Die besten Spieler unter 20 Jahren der Bundesliga 2023/24: Brajan Gruda und Max Finkgraefe gehören dazu!

Foto: © imago images / Beautiful Sports
Diese sechs Youngster unter 20 Jahren haben sich in der Bundesliga-Saison 2023/24 in den Fokus gespielt. Wir werfen einen Blick darauf, welche der jungen Talente sich schon in dieser Saison bei Comunio gelohnt haben!

Spoiler vorab: Youssoufa Moukoko, Julien Duranville, Kjell Wätjen (alle drei Borussia Dortmund), Justin Diehl (1. FC Köln), Umut Tohumcu, Tom Bischof (beide TSG Hoffenheim) und weitere sehr junge Juwelen kamen in dieser Saison bereits zum Einsatz. Sie alle haben es aber nicht in das Ranking der besten U20-Spieler der Bundesliga-Saison 2023/24 nach Comunio-Punkten geschafft. Dafür sechs andere.

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt, Mittelfeld, 62 Punkte), Max Finkgräfe (1. FC Köln, Abwehr, 62 Punkte):

Hugo Larsson hat mit 19 Jahren laut Transfermarkt.de bereits einen Marktwert von 28 Millionen Euro. Dieser Wert kommt nicht von ungefähr. Er gilt als eines der größten schwedischen Talente! Im Sommer 2023 holte die Eintracht den zentralen Mittelfeldspieler für neun Millionen Euro Ablöse von Malmö FF nach Deutschland. Über weite Strecken der Saison gehörte der Youngster der Eintracht-Startelf an, kleinere Verletzungen in Oberschenkel und Wade warfen ihn zeitweise zurück. Ihm gelangen zwei Tore und eine Vorlage in seiner Frankfurt-Debütsaison – Stand jetzt. Larsson hat mit Götze, Skhiri und Co. große Konkurrenz im Zentrum, wusste jedoch oft zu überzeugen und sammelte so reichlich Spielzeit.

Max Finkgräfe kam in der Hinrunde zu ein paar Kurzeinsätzen und am 15. Spieltag dann zu seinem ersten Startelf-Einsatz. Mit starken Leistungen verdrängte der Youngster Neuzugang Leart Pacarada als Stammspieler. Damit hätte vor der Saison wohl niemand gerechnet. Finkgräfe besticht besonders durch seine Zweikampfstärke, übernimmt aber auch schon in jungen Jahren Verantwortung und hat als Linksverteidiger einen enormen Offensiv-Drang. Gegen die TSG Hoffenheim schoss er seinen ersten Bundesliga-Treffer und weiß auch darüber hinaus zu überzeugen. 62 Punkte für einen jungen Spieler, der erst seit Ende der Hinrunde eine relevante Rolle spielt, können sich sehen lassen!

Hinweis: Max Finkgräfe ist seit seinem Geburtstag Ende März streng genommen nicht mehr unter 20. Den Großteil der Saison hat er jedoch als 19-jähriger absolviert. Deshalb haben wir ihn noch mit hier im Ranking aufgenommen.

Jamie Bynoe-Gittens (BVB, Stürmer, 63 Punkte):

Mit seinen 19 Jahren hat Jamie Bynoe-Gittens schon beachtliche 42 Bundesliga-Partien Erfahrung für Borussia Dortmund vorzuweisen. Sein Debüt für die Schwarz-Gelben feierte er bereits in der Saison 2021/22 und kam auf vier Kurzeinsätze. In der Saison 2022/23 waren es bereits 15 Einsätze. In der laufenden Spielzeit kommt er Stand jetzt auf 23 Partien, in denen dem Engländer ein Tor und sechs Vorlagen gelangen. Anders als bei Finkgräfe hat sich bei Bynoe-Gittens also schon abgezeichnet, dass in der Saison 2023/24 mit ihm zu rechnen sein könnte. Und das trotz starker Konkurrenz: Auf den Außen ist der BVB mit Jadon Sancho, Donyell Malen und Karim Adeyemi sehr prominent besetzt.

Nichtsdestotrotz kommt der Youngster regelmäßig zu Einsatzzeit. Seit dem zwölften Spieltag stand der Offensivspieler nur in einem Spiel nicht auf dem Platz, kam ansonsten immer mindestens als Joker in die Partie. 63 Punkte aus 23 Partien sind noch kein Punkteschnitt von Weltklasse-Format. Comunio-Manager sollten den Youngster für die kommenden Saisons aber sowas von auf dem Zettel behalten!

 

Aleksandar Pavlovic (FC Bayern München, Mittelfeld, 73 Punkte):

Bayern Münchens Aleksandar Pavlovic gehört definitiv zu den Shootingstars und auch zu den Überraschungen dieser Saison! Der junge Münchner durfte zwar schon unter Nagelsmann öfter mal bei den Profis mittrainieren, einen Bundesliga-Einsatz gab es für das Talent des Rekordmeisters jedoch unter dem alten Trainer nicht. Erstmals eingewechselt wurde der Deutsch-Serbe dann in der laufenden Saison unter Thomas Tuchel am 9. Spieltag beim 8:0 gegen den SV Darmstadt 98. Es folgte der steile Aufstieg. Anfangs profitierte er von Verletzungen seiner Mitspieler, überzeugte aber prompt mit guten Leistungen als Stellvertreter. Inzwischen buhlen sogar gleich zwei Nationalmannschaften um die Dienste des Münchners. In der Jugend spielte Pavlovic für die Deutsche Nationalmannschaft, aufgrund seiner serbischen Wurzeln dürfte er auch für Serbien auflaufen. Pavlovic bleibt einer der spannendsten Youngster der Bundesliga!

Hinweis: Aleksandar Pavlovic ist erst am 3. Mai 20 Jahre jung geworden. Deshalb zählt er für uns ebenso wie Kölns Max Finkgräfe zu den besten unter 20-jährigen der laufenden Bundesliga-Saison. 

Marktwertgewinner des Monats: Duo von RB Leipzig und Kramaric gefragt, BVB-Star vorn
Dreht bei RB Leipzig auf: Benjamin Sesko

Bei RB Leipzig steht ein Spieler aktuell besonders im Fokus, bei einem anderen könnte der Aufschwung nun vorbei sein. Andrej Kramaric bringt einen besonderen Vorteil mit.

weiterlesen...

Brajan Gruda (1. FSV Mainz 05, Stürmer, 85 Punkte)

Vor der Saison kannten sicherlich nur eingefleischte Mainz-Fans den Namen Brajan Gruda. Seit Oktober 2023 dürfte er weit mehr Bundesliga-Fans ein Begriff sein. Dann nämlich spielte der Teenager vom 1. FSV Mainz 05 gegen den FC Bayern München groß auf – und kassierte prompt ein Lob von Thomas Müller. Dieser schnappte sich nach dem Spiel das Trikot des Mainzer Talents und postete ein Foto damit in seiner Instagram-Story. Nach dem Spiel verschwand der 19-jährige dann nicht wieder von der Bildfläche, er erkämpfte sich einen Stammplatz bei den abstiegsbedrohten Mainzern. In 26 Bundesliga-Spielen traf Gruda drei Mal und legte zwei weitere Treffer auf. Der Offensivmann der 05er wurde wegen seines Spielstils und Auftretens bereits mit Franck Ribery verglichen. Er zeichnet sich vor allem durch seine strategischen Fähigkeiten als Spielmacher aus und rundet sie mit einer beeindruckenden Stärke im Eins-gegen-Eins, einem starken linken Fuß und einer Portion Unbekümmertheit ab. Gruda gehört mit 85 Comunio-Punkten definitiv zu den Überraschungen der Saison!

Mathys Tel (FC Bayern München, Stürmer, 103 Punkte)

Mathys Tel ist der erste Spieler unter 20 Jahren, der in dieser Saison die 100-Punkte-Marke bei Comunio übersprungen hat. Der junge Franzose ist seit 2022 beim deutschen Rekordmeister, kam in der laufenden Saison in 28 von 32 möglichen Partien zum Einsatz. Dabei erzielte der 19-jährige sechs Tore und steuerte vier Vorlagen bei. Allerdings kommt Tel in dieser Spielzeit zumeist noch von der Bank, seine Startelf-Quote liegt bei 13 Prozent. Bei seinem jüngsten Startelf-Einsatz gegen den VfB Stuttgart wusste der Youngster nicht zu überzeugen, dennoch werden die Münchner Verantwortlichen in dieser Saison mehr als zufrieden mit dem hochveranlagten Angreifer sein! Und nicht nur die: Comunio-Manager, die von Anfang an auf Tel gesetzt haben, haben dafür 103 Punkte eingesammelt.