Der 28. Spieltag der Bundesliga-Saison steht an. Wer läuft für RB Leipzig auf? Und mit welcher Aufstellung spielt die TSG Hoffenheim? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag.
Voraussichtliche Aufstellung RB Leipzig
Aufstellung: Gulacsi – Nedeljkovic (Geertruida), Orban, Bitshiabu (Lukeba / Klostermann), Raum – Seiwald, Vermeeren (Haidara) – Baku (Baumgartner), Xavi Simons – Openda, Sesko
Diese Spieler fehlen: Benjamin Henrichs, Xaver Schlager, Antonio Nusa, Assan Ouedraogo
Diese Spieler sind angeschlagen: Ob die Zeit bei Kevin Kampl reicht, ist noch ungewiss.
Mögliche Optionen: Der Trainerwechsel und das Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart brachten noch keine Wende. So könnte Zsolt Löw gerade in der Abwehr noch einmal seine Alternativen durchgehen. Castello Lukeba, Lutsharel Geertruida und Lukas Klostermann ständen hier bereit.
Comunio-Tipp: Trotz der Krise gibt es bei RB Leipzig einige absolute Top-Anlagen, die auch weiterhin stark punkten. An Spielern wie Xavi Simons, Willi Orban und David Raum sollten Comunio-Manager also ungeachtet der Ergebnisse der Mannschaft bis zum Saisonende festhalten.
Voraussichtliche Aufstellung TSG Hoffenheim
Aufstellung: Baumann – Kaderabek (Gendrey), Chaves, Östigard, Jurasek – Stach, Bischof – Toure (F. Becker), Kramaric, Bülter – Orban
Diese Spieler fehlen: Ihlas Bebou, Diadie Samassekou, Ozan Kabak, Grischa Prömel, Christopher Lenz, Alexander Prass
Diese Spieler sind angeschlagen: Adam Hlozek ist nach längerer Verletzungspause wieder teilweise im Mannschaftstraining. Ob er es in den Kader für das Spiel gegen RB Leipzig schafft, ist noch offen.
Mögliche Optionen: Welche Rolle Tom Bischof gegen RB Leipzig einnehmen wird, hängt von Christian Ilzers Herangehensweise ab. Der Trainer könnte auch Finn Ole Becker oder Dennis Geiger als Absicherung installieren und Bischof anstelle von Bazoumana Toure in der Offensive aufbieten.
Comunio-Tipp: Anton Stach hat in den letzten Wochen nicht herausgestochen, aber auch nicht schlecht gespielt. Sein Marktwerteinbruch auf weniger als sechs Millionen ist hart – und eine Chance für Manager, sich günstig einen Top-Punktehamster zu schnappen. Stach sammelte in der Vorsaison 140 Zähler und ist auch jetzt schon wieder dreistellig.
Weitere voraussichtliche Aufstellungen am 28. Spieltag
FC Augsburg – FC Bayern München
1. FC Heidenheim – Bayer 04 Leverkusen
SC Freiburg – Borussia Dortmund
1. FSV Mainz 05 – Holstein Kiel
SV Werder Bremen – Eintracht Frankfurt