Foto: © imago images / Christian Schroedter
Beim VfL Wolfsburg muss Trainer Paul Simonis aus vielen guten Einzelspielern ein funktionierendes Team formen. Bei Comunio können sich einige Spieler lohnen. Allerdings drohen späte Sommertransfers.
Kaderwert: 66.140.000
Comunio-Platzierung: 10
Bester Spieler der Vorsaison: Mohamed Amoura (166 Comunio-Punkte)
Die Situation beim VfL Wolfsburg
Mit seinem 11. Platz in der Vorsaison machte der VfL Wolfsburg seinem Image als Graue Maus mal wieder alle Ehre. Dabei würden die Verantwortlichen den Klub doch so gern wieder im Europapokal sehen. Vielleicht klappt es ja mit dem neuen Trainerteam um den Niederländer Paul Simonis, der von Go Ahead Eagles Deventer nach Niedersachsen kam.
In der Vorbereitung bekam der neue Übungsleiter Zeit, sich ein Bild vom Spielermaterial zu machen. Die Folge: Ein aufgeblähter Kader, der demnächst noch ausgedünnt werden wird. Mittlerweile jedenfalls hat sich der neue Coach, Spitzname „Gouda Guardiola“, auf einigen Positionen festgelegt. Zudem ist klar, wo noch etwas passieren soll.
Klare Abschiedskandidaten sind Moritz Jenz, Rogerio, Yannick Gerhardt, Kevin Paredes und Vaclav Cerny. Ansonsten könnte Jonas Wind (Vertrag bis 2026) den Verein nach 158 Punkten in der Vorsaison noch verlassen. Comunio-Topstar Mohamed Amoura (166 Punkte) würde wohl für die größten Einnahmen sorgen. Hier könnte ein unmoralisches Angebot zum Transfer führen.
Kommen sollen laut Kicker Milan van Ewijk (Rechtsverteidiger Coventry City) und ein Mittelstürmer. Letzterer dürfte an den Personalien Wind und Amoura hängen. Namhafteste Transfer bisher sind Linksverteidiger Aaron Zehnter, Sechser Vinicius Souza und Offensivwaffe Jesper Lindström. Die Transferperiode kann noch lang werden für den VfL Wolfsburg.
Immerhin steht das Gerüst, zu dem wohl immer noch Maximilian Arnold gehört. Der Sechser geht allerdings scheinbar nicht mehr ganz unangefochten ins vorerst letzte Vertragsjahr. Sicherer dürfte seinen Platz daneben Souza haben.
Vor Torhüter Kamil Grabara sind Denis Vavro und der umworbene Konstantinos Koulierakis gesetzt. Im offensiven Mittelfeld scheint Lovro Majer erstmal die Nummer eins zu sein. Patrick Wimmer und – solange er da ist – Mohamed Amoura haben ihre Plätze ebenfalls sicher. Der vielversprechend gestartete Dzenan Pejcinovic muss aktuell mit Sprunggelenksproblemen kürzer treten.
Mögliche Stammaufstellung des VfL Wolfsburg
Grabara – Fischer (Neuzugang), Vavro, Koulierakis, Maehle (Zehnter) – Arnold (Dardai), Souza – Olsen (Lindström), Majer, Wimmer (Tiago Tomas) – Amoura (Pejcinovic)
Comunio-Player to watch beim VfL Wolfsburg
Trainer Simonis scheint Spielertypen wie Patrick Wimmer (3.700.000) zu mögen und zu fördern. Ihn würden genauso im Auge behalten, wie Konstantinos Koulierakis, der mit 2.730.000 aktuell noch relativ günstig daherkommt.
Youngster to watch beim VfL Wolfsburg
Dzenan Pejcinovic (1.590.000) galt als Gewinner der Vorbereitung und besaß bis zu seiner Verletzung gute Karten, den Platz in der Sturmmitte zu übernehmen. Er sollte im Auge behalten werden. Bence Dardai (1.020.000) möchte im Mittelfeld den nächsten Schritt machen. Er sitzt Kapitän Arnold im Nacken.
Prognose
Viel wird darauf ankommen, ob der neue Coach eine gewisse Euphorie entfachen kann – beim VfL Wolfsburg seit eh und je ein schwieriges Unterfangen. Die Qualität des Kaders spricht auf jeden Fall für die erste Tabellenhälfte. Schafft man es, nach zehn Unentschieden mehr als elf Spiele für sich zu entscheiden, kratzt der VfL Wolfsburg mal wieder an den Europapokalplätzen. Eher aber wird er knapp dahinter einlaufen.
Bisherige Transferaktivitäten des VfL Wolfsburg
Zugänge: Jakub Zielinski (Legia Warschau), Moritz Jenz (Nach Leihe zu Mainz 05), Aaron Zehnter (SC Paderborn), Manuel Braun (Waldhof Mannheim), Vinicius Souza (Sheffield United), Jesper Lindström (SSC Neapel), Vaclav Cerny (nach Leihe zu Rangers FC)
Abgänge: Sebastiaan Bornauw (Leeds United), Cedric Zesiger (FC Augsburg), Mads Roerslev (Brentford FC), Kofi Amoako (Dynamo Dresden), Jakub Kaminski (1. FC Köln), Bartosz Bialek (Darmstadt 98), Kevin Behrens (FC Lugano), Lukas Nmecha (Leeds United)