-Manager nun wieder zurück auf den Boden der Tatsachsen.
Laimer wird wohl kein ganz großer Punktehamster mehr und über gelegentliche Hochs nicht hinauskommen. In der Länderspielpause zeigt seine Marktwertkurve bisher nach unten. Er dürfte sich wieder auf einem Niveau zwischen 5 und 6 Millionen einpendeln. Und das auch nur, weil Bayern-Spieler sich grundsätzlich größerer Beliebtheit erfreuen.
2. Eliesse Ben Seghir (Bayer Leverkusen, 9.080.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.570.000)
Nach zwei Startelfeinsätzen (6 und 2 Punkte) musste Eliesse Ben Seghir bei Bayer Leverkusen am 6. Spieltag wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen. Beim 2:0 gegen Union Berlin setzte Trainer Kasper Hjulmand schlussendlich gar nicht auf den 20 Jahre alten Neuzugang aus Monaco, was diesen zu einem der Verlierer des Spieltags machte.
Klar, dass Ben Seghir nun zu den größten Minusmachern Comunios gehört. Hochveranlagt, aber auch noch jung, könnte er Zeit benötigen, bis die Ausbeute einem Mindestpreis um die 10 Millione gerecht wird. Erstmal heißt bei ihm: Schnell das Geld nehmen!
1. Ilyas Ansah (Union Berlin, 7.140.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.720.000)
Nach dem überraschend effektiven Saisonstart mit vier Toren in vier Spielen las sich die Bilanz von Ilyas Ansah in den letzten beiden Partien mit 3 und 2 Zählern eher mau. Der Marktwert des 20 Jahre alten Stürmers von Union Berlin, der zuvor langsam aber stetig über die 10-Millionen-Marke geklettert war, reduzierte sich nun mit Beginn der Länderspielpause deutlich.
Nun müssen Comunio-Manager entscheiden, ob sie Ansah weitere Treffer zutrauen. Wir ordneten den U21-Nationalspieler von Union Berlin für etwas mehr als 7 Millionen bereits am Mittwoch als Kaufempfehlung ein. Der einmalige Bankplatz sollte dabei nicht weiter verunsichern. Zumal Union Berlin bereits am Freitag in den 7. Spieltag startet und die Aufstellung abgewartet werden kann.