Gladbach: Borussia Mönchengladbach will nach Europa

Foto: © imago images / Revierfoto 
Nachdem Borussia Mönchengladbach zuletzt fünfmal das internationale Geschäft verpasste, will man zurück nach Europa. Die Gladbach-Fans sehnen sich nach mehr als dem Mittelfeld. Gelingt im Jahr 2025/26 der nächste Schritt?

Kaderwert: 70.060.000
Comunio-Platzierung: 7
Bester Spieler der Vorsaison: Tim Kleindienst (206 Comunio-Punkte)

Die Situation bei Borussia Mönchengladbach

Fünfmal nacheinander hat Borussia Mönchengladbach das internationale Geschäft verpasst, viermal nacheinander sogar die obere Tabellenhälfte. Zwar sind die Fohlen in der Bundesliga etabliert, inzwischen jedoch eher als graue Maus. Dabei stand in den 2010er Jahren fünfmal die Top fünf, und von 2011 bis 2021 immer Platz neun oder besser.

Auch unter Gerardo Seoane ist die Trendwende noch nicht richtig gelungen. Die Plätze 14 und 10 stimmen die Gladbach-Fans keinesfalls zufrieden, der Trainer ist so umstritten wie der Sportdirektor. Roland Virkus versucht es mit Kontinuität auf der Trainerposition – und in diesem Sommer mit einigen klugen Transfers.

Kevin Diks kam ablösefrei aus Kopenhagen und könnte Ko Itakura ersetzen, der ein Jahr vor Vertragsende noch eine achtstellige Summe einbrachte. Der verletzte Tim Kleindienst soll zunächst durch den kostengünstig ausgeliehenen Haris Tabakovic ersetzt werden. Shuto Machino dürfte ein Upgrade zu Alassane Plea sein, der Borussia Mönchengladbach nach sieben Jahren verlassen hat. Und Jens Castrop ist eine vor allem perspektivisch spannende Verpflichtung für das Mittelfeld.

Ganz abgeschlossen hat Gladbach die Transferbemühungen indes noch nicht. Ein Innenverteidiger soll kommen, Zeno van den Bosch steht auf dem Zettel. Auch für die Seite ist noch Verstärkung denkbar. Insgesamt lässt sich aber schon festhalten, dass sich der Kader eher verbessert hat. Das soll auch intern gelten, die jungen Scally, Ullrich und vor allem Reitz sich weiterentwickeln.

Alles in allem ist klar: Borussia Mönchengladbach muss auf Dauer ein höheres Ziel haben als das Bundesliga-Mittelfeld. Im dritten Jahr unter Gerardo Seoane soll es das internationale Geschäft sein. Frei nach Florian Neuhaus in seiner Virkus-Kritik: Gladbach will eins, zwei, drei, vier Plätze nach oben. Und den Fans wieder Auftritte auf der europäischen Bühne geben.

Mögliche Stammaufstellung von Gladbach

Nicolas – Scally, Diks, Elvedi, Ullrich – Reitz, Weigl – Honorat, Machino (Stöger), Hack – Kleindienst (Tabakovic)

Info: Tim Kleindienst fällt auf unbestimmte Zeit aus. Haris Tabakovic könnte ihn ersetzen, auch eine Variante mit Machino ganz vorne ist denkbar.

 

Comunio-Player to watch

Franck Honorat. Die starken Leistungen des Flügelspielers in den letzten beiden Jahren hätten durchaus dafür sorgen können, dass er Gladbach für einen Klub im internationalen Geschäft verlassen will. Stattdessen hat Honorat seinen Vertrag verlängert. Im letzten Jahr betrug sein Punkteschnitt bei Comunio 6,42. Platz elf in der Bundesliga – und aus den Top ten sind nur die Langzeitverletzten Kleindienst und Musiala günstiger. Nach Marktwerten steht Honorat nicht einmal in den Top 25!

Alle Saisonvorschauen im Überblick

Youngster to watch

Fabio Chiarodia. In der Innenverteidigung von Borussia Mönchengladbach werden die Karten neu gemischt. Chiarodia ist zunächst weiter in der Rolle des Herausforderers, hat jedoch langfristig das Potenzial, sich ins Stammteam vorzuspielen. Der 20-Jährige hatte im letzten Jahr im Saisonendspurt drei Auftritte von Beginn an, in denen er 16 Comunio-Punkte einstrich. Für einen sechsstelligen Betrag kann man mit ihm spekulieren.

Transfergerüchte: VfB-Abgang naht - Gladbach will Verteidiger
VfB Stuttgart: Transfergerüchte um Silas

Der VfB Stuttgart wird wohl einen Flügelspieler abgeben, Gladbach buhlt um einen Innenverteidiger und bei Bayer Leverkusen und dem FC Bayern bahnen sich Abgänge an. Das sind die Transfergerüchte des Tages!

weiterlesen...

Prognose

Borussia Mönchengladbach wird es nicht leicht haben, unter die Top sechs oder sieben zu kommen. Ganz vorne sind der FC Bayern, Bayer Leverkusen, der BVB, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig die Vereine mit den höchsten Ansprüchen. Auch der SC Freiburg kann weiterhin hohe Ambitionen anmelden, der VfB Stuttgart pusht ebenfalls. Dennoch hat Gladbach das Potenzial, um die europäischen Plätze mitzuspielen. Eine Chaos-Saison ist nicht zu erwarten, Platz acht oder neun würde aber auch nicht jeden zufriedenstellen.

Bisherige Transferaktivitäten

Zugänge: Shuto Machino (Holstein Kiel, 8 Mio.), Jens Castrop (1. FC Nürnberg, 4,5 Mio.), Kevin Diks (FC Kopenhagen, ablösefrei), Haris Tabakovic (TSG Hoffenheim, Leihe), Oscar Frauli (FC Utrecht, Leihe beendet), Grant-Leon Ramos (1. FC Kaiserslautern, Leihe beendet)

Abgänge: Ko Itakura (Ajax Amsterdam, 10,5 Mio.), Alassane Plea (PSV Eindhoven, 4,5 Mio.), Yvandro Borges Sanches (Heracles Almelo, 0,5 Mio.), Stefan Lainer (RB Salzburg, ablösefrei), Tomas Cvancara (Antalyaspor, Leihe)