HSV: Jean-Luc Dompe wird bejubelt

Foto: © imago images / Jan Huebner 
Der Hamburger SV ist zurück in der Bundesliga! Stefan Kuntz stärkt den Kader mit guten Transfers, Trainer Merlin Polzin hat verlängert. Nun will der HSV eine stabile Saison spielen – und sich nachhaltig im Oberhaus etablieren. Die Saisonvorschau.

Kaderwert: 42.540.000
Comunio-Platzierung: 15
Bester Spieler der Vorsaison: Davie Selke (216 Comduo-Punkte)

Die Situation beim HSV

Sieben lange Jahre verbrachte der Hamburger SV in der 2. Liga. Aus dem Bundesliga-Dino wurde der Zweitliga-Dino, in der ewigen Tabelle rutschte man hinter Dortmund, Stuttgart und Gladbach auf Rang sechs. Der stolze Traditionsklub war ein Schatten seiner selbst, scheiterte immer wieder aus aussichtsreicher Position am Wiederaufstieg. Bis zum Jahr 2025.

Nun ist der HSV zurück. Trainer Merlin Polzin, dessen Vertrag gerade verlängert wurde, führte die Rothosen zurück ins Oberhaus, wo sie hingehören. Sportdirektor Stefan Kuntz bastelt an einem Kader, der eine stabile Saison spielen soll. Die Transfers können sich sehen lassen, trotz namhafter Abgänge ist die Mannschaft bis auf wenige Positionen schon gut aufgestellt.

Der Abgang von Davie Selke schmerzt, doch mit Yussuf Poulsen wurde ein Spieler mit Mentalität und Bundesliga-Erfahrung dazugeholt. Ludovit Reis brachte immerhin finanziellen Spielraum, um mit Nicolas Capaldo und Nicolai Remberg gleich zwei gute Mittelfeldspieler zu verpflichten. Jordan Torunarigha verstärkt die Innenverteidigung, Rayan Philippe bringt Gefahr ins Angriffspiel.

Ganz fertig ist die Kaderplanung indes noch nicht. Neuzugänge für die Innenverteidigung und die rechte Schiene stehen noch aus, Stefan Posch wird für die Dreierkette gehandelt. Er wäre ein weiterer Transfer mit Bundesliga-Erfahrung, der dem Kader guttun würde. Dann geht es noch darum, das Ganze einzuspielen, damit man immerhin mit dem Klubs aus dem Bundesliga-Mittelfeld mithalten kann.

Der HSV macht in diesem Sommer alles, was ein Aufsteiger tun muss, um sich in der Bundesliga zu etablieren. Die Stimmung ist gut, die Transfers ergeben Sinn, die Vertragsverlängerung von Polzin verspricht eine Kontinuität, die man in Hamburg schon gar nicht mehr kennt. Nun müssen nur noch die Spieler auf dem Platz bestätigen, was das Umfeld aufgebaut hat.

Mögliche Stammaufstellung des HSV

Fernandes (Peretz) – Neuzugang, Elfadli, Torunarigha – Neuzugang (Mikelbrencis), Capaldo, Remberg, Muheim – Philippe, Dompe – Poulsen

Info: Für die Dreierkette und die rechte Schiene sollen noch Neuzugänge kommen, die die Qualität für das Stammteam mitbringen.

 

Comunio-Player to watch

Jean-Luc Dompe. Mit 214 Comduo-Punkten war der Flügelstürmer der viertbeste Spieler der vergangenen Zweitliga-Saison. Dompe erzielte neun Tore und gab 14 Assists und spielte damit sein bislang bestes Jahr im HSV-Dress. Nun geht es darum, auch in der Bundesliga Torgefahr zu entwickeln. Dompe ist dabei der wichtigste Spieler in der Hamburger Offensive. Comunio-Kostenpunkt: rund vier Millionen.

Alle Saisonvorschauen im Überblick

Youngster to watch

William Mikelbrencis. Der HSV setzt in erster Linie nicht auf klassische Youngster, ein 21-Jähriger hat jedoch Chancen auf einen Stammplatz. Zum Aufstiegsjahr trug er immerhin 79 Comduo-Punkte bei. Ob er sich auf der rechten Schiene durchsetzen kann, hängt von seiner Entwicklung und von den Transferplanungen des Bundesliga-Aufsteigers ab. Comunio-Manager können schon ab einer halben Million mit ihm spekulieren – kein Risiko auch im Fall, dass Mikelbrencis doch noch verliehen wird.

Transfergerüchte: HSV & VfB misten aus - wohin geht Doekhi?
HSV-Transfers: Ramos & Hefti könnten gehen

Der HSV würde gerne zwei Spieler abgeben - und zwei verpflichten. Beim VfB Stuttgart bahnt sich eine Wende an, zudem gibt es neue Transfergerüchte um Danilho Doekhi vom 1. FC Union Berlin.

weiterlesen...

Prognose

Wir lehnen uns direkt aus dem Fenster und sagen: Der HSV wird die Klasse halten. Die Arbeit nach dem Aufstieg war grundsolide, der Kader ist gut genug für die Bundesliga. Skeptisch stimmt einzig die Tatsache, dass die Konkurrenz auch nicht geschlafen hat. Es gibt nicht viele Mannschaften im deutschen Oberhaus, um die man sich schon im Sommer Sorgen machen müsste. Daher ist ein höheres Ziel als der Klassenerhalt erst einmal nicht drin.

Bisherige Transferaktivitäten

Zugänge: Rayan Philippe (Braunschweig, 2,5 Mio.), Nicolai Remberg (Kiel, 2,4 Mio.), Nicolas Capaldo (Salzburg, 2,1 Mio.), Yussuf Poulsen (Leipzig, 1 Mio.), Daniel Peretz (FC Bayern, Leihe), Jordan Torunarigha (Gent, ablösefrei), Fernando Dickes (Leipzig U19, ablösefrei), Guilherme Ramos (Santa Clara, Leihe beendet), 

Abgänge: Ludovit Reis (Brügge, 6 Mio.), Matheo Raab (Union Berlin, 0,4 Mio.), Davie Selke (Basaksehir, ablösefrei), Valon Zumberi (Arnheim, ablösefrei), Nicolas Oliveira (Regensburg, ablösefrei), Lukasz Poreba (Elversberg, Leihe), Adam Karabek (Sparta Prag, Leihe beendet), Marco Richter (Mainz 05, Leihe beendet), Dennis Hadzikadunic (Rostox, Leihe beendet), Adedire Mebude (Westerlo, Leihe beendet), Tom Mickel (Karriereende)