Mathias Honsak vom 1. FC Heidenheim

Foto: © imago images / kolbert-press 
Über die Relegation hat der 1. FC Heidenheim in einem schwierigen zweiten Bundesliga-Jahr die Klasse gehalten. Transfers sind in diesem Sommer rar. Reicht dieser Kader, um den Abstieg ein drittes Mal zu verhindern?

Kaderwert: 35.050.000
Comunio-Platzierung: 17
Bester Spieler der Vorsaison: Patrick Mainka (142 Comunio-Punkte)

Die Situation beim 1. FC Heidenheim

Mit Ach und Krach ist dem 1. FC Heidenheim in der Saison 2024/25 letztlich der Klassenerhalt gelungen. Es war wie so oft das verflixte zweite Jahr, überdies mit der Conference League als Fluch und Segen zugleich, das dem kleinen Klub aus Baden-Württemberg zu schaffen machte. Und es war die Ruhe und Kontinuität, die trotz zwischenzeitlich sieben sieglosen Spielen für die Wende sorgte.

Zwischen dem 6. und dem 25. Spieltag gewann Heidenheim nur eine einzige Partie und sammelte magere sieben Zähler. Andere Bundesliga-Vereine hätten in dieser Zeit dreimal den Trainer gewechselt, doch für den bodenständigen FCH stand das überhaupt nicht zur Diskussion. Zu Recht: Unter Frank Schmidt wurden vier der letzten neun Spiele gewonnen – und letztlich auch die Relegation gegen die SV Elversberg.

Die Vorzeichen für die neue Saison stehen allerdings nur bedingt besser. Anders als im letzten Jahr hält sich der Qualitätsverlust zwar in Grenzen, mit Frans Krätzig und Paul Wanner sind bislang nur zwei wichtige Spieler gegangen. Allerdings gab es bislang auch keine Transfers, die den Kader in der Spitze unmittelbar verstärken.

Mit Arijon Ibrahimovic ist der Wanner-Ersatz ein anderes Talent des FC Bayern, das den Durchbruch schaffen soll. Zudem verdrängt BVB-Leihgabe Diant Ramaj im Tor den etablierten Kevin Müller. Ein Schachzug, dessen Wert sich erst noch herausstellen muss.

Ganz unüblich für die Bundesliga liegen die Transferausgaben und Einnahmen des 1. FC Heidenheim genau bei null. Für einen linken Schienenspieler könnte noch Geld in die Hand genommen werden, zudem ist die Zukunft von Omar Traore noch nicht gesichert. Alles in allem sieht es aber sehr stark danach aus, als würde Trainer Frank Schmidt fast die gleiche Mannschaft ins Rennen schicken, die im letzten Jahr nur knapp dem Abstieg entgangen ist.

Mögliche Stammaufstellung des 1. FC Heidenheim

Ramaj – Mainka, Gimber, Siersleben – Traore, Dorsch, Schöppner, Neuzugang (Föhrenbach) – Beck (Ibrahimovic) – Zivzivadze (Pieringer), Honsak (Scienza)

Info: Ein Spieler für die linke Schiene soll noch kommen. Marvin Pieringer wird die ersten Saisonspiele verletzungsbedingt wohl verpassen.

 

Comunio-Player to watch

Mathias Honsak. Der Angreifer kostet im Managerspiel kaum mehr als zwei Millionen, hat sich im letzten Jahr aber als echter Leistungsträger herausgestellt. In 22 Einsätzen trug Honsak 86 Comunio-Punkte zusammen und wusste dabei auch als Joker zu überzeugen. Ähnlich wie einige Teamkollegen aus dem Stammkreis hat der Österreicher ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

Alle Saisonvorschauen im Überblick

Youngster to watch

Arijon Ibrahimovic. Der 19-Jährige kommt in ein gutes Umfeld: Beim 1. FC Heidenheim bekommt er Entfaltungsmöglichkeiten, ohne unter unmittelbarem Druck zu stehen. Er ist in der Rolle des Herausforderers, potenzieller Dauerjoker – oder, wenn er seine Sache gut macht, ein Stammplatzkandidat. Nachdem seine Leihe zu Lazio Rom nicht von Erfolg gekrönt war, findet Ibrahimovic beim FCH gute Bedingungen vor.

Saisonvorschau 1. FC Köln: Neuanfang mit vielen spannenden Gesichtern
1. FC Köln: Ragnar Ache und Jakub Kaminski

Die Mission Wiederaufstieg ist geglückt! Als Zweitliga-Meister kehrt der 1. FC Köln in die Bundesliga zurück. Die Mannschaft hat sich mächtig verändert, mit Lukas Kwasniok wurde zudem ein neuer Trainer geholt. Die Saisonvorschau!

weiterlesen...

Prognose

Im Vergleich zum Vorjahr hat der 1. FC Heidenheim einen Vorteil: keine Doppelbelastung. Der Nachteil liegt jedoch ebenfalls auf der Hand: Mit dem HSV und dem 1. FC Köln sind ambitionierte Aufsteiger neue Konkurrenten. So wird es für das Team von Frank Schmidt womöglich noch schwieriger, die Klasse zu halten. Nach Kaderwert liegt nur der FC St. Pauli niedriger, schon Union Berlin auf Platz 14 hat den doppelten Marktwert. Das wird sich bemerkbar machen. Für Heidenheim dürfte es bis zum Schluss gegen den Abstieg gehen.

Bisherige Transferaktivitäten

Zugänge: Arijon Ibrahimovic (FC Bayern München, Leihe), Diant Ramaj (Borussia Dortmund, Leihe), Mikkel Kaufmann (Karlsruher SC, Leihe beendet)

Abgänge: Christopher Negele (SpVgg Unterhaching, ablösefrei), Frans Krätzig (FC Bayern München, Leihe beendet), Paul Wanner (FC Bayern München, Leihe beendet), Vitus Eicher (vereinslos), Norman Theuerkauf (Karriereende)