Die neue Bundesliga-Saison startet in die neue Spielzeit. Wer läuft für RB Leipzig auf? Und mit welcher Aufstellung spielt der VfB Stuttgart? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag samt Verletzungs-Update!
Voraussichtliche Aufstellung RB Leipzig
Aufstellung: Gulacsi – Mukiele (Klostermann), Orban, Simakan, Angelino – Adams (Sabitzer), Kampl (Adams) – Forsberg, Sabitzer (Haidara), Nkunku – Silva
Diese Spieler fehlen: Marcelo Saracchi (Kreuzbandriss), Dani Olmo (Rückstand nach Olympia)
Diese Spieler sind angeschlagen: Marcel Halstenberg (Kapselreizung im Sprunggelenk) und Benjamin Henrichs (Knieverletzung) könnten eventuell wieder einsatzbereit sein. Alexander Sörloth war zuletzt krank, bei ihm muss abgewartet werden, ob er einsatzfähig ist. Marcel Sabitzer musste Anfang der Woche aufgrund von Adduktorenproblemen aussetzen, dürfte aber zur Verfügung stehen.
Mögliche Optionen: Sollte Sabitzer wider Erwarten nicht einsatzbereit sein, dürfte Coach Jesse Marsch mit der gleichen Aufstellung wie am ersten Spieltag in Mainz beginnen.
Voraussichtliche Aufstellung VfB Stuttgart
Aufstellung: Müller – Mavropanos, Anton, Kempf – Karazor (Klement), Sosa – Massimo, Endo – Förster, Klimowicz – Al Ghaddioui
Diese Spieler fehlen: Naouirou Ahamada (Sehnenriss in der Wade), Ömer Beyaz (fehlende Spielerlaubnis), Alkhaly Momo Cisse (Absplitterung im Mittelfuß), Nikolas Nartey (Corona-Infektion), Lilian Egloff (Reha nach Mittelfußbruch-OP), Chris Führich (Schlüsselbeinbruch-OP), Orel Mangala (Aufbautraining nach Oberschenkelproblemen), Silas Katompa Mvumpa (Sperre nach Sportgerichtsurteil), Mohamed Sankoh (Bänderverletzung im Knie), Tanguy Coulibaly (Corona-Infektion), Atakan Karazor (muskuläre Probleme im Oberschenkel)
Diese Spieler sind angeschlagen: Sasa Kalajdzic (Corona-Infektion) ist wieder ein Thema für den Kader.
Mögliche Optionen: Ansonsten ist nach dem Kantersieg gegen Fürth nicht davon auszugehen, dass Stuttgart stark verändert auflaufen wird.
SpVgg Greuther Fürth – DSC Arminia Bielefeld
Sport-Club Freiburg – Borussia Dortmund
Eintracht Frankfurt – FC Augsburg
Bayer 04 Leverkusen – Borussia Mönchengladbach
TSG Hoffenheim – 1.FC Union Berlin
FC Bayern München – 1. FC Köln
Du möchtest auch Comunio-Manager werden? Hier entlang!