Foto: © imago images / Steinsiek.ch
Der SC Freiburg ist in puncto Transfers ein Frühstarter. bei fünf Neuzugängen ist aber noch nicht Schluss. Darüber hinaus stellt sich die Frage nach der Zukunft von Ritsu Doan und Michael Gregoritsch. Ein Update!
Der SC Freiburg stellt die Weichen für die Zukunft
Nach dem Frühstart mit den Transfers der Offensivspieler Yuito Suzuki, Cyriaque Irie und Derry Scherhant hat der SC Freiburg schnell weitere Neuzugänge präsentiert. Innerhalb der Bundesliga kommen Anthony Jung von Werder Bremen und Philipp Treu vom FC St. Pauli. Abgegeben wurden dagegen bislang nur die Leih-Rückkehrer Robert Wagner und Kenneth Schmid sowie Manuel Gulde, der seine Karriere beendet hat.
Die Verantwortlichen der Breisgauer stellen auch abseits der Transfers die Weichen für die Zukunft. So wurde der Vertrag von Vincenzo Grifo verlängert, bei dem „noch kein Ende in Sicht“ sei, so Sportdirektor Klemens Hartenbach. Auch Youngster Johan Manzambi, der in der letzten Saison seine ersten Schritte in der Bundesliga ging, hat ein neues Arbeitspapier unterschrieben.
Wer verlässt den SC Freiburg noch?
An den bisherigen Transferaktivitäten lässt sich ablesen: Der SC Freiburg ist keine Verkaufsmannschaft mehr. Inzwischen kommen viele Spieler, um zu bleiben. Ein Leistungsträger wackelt aber noch: Ritsu Doan wird seit Monaten von Eintracht Frankfurt heiß umworben. Eine Entscheidung ist immer noch nicht getroffen, laut dem kicker ist der Ausgang „komplett offen“.
Außerhalb der Stammelf gibt es noch den einen oder anderen Wechselkandidaten. So könnte Michael Gregoritsch ein Jahr vor Vertragsende einen neuen Verein suchen, sollte Freiburg im Sturm nachlegen – was geplant ist. Zwar äußerte der Österreicher gegenüber dem kicker „das Selbstvertrauen, mich in Freiburg durchzusetzen“, doch ein weiterer Konkurrent würde wohl auf Kosten seines Kaderplatzes gehen.
Indes ist Kiliann Sildillia wie in jedem Transferfenster ein möglicher Abgang, sollte ein Verein mit einem starken Angebot um die Ecke kommen. Bei Florent Muslija stellt sich ebenfalls die Frage, ob sich ein Abnehmer findet – hier wäre der SC Freiburg auch eher zu Abstrichen bereit.
Matanovic und Martel als mögliche Transfers
Nach den fünf Neuverpflichtungen sind Transfergerüchte um mögliche Neuzugänge eher mit Vorsicht zu genießen. Ein Angreifer soll dennoch noch kommen. Nach wie vor ist Igor Matanovic das Objekt der Begierde – und der SC Freiburg Medienberichten zufolge der Favorit auf eine Verpflichtung. Der Angreifer von Eintracht Frankfurt könnte rund acht Millionen Euro kosten. Eine Alternative bleibt Shuto Machino von Holstein Kiel, der auch in Gladbach hoch im Kurs steht.
Die zweite Position, auf der sich der Sportclub noch verstärken könnte, ist das zentrale Mittelfeld. Das Wunschziel soll Eric Martel vom 1. FC Köln sein, der nur noch ein Jahr Vertrag hat. Per Ausstiegsklausel kann der Kapitän der deutschen U21 Medienberichten zufolge jedoch nicht mehr wechseln. Sollte er nicht verlängern, würde der EffZeh jedoch unter finanziellem Druck stehen. Durchaus denkbar, dass der SC Freiburg Matanovic und Martel noch bekommt – und bei sieben Neuzugängen Schluss ist.