Foto: © imago images / Jan Huebner
RasenBallsport Leipzig hat in diesem Sommer gleich mehrfach in der Schaltzentrale zugeschlagen. Doch wie ist das Potenzial der beiden Top-Talente einzuschätzen? Ezechiel Banzuzi und Andrija Maksimovic im Check.
Andrija Maksimovic: Mittelfeld-Juwel für die Simons-Nachfolge
Mittelfeld, Comunio-Marktwert 5.980.000, kommt von Roter Stern Belgrad
Position und bisherige Karriere: Mit 18 Jahren macht Andrija Maksimovic den ersten großen Schritt zu einem neuen Klub. Den großen Vereinswechsel kennt der Serbe ansonsten noch nicht. Seit er sich in der Jugend Roter Stern Belgrad anschloss, spielte er beim Topteam aus seiner Heimat. Nun schließt sich das Toptalent dem Bundesligisten RasenBallsport Leipzig an.
Maksimovic ist ein vielseitiger Mittelfeldspieler, der allerdings auf der Acht zuhause ist. Einsätze auf beiden Flügeln sowie auf der Zehn sind möglich. Der Serbe ist allerdings am stärksten in zentralen Bereichen. Ein Einsatz als Rechtsaußen wäre nur als Notfall-Option realistisch.
Situation: Auf dem rechten Flügel ist die Rangfolge klar gesetzt, Johan Bakayoko ist hier Stammspieler. In der Zentrale ist hingegen alles offen. Xavi Simons soll Leipzig wohl verlassen, damit wird ein Stammplatz geöffnet. Xaver Schlager Die zweite Achter-Rolle könnte von Xaver Schlager besetzt werden, der jedoch auch tiefer agieren kann.
Mit Christoph Baumgartner, Assan Ouedraogo, Schlager, Ezechiel Banzuzi sowie den beiden Sechsern Nicolas Seiwald und Arthur Vermeeren, die ebenfalls eine Reihe vorrücken könnten, ist die Zentrale allerdings personell sehr breit und hochqualitativ besetzt. Maksimovic muss sich den Stammplatz also erkämpfen. Es ist zu erwarten, dass sich einer aus Maksimovic, Baumgartner und Ouedraogo als offensivere Option der Doppelacht durchsetzt.
Marktwert und Entwicklung: Der Mittelfeldmann stieg mit fünf Millionen in den Comunio-Markt ein und stieg auf einen Peak von gut 6,5 Millionen. Doch die große Konkurrenz sorgt für einen schnellen Marktwert-Fall. Niemand traut der Personalie – und so dürfte der Marktwert von Maksimovic schnell in Richtung vier Millionen fallen, bevor klar ist, ob er sich durchsetzen kann.
Ezechiel Banzuzi: Stammspieler-Talent für Leipzigs Doppelacht
Mittelfeld, Comunio-Marktwert 3.070.000, kommt von OH Leuven
Position und bisherige Karriere: Ähnlich wie bei Maksimovic ist es auch für Ezechiel Banzuzi der erste Schritt in eine Top-Liga. Allerdings konnte sich der 20-Jährige bereits bei einem Vereinswechsel ins Ausland beweisen: Vor zwei Jahren ging Banzuzi von Jugendklub NAC Breda zum OH Leuven. Die belgische Liga ist zwar nicht unbedingt stärker als die niederländische, doch trotzdem hat sich Banzuzi bereits bei zwei Teams in etwas stärkeren Ligen zeigen können.
Denn Banzuzi und Maksimovic befinden sich im direkten Duell um Spielzeit: Der Niederländer ist ein zentraler Mittelfeldspieler und kann hier alle Rollen spielen – in Leipzig eingeplant ist er jedoch relativ klar für die Achter-Rolle.
Situation: Anders als Maksimovic ist Banzuzi jedoch eher eine defensivere Besetzung auf der Acht. In den meisten Spielen dürfte der 20-Jährige also zumindest in der Startelf nicht direkt mit Maksimovic konkurrieren.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich Banzuzi in der Startelf durchsetzen und den defensiveren Achter-Platz erobern kann – sofern Schlager auf die defensive Sechser-Position ausweicht. Im einzigen bisherigen Vorbereitungsspiel teilten sich Schlager und Banzuzi die Spielzeit in dieser Rolle, jedoch geht es gerade in frühen Spielen auch darum, die Akteure dort auflaufen zu lassen, wo sie spielen können – auf der Sechs gibt es mit Vermeeren und Seiwald schließlich zwei weitere Kandidaten. Banzuzi steht also mit diesen zwei Spielern im Fernduell – Schlager kann beide Rollen ausfüllen.
Marktwert und Entwicklung: Banzuzi stieg mit niedrigen 1,5 Millionen in den Comunio-Markt ein und war damit zu Beginn ein echtes Schnäppchen. Doch selbst jetzt könnte der 20-Jährige ein echter Geheimtipp sein – seit über einem Monat pendelt er sich bei rund drei Millionen Marktwert ein. Schafft er es tatsächlich, den Stammplatz zu erobern, wäre er damit extrem günstig. Ein Zielmarktwert im Bereich der sechs bis sieben Millinoen ist möglich.