RB Leipzig: Neuzugang Johan Bakayoko

Foto: © imago images / Picture Point LE
RasenBallsport Leipzig verpflichtete in diesem Sommer gleich zwei Flügelstürmer. Dabei wird einer sofort zum Superstar reifen können – der zweite ist eine Investition in die Zukunft. Johan Bakayoko und Yan Diomande im Comunio-Check.

Yan Diomande: Ein Top-Talent für die Flügel der Zukunft

Sturm, Comunio-Marktwert 6.770.000, kommt von UD Leganes

Position und bisherige Karriere: Mit gerade einmal 18 Jahren kommt Yan Diomande zu RasenBallsport Leipzig, ist in der Zeit allerdings schon weit rumgekommen. In der Elfenbeinküste geboren zog er schon in jungen Jahren mit seiner Familie in die USA, wo er schließlich für die Yulee Hornets High-School-Fußball spielte. Im Anschluss wechselte er auf die DME Academy, eine private Sporthochschule. Von dort lotste ihn Anfang des Jahres UD Leganes in den europäischen Spitzenfußball. Für den spanischen Erstligisten absolvierte Diomande zehn Spiele, davon sieben in der Startelf.

Das rief die Leipziger auf den Plan, die den Flügelstürmer nach nur einem halben Jahr in Spanien verpflichtet haben. Diomande ist vor allem auf der linken Außenbein daheim, kann jedoch auch den rechten Flügel bespielen. Mit seinem starken rechten Fuß dürfte er jedoch tendenziell links eingeplant sein.

Situation: Die linke Außenbahn der Sachsen ist allerdings schon mit einem klaren Stammspieler besetzt: Antonio Nusa soll hier nach einer schwierigen ersten Saison in seiner Stammrolle wieder zur Entfaltung kommen. Da der nur drei Monate ältere Tidiam Gomis verletzt fehlt, kann sich Diomande allerdings früh in Stellung bringen, um als erster Ersatz aufzutreten – auch wenn etwa mit Christoph Baumgartner und Assan Ouedraogo weitere Spieler auf den Flügeln agieren können.

Marktwert und Entwicklung: Diomande stieg mit einem Marktwert von fünf Millionen bei Comunio ein – und steigt seitdem kontinuierlich, obwohl viele Einsatzzeiten zu Beginn nahezu ausgeschlossen sind. Langfristig dürfte sein Marktwert wieder weit in den Keller gehen. Zwei bis drei Millionen sind bei regelmäßigen Einwechslungen ein guter Richtwert.

 

Johan Bakayoko: Ein potenzieller Superstar zum Schnäppchenpreis

Sturm, Comunio-Marktwert 11.270.000, kommt von der PSV Eindhoven

Position und bisherige Karriere: Johan Bakayoko war einst ein ähnlich großes Talent wie Diomande – aber mit 22 Jahren ist er schon deutlich weiter in der Entwicklung. Der Belgier wechselte in jungen Jahren mehrfach die Verein im Heimatland, 2019 ging es im Alter von 16 Jahren dann von RSC Anderlecht in die Jugendabteilung der PSV Eindhoven, wo er sich nach oben kämpfte, den großen Durchbruch schaffte und nun ein Jahr vor Vertragsende für einen Schnäppchenpreis wechselt. Kolportierte 18 Millionen Euro zahlt Leipzig nur für Bakayoko.

Dabei ist der 22-Jährige einer der größten Juwelen auf dem Markt, wenn es um Flügelspieler geht. Bakayoko spielt mit seinem starken linken Fuß vor allem als Rechtsaußen.

RB Leipzig: Neuzugänge Ezechiel Banzuzi und Andrija Maksimovic im Check
Leipzigs Neuzugang Ezechiel Banzuzi

RasenBallsport Leipzig hat in diesem Sommer gleich mehrfach in der Schaltzentrale zugeschlagen. Doch wie ist das Potenzial der beiden Top-Talente einzuschätzen? Ezechiel Banzuzi und Andrija Maksimovic im Check.

weiterlesen...

Situation: Im neuen 4-3-3 der Leipziger unter Ole Werner ist der potenzielle Superstar dabei sofort als Stammspieler vorgesehen. Bakayoko soll den gegenüberliegenden Flügel von Nusa besetzen und dort für Furore sorgen. Selbst wenn noch ein weiterer Kandidat kommt, voraussichtlich für beide Flügel einsetzbar als Backup, dürfte Bakayokos Stammplatz nicht in Gefahr sein.

Marktwert und Entwicklung: Bakayoko begann entsprechend mit acht Millionen ein gutes Stück teurer als Diomande und ging trotzdem bis auf einen kleinen Abfall zwischendurch weit nach oben. Derzeit liegt der Flügelstürmer über elf Millionen Euro – eine durchaus faire Range. Wenn er seine Torgefahr aus Eindhoven mitgebracht hat, könnte es sogar noch weiter nach oben gehen.