Saisonvorschau Union Berlin: Oliver Burke soll für Torgefahr sorgen, Axel Kral könnte überraschen

Foto: © imago images / Contrast
Bei Union Berlin spielten sich zwei Spieler in der Vorbereitung unerwartet in den Vordergrund. Der interessanteste Neuzugang kam ablösefrei. Die Dreierkette beinhaltet zwei Fragezeichen. Die Testspiele offenbarten ein altbekanntes Problem.

Kaderwert: 40.570.000
Comunio-Platzierung: 16
Bester Spieler der Vorsaison: Diogo Leite (148 Comunio-Punkte)

Die Situation bei Union Berlin

In einer durchwachsenen Saison gewöhnten sich Steffen Baumgart und sein Team immer mehr aneinander. Dass das Spieljahr für Union Berlin auf Platz 13 endete, lag vor allem an der drittschlechtesten Torausbeute der Bundesliga (35). 51 Gegentore sind okay, konnten die fehlende Gefahr im Angriff aber nur bedingt auffangen.

Mit Benedict Hollerbach verabschiedete sich im Sommer die gefährlichste Offensivkraft nach Mainz. Den Verlust sollen neben dem doch noch in Köpenick gebliebenen Mittelstürmer Andrej Ilic auch der wohl spannendste, ablösefreie Neuzugang Oliver Burke und Ilyas Ansah auffangen. Im letzten Test gegen Espanyol Barcelona (0:1) startete Ansah an der Seite von Ilic.

Drei 0:1-Niederlagen in Folge offenbarten in den Testspielen, dass Baumgart und Union Berlin nach vorn immer noch dem richtigen Mittel suchen. Immerhin stand man defensiv ziemlich stabil. Interessant dabei: Tom Rothe scheint in der ersten Besetzung der Dreierkette die Nase vor Diogo Leite zu haben – immerhin bester Akteur der Vorsaison (148 Punkte). Hier dürfte auch ein möglicher Transfer eine Rolle spielen. Als Nachrücker wurde bereits Stanley Nsoki von der TSG Hoffenheim verpflichtet.

Wie Leite besitzt auch Danilho Doekhi nur noch einen Vertrag bis 2026 und könnte abgegeben werden. Im Gegensatz zu seinem portugiesischen Mitspieler wurde der Brasilianer allerdings in den Mannschaftsrat berufen. Eventuell ein Indiz, dass man mit ihm plant und den Vertrag noch einmal ausdehnt. Gegen Barcelona durfte Dokehi zudem als einziger Spieler über die volle Distanz ran.

Während ansonsten vieles beim Alten bleibt, könnte neben Rothe Rückkehrer Alex Kral im Mittelfeld zur zweiten größeren Überraschung werden und zur Anfangsformation zählen. Christopher Trimmel schickt sich trotz seiner 38 Jahre an, als bestätigter Kapitän weiter eine tragende Rolle einzunehmen. Abschließende Eindrücke zur Startelf wird das abschließende Testspiel gegen Olympiakos Piräus am Samstagnachmittag liefern.

Mögliche Stammaufstellung von Union Berlin

Rönnow – Doekhi, Querfeld, Rothe – Skov (Trimmel), Kral (Kemlein), Khedira, Schäfer (Haberer), Juranovic – Burke (Jeong), Ilic (Ansah)

Comunio-Player to watch

Union Berlin bietete einige interessante, weil meist günstige Alternativen. Alex Kral (420.000) könnte wie angesprochen im Mittelfeld überraschen. Das Potenzial, im Defensivverbund der Eisernen ein richtiger Punktehamster zu werden, besitzt Kaufempfehlung Leopold Querfeld. Laszlo Benes (Mittelfeld, 1.280.000) bleibt wegen eines möglichen bundesligainternen Wechsels im Fokus.

Youngster to watch bei Union Berlin

Die ganz große Auswahl an jungen Spielern gibt es bei Union Berlin traditionell nicht. In diesem Jahr stehen mit David Preu (Abwehr, 230.000), dem noch am Sprunggelenk verletzten Livan Burcu (Sturm, 320.000), Aljoscha Kemlein (Mittelfeld, 830.000) und Ilyas Ansah (Sturm, 1.370.000) immerhin vier Akteure aus dem Jahrgang 2004 im Kader.

Sie besitzen allesamt das Potenzial besitzen, sich in die Mannschaft zu kämpfen. Die ersten beiden überzeugen jeweils durch einen sehr geringen Einstiegspreis, Kemlein und Ansah dürfen sich größere Hoffnungen auf baldige Einsätze machen.

Prognose

Wie immer hängt vieles an der defensiven Stabilität. Schaut man sich die Kader der Bundesligisten an, dürfte Union wieder im unteren Mittelfeld angesiedelt sein. Bleibt die Torgefahr weiter aus, droht der Abstiegskampf. Der Auftakt hat es Stuttgart und Dortmund in sich.

Gewinner der Vorbereitung: Neue Rollen bei Eintracht & 1. FC Köln, Talente von Bayern & Werder
Wird in neuer Rolle bei Eintracht rankfurt zum Gewinner der Vorbereitung: Fares Chaibi

Bei Eintracht Frankfurt macht ein talentierter Mittelfeldspieler plötzlich als Sechser auf sich aufmerksam. Auch der 1. FC Köln freut sich über einen flexiblen Offensivspieler. Werder und Bayern haben vielsprechende Youngsters in ihren Reihen.

weiterlesen...

Bisherige Transferaktivitäten von Union Berlin

Zugänge: Lennart Grill (SpVgg Greuther Fürth), Matheo Raab (Hamburger SV), Yannic Stein (SV Babelsberg 03), Stanley Nsoki (TSG Hoffenheim), Alex Kral (Leihe zu RCD Espanyol Barcelona beendet), Livan Burcu (Leihe zum 1. FC Magdeburg beendet), Ilyas Ansah (SC Paderborn), Oliver Burke (Werder Bremen)
Abgänge: Alexander Schwolow (vereinslos), Kevin Vogt (VfL Bochum), Jerome Roussillon (vereinslos), Kevin Volland (1860 München), Ivan Prjatin (1. FC Kaiserslautern), Benedict Hollerbach (Mainz 05)