Foto: © imago images / Ulrich Wagner
Ab auf den Transfermarkt! Schwache Leistungen, Stammplatzverlust, Sperren: Diese Spieler solltet ihr nach den Samstagsspielen schnellstens verkaufen – darunter Neuzugänge des FC Bayern, BVB und RB Leipzig.
Nicolas Jackson (FC Bayern München, 14.460.000, Sturm):
Dass Nicolas Jackson keine 40 Startelf-Einsätze für den FC Bayern München in dieser Saison machen würde, kündigte Ehrenpräsident Uli Hoeneß bereits im Doppelpass an. Das ist mathematisch tatsächlich unwahrscheinlich, doch in erster Linie ist die Situation des Neuzugangs nicht einfach. Auf seiner besten Position, der Spitze, ist an Harry Kane kein Vorbeikommen. Als zweiter Stürmer oder auf dem Flügel ist Jackson im System des FC Bayern nicht ideal geeignet.
Die Wahrscheinlichkeit ist daher groß, dass die teure Leihgabe eher Rotationsspieler und Joker bleibt, sollte Jackson keine explosionsartige Entwicklung nehmen. Seine erste Startelfchance gegen Hoffenheim nutzte er nicht, gegen Bremen war er wieder später Joker – noch nach Raphael Guerreiro. Aus unserer Sicht ist eine achtstellige Summe für Jackson aktuell zu hoch angesetzt.
Conrad Harder (RB Leipzig, 8.300.000, Sturm):
Auf Lois Openda und Benjamin Sesko folgten bei RB Leipzig Romulo und Conrad Harder. Zwei neue Stürmer – doch nur einer spielt! Trainer Ole Werner setzt auf ein 4-3-3-System, in dem nur ein Mittelstürmer Platz hat. Und dieser heißt Romulo, ist etwas länger da, etwas weiter in seiner persönlichen Entwicklung und bereits mit zwei Treffern in der Bundesliga angekommen.
Harder dagegen wird behutsam entwickelt. Das ist das richtige Vorgehen, der 20-Jährige braucht schlicht Zeit, um wirklich ein Stammplatzkandidat zu werden. Bei Comunio ist Geduld aber Gift, während der Marktwert sinkt. Harder war auch im Spiel von RB Leipzig in Wolfsburg erst in der Schlussphase gefragt. Solange er in dieser Rolle bleibt, wird sich sein Preis weiter nach unten entwickeln.
Jobe Bellingham (BVB, 6.170.000, Mittelfeld):
Nur noch Einwechslungen! BVB-Neuzugang Jobe Bellingham hatte sich seinen Saisonbeginn sicherlich anders vorgestellt. Zum Auftakt stand der Mittelfeldspieler zweimal von Beginn an auf dem Feld, manche sahen ihn als potenziellen neuen Zehner. Inzwischen sind es jedoch vier Einwechslungen nacheinander, wodurch Bellingham zum Marktwertverlierer wurde.
Auch in Mainz kam der 20-Jährige erst spät aufs Feld. BVB-Trainer Niko Kovac stellte klar, dass er Bellingham als Sechser sieht – und hier sind Felix Nmecha und Marcel Sabitzer aktuell gesetzt. Zudem ist Pascal Groß ein weiterer namhafter Konkurrent. Für Bellingham ist der Weg ins Stammteam nicht gerade kurz.
Adam Dzwigala (FC St. Pauli, 3.610.000, Abwehr):
Plötzlich wieder auf der Bank! Adam Dzwigala sprang zu Saisonbeginn für den verletzten David Nemeth ein und stabilisierte sich nach einem wackeligen Auftritt gegen den BVB schnell. Insbesondere sein Tor im Derby gegen den HSV pushte seinen Comunio-Marktwert auf über dreieinhalb Millionen. Ganz fest im Sattel saß er allerdings nie.
Im Spiel des FC St. Pauli gegen Bayer Leverkusen setzte Trainer Alexander Blessin schließlich auf Lars Ritzka links in der Dreierkette. Dzwigala wurde dagegen nur eingewechselt. Ein überraschend früher Rückschlag im Kampf um die Stammplätze,der auf den Marktwert des Innenverteidigers drücken wird.