Foto: © imago images / DiZ-PiX
Sandro Wagner ist der prominenteste Neuzugang des FC Augsburg. Der Trainer arbeitet fast mit dem gleichen Kader wie sein Vorgänger, soll aber anderen Fußball spielen lassen – und mehr erreichen. Die Saisonvorschau.
Kaderwert: 52.480.000
Comunio-Platzierung: Platz 12
Bester Spieler der Vorsaison: Alexis Claude-Maurice (154 Comunio-Punkte)
Die Situation beim FC Augsburg
Nach der drittbesten Saison der Bundesliga-Geschichte des FC Augsburg kam der Rundumschlag. Nicht nur Trainer Jess Thorup musste gehen, auch Sportdirektor Marinko Jurendic wurden geschasst. Auf Jurendic folgte Benjamin Weber, der zuletzt für den SC Paderborn tätig war. Auf Jess Thorup folgte Sandro Wagner, zuvor Co-Trainer der Nationalmannschaft – und eine schillernde Figur im deutschen Fußball.
Wagner bringt eine hohe Ambition mit, und untermauert diese mit seiner Arbeitsmoral. Die Erwartung an den 37-Jährigen ist klar: Er soll attraktiveren Fußball spielen lassen und dabei erfolgreicher sein als sein Vorgänger. Die graue Maus der Bundesliga soll ein anderer Klub sein, der FCA für Aufbruch stehen.
Bei seiner Vorstellung lobte Wagner die „klare Philosophie“, „gute Strukturen“, ein „tolles Umfeld“ – und „großes Potenzial“ in der Mannschaft. Letzteres ist ein Stichwort: Wagner forderte explizit nicht direkt Verstärkungen, die zu seiner Spielidee passen würden. Vielmehr ist er der Meinung, ein Spielermaterial vorzufinden, mit dem er seinen Fußball umsetzen kann.
Dementsprechend läuft auch die Kaderplanung der Fuggerstädter. Mit Massengo und Fellhauer kamen zwei defensive Mittelfeldspieler, die um einen Stammplatz kämpfen dürften. Elias Saad ergänzt die Offensive, Kyliane Dong ist ein Perspektivspieler. Ansonsten wurde vor allem bei den Verkäufen der Leih-Rückkehrer gute Arbeit geleistet, die rund zwölf Millionen Euro einbrachten.
Weitere Verstärkungen sind punktuell denkbar, beispielsweise auf der Schiene. Eine große Kader-Renovierung gibt es jedoch nicht, der FC Augsburg sieht personell insgesamt sehr ähnlich aus wie in der Vorsaison. Die gewünschte Veränderung soll durch den neuen Trainer vorangetrieben werden.
Mögliche Stammaufstellung des FC Augsburg
Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger (K. Schlotterbeck) – Wolf, Jakic, Massengo (Fellhauer), Giannoulis – Kömür (Saad), Claude-Maurice – Tietz (Essende)
Info: Samuel Essende fehlt an den ersten drei Spieltagen aufgrund einer Sperre.
Comunio-Player to watch
Chrislain Matsima. Der Innenverteidiger hat eine hervorragende erste Saison in der Bundesliga hinter sich. 134 Comunio-Punkte in 30 Einsätzen sind ein Top-Wert, fast viereinhalb pro Partie. Vor allem rutschte Matsima nur ein einziges Mal in den Minusbereich. Konstanz auf hohem Niveau, allerdings zu einem moderaten Preis!
Alle Saisonvorschauen im Überblick
Youngster to watch
Mert Kömür. Der 20-Jährige hat in der vergangenen Saison wichtige Karriereschritte gemacht und war in der Rückrunde nicht weit von einem Stammplatz entfernt. Unter Sandro Wagner soll Kömür nun den Durchbruch schaffen und zu einem Schlüsselspieler des FC Augsburg werden. Im offensiven Mittelfeld hat er gute Chancen auf einen Stammplatz, sofern er die Fortschritte erzielt, die der neue Trainer von ihm erwartet.
Prognose
Der FC Augsburg reiht sich in den Kreis der Mannschaften ein, die zum breiten Mittelfeld der Bundesliga gehören. Eine Wundertüte, die erste Aufgabe von Sandro Wagner als Cheftrainer. Der Kader gehört nach keinem Maßstab zur oberen Tabellenhälfte, aber auch nicht zu den untersten drei. Die Voraussetzungen sprechen eher dafür, dass die Fuggerstädter weiterhin eine graue Maus bleiben. Wenn aber ein spielerischer Fortschritt zu erkennen ist und die Klasse frühzeitig gehalten werden kann, ist es schon ein Schritt in die richtige Richtung.
Bisherige Transferaktivitäten
Zugänge: Han-Noah Massengo (FC Burnley, 3 Mio.), Elias Saad (FC St. Pauli, 2 Mio.), Robin Fellhauer (SV Elversberg, 0,7 Mio.), Kyliane Dong (AS Troyes, ablösefrei), Oliver Sorg (Sturm Graz II, ablösefrei), Tim Breithaupt (1. FC Kaiserslautern, Leihe beendet), Maximilian Bauer (1. FC Kaiserslautern, ablösefrei)
Abgänge: Henri Koudossou (1. FC Nürnberg, Leihe), Nathanael Mbuku (HSC Montpellier, Leihe), Fredrik Jensen (Aris Saloniki, ablösefrei), Robert Gumny (Lech Posen, ablösefrei), Reece Oxford (vereinslos), Frank Onyeka (FC Brentford, Leihe beendet), Mergim Berisha (TSG Hoffenheim, Leihe beendet)