Saisonvorschau Werder Bremen: Weiser fehlt verletzt, Schmid und/ oder Stage könnten noch wechseln

Foto: © imago images / Eibner
Werder Bremen hat eine Vorbereitung zum Vergessen hinter sich. Zudem könnte mindestens ein Topstar noch zu Geld gemacht werden. Immerhin spielten sich zwei Talente bei Horst Steffen in den Vordergrund.

Kaderwert: 51.840.000
Comunio-Platzierung: 14
Bester Spieler der Vorsaison: Marvin Ducksch (177 Comunio-Punkte)

Stand der Marktwerte: 12.08.2025

Die Situation bei Werder Bremen

Der beste Comunio-Akteur der Vorsaion kehrte Werder Bremen den Rücken. Zwar trennt man sich von Marvin Ducksch quasi einvernehmlich, ein Loch hinterlässt der Stürmer allerdings dennoch. Dass mit ihm nach Niclas Füllkrug der zweite Topstürmer der letzten Jahre den Verein verlässt, wird sich bemerkbar machen.

Die Testspiele zeigten schon einmal, was auf Werder und seinen Trainer Horst Steffen zukommen kann. In den relevanten Partien gegen den AC Parma (0:0), die TSG Hoffenheim (0:1 und 0:3) sowie Udinese Calcio (0:1 und 1:2) konnten die A- und die B-Elf zusammen nur ein Törchen erzielen.

Heißt: Es wird dringend ein treffsicherer Stürmer gesucht. Dass Andre Silva, der wohl erneut von RB Leipzig kommen soll, wirklich eine Hilfe darstellen würde, lässt sich nach den Eindrücken der letzten Spielzeit anzweifeln. Keke Topp scheint den Anforderungen immer noch nicht gewachsen zu sein. Justin Njinmah zeigten in der Vergangenheit keine Konstanz, spielen ohnehin etwas zurückgezogen.

Immerhin steht mit Samuel Mbangula zumindest eine absolute Verstärkung für die Offensive im Kader. Der Zehn-Millionen-Einkauf von Juventus Turin dürfte direkt der Startelf angehören, auch er das Trainingslager mit einer Kapselverletzung frühzeitig hatte beenden müssen und ein paar Tage aussetzte.

Gemeinsam mit Romano Schmid (2024/25: 170 Comunio-Punkte) könnte Mbangula zu den Lichtblicken gehören. Bei ersterem allerdings steht auch noch ein Transfer im Raum. Weil Jens Stage (2024/25: 167 Comunio-Punkte) – ebenfalls ein Verkaufskandidat – zunächst verletzt fehlt, stünde Werder Bremen dann komplett ohne die prägenden Offensivspieler der letzten Saison da. Mitchell Weiser könnte nach Kreuzbandriss sogar erst im kommenden Jahr zurückkehren.

Immerhin steht die Defensive, in der Michael Zetterer seinen Platz im Tor gegenüber Herausforderer Mio Backhaus behauptete, einigermaßen verlässlich. Felix Agu, Niklas Stark, Marco Friedl und Neuzugang Maximilian Wöber bilden eine solide Viererkette.

Mögliche Stammaufstellung von Werder Bremen

Zetterer – Agu, Stark, Friedl, Wöber – Bittencourt, Schmid, Lynen – Grüll, Topp (Neuzugang), Mbangula

Stage fällt zum Auftakt mit einer Mittelfußverletzung aus.

Comunio-Player to watch

Aufgrund der Verletzung von Stage gilt Leonardo Bittencourt (1.720.000) momentan auf der Doppelsechs gesetzt und ziemlich günstig. Mbangula (5.100.000) hat das Zeug zum neuen Topstar.

Youngster to watch von Werder Bremen

Als neuer Lichtblick tat sich in der Vorbereitung Patrice Covic hervor. Auf ihn warten die ersten Bundesligaminuten. Nach den durch die Medien gegangenen Lobpreisungen kostet der 18-Jährige mittlerweile aber auch bereits 1.070.000. Deutlich günstiger kommt mit 260.000 Karim Coulibaly daher. Der 18-Jährige wurde bei der Generalprobe nach 45 Minuten für Kapitän Friedl auf den Platz geschickt. Ein Indiz dafür, dass Trainer Steffen ihm vertraut.

Prognose

Schaut man sich die Vorbereitung, die noch möglichen Verkäufe von Topspielern und das Auftaktprogramm mit Frankfurt, Leverkusen und Gladbach an, kann einem Angst und Bange werden. Viel wird davon abhängen, wie schnell der neue Trainer seinen Stil erfolgreich implementieren kann. Mit etwas Pech droht der Abstiegskampf. Ansonsten dürfte ein langweiliger, zweistelliger Mittelfeldplatz herausspringen.

Saisonvorschau VfB Stuttgart: Top-Klub mit Platzhirschen und Youngstern
VfB Stuttgart: Chabot, Woltemade, Führich & Co.

Die fünftteuerste Mannschaft bei Comunio ist der VfB Stuttgart. Die Schwaben leisten auch in diesem Sommer starke Arbeit auf dem Transfermarkt, Youngster sollen die Stützen herausfordern. Die Saisonvorschau!

weiterlesen...

Bisherige Transferaktivitäten

Zugänge: Maximilian Wöber (Leeds United), Olivier Deman (Royal Antwerp), Dikeni Salifou (Austria Klagenfurt), Isak Hansen-Aaroen (Aalborg BK), Samuel Mbangula (Juventus Turin)
Abgänge: Milos Veljkovic (Roter Stern Belgrad), Anthony Jung (SC Freiburg), Derrick Köhn (zurück zu Galatasaray Istanbul), Issa Kabore (zurück zu Manchester City), Andre Silva (zurück zu RB Leipzig), Oliver Burke (Union Berlin), Marvin Ducksch (Birmingham City)