Foto: © imago images / Hofer
Wir verraten dir, bei welchen Vereinen du jetzt zuschlagen solltest! Die Kaufempfehlungen auf Basis des Spielplans: Günstige Gelegenheit beim VfL Wolfsburg.
VfL Wolfsburg
2. und 3. Spieltag: Mainz (H), Köln (H)
Der VfL Wolfsburg hat mit dem 3:1-Auswärtssieg in Heidenheim einen guten Start in die neue Saison erwischt. Die Wölfe präsentierten sich wie schon zuvor im DFB-Pokal souverän. Zwar kommen nun stärkere Gegner, aber der Start macht Fans und Verantwortlichen Mut, dass es eine bessere Saison werden könnte als die letzte.
Als einziger Verein der Bundesliga hat der VfL Wolfsburg jetzt zwei Heimspiele in Serie vor der Brust. Als Erstes geht es gegen die Mainzer, die drei Tage vor der Partie noch in den Play-offs zur Conference League gefordert sind und daher bis zu 120 Minuten in den Knochen haben könnten. Danach kommt der Aufsteiger aus Köln. Zwei weitere Siege für die Wölfe erscheinen machbar.
Kaufempfehlung: Andreas Skov Olsen (Angriff, 4.500.000) hat seine gute Form aus der Vorbereitung bestätigt und gegen Heidenheim direkt getroffen. Ihm sind weitere Treffer in den kommenden Heimspielen zuzutrauen.
Borussia Dortmund
2. und 3. Spieltag: Union Berlin (H), Heidenheim (A)
Der Bundesliga-Auftakt war frustrierend für Borussia Dortmund, denn trotz einer 3:1-Führung beim FC St. Pauli stand am Ende nur ein 3:3. Insbesondere in der Offensive stimmte die Leistung aber schon wieder. Und gegen die beiden kommenden Gegner geht der BVB erneut als klarer Favorit ins Spiel.
Union Berlin ist am 2. Spieltag in Dortmund zu Gast. Zwar starteten die Eisernen mit einem Sieg gegen Stuttgart, auswärts beim BVB wird es aber deutlich schwieriger. Und Heidenheim ist sowieso klarer Außenseiter gegen die Borussen. Auf dem Papier sieht alles nach einer günstigen Gelegenheit für die Borussia aus, schnell wieder in die Spur zu finden.
Kaufempfehlung: Marcel Sabitzer (Mittelfeld, 4.940.000) hat sich zunächst einen Stammplatz erkämpft und bereitete gegen St. Pauli einen Treffer vor. Die Form stimmt beim Österreicher.
RB Leipzig
2. und 3. Spieltag: Heidenheim (H), Mainz (A)
Die 0:6-Klatsche im Eröffnungsspiel beim FC Bayern München tat RB Leipzig richtig weh. Doch die Bayern haben schon viele Teams am 1. Spieltag vermöbelt. Die Motivation bei den Leipzigern dürfte riesig sein, in den nächsten beiden Spielen ein anderes Gesicht zu zeigen und sich für die Leistung vom 1. Spieltag zu rehabilitieren.
Ein Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim scheint optimal geeignet, sich den Frust von der Seele zu schießen. Und die Mainzer, die mit einer Niederlage in die Saison gestartet sind, könnten sich ebenfalls als passender Aufbaugegner für RBL erweisen. Die Qualität im Leipziger Team ist da, um sich in beiden Spielen durchzusetzen.
Kaufempfehlung: Sollte Xavi Simons den Verein verlassen, dürfte kurzfristig Ezechiel Banzuzi (Mittelfeld, 2.780.000) profitieren. Der Niederländer hat die gesamte Vorbereitung mitgemacht und hätte wohl zunächst die Nase vor einem potenziellen Neuzugang.
Hartes Programm: 1. FC Heidenheim
2. und 3. Spieltag: Leipzig (A), Dortmund (H)
Nach dem 1:3 gegen die Wölfe warten mit dem Auswärtsspiel in Leipzig und dem Heimspiel gegen Dortmund zwei richtig schwere Aufgaben auf den 1. FC Heidenheim. Dem FCH, der schon im Vorfeld der Saison als heißer Abstiegskandidat gehandelt wurde, droht ein kompletter Fehlstart. Es ist ein riskanter Zeitpunkt, um Heidenheimer in dein Comunio-Team zu holen.