Foto: © imago images / Steinsiek.ch
Der Bundesliga-Spielplan als Comunio-Kaufberater: Welche Teams haben in den nächsten Partien machbare Programme? Welche Spieler sind Kaufempfehlungen? Der SC Freiburg darf sich auf zwei vermeintlich leichte Aufgaben freuen.
SC Freiburg
20. und 21. Spieltag: Bochum (A), Heidenheim (H)
Der SC Freiburg hat schwere Wochen hinter sich und kassierte zuletzt drei Niederlagen in Folge. Doch es spricht einiges dafür, dass der Elf von Trainer Julian Schuster positivere Zeiten bevorstehen, schließlich stecken die beiden kommenden Gegner tief im Abstiegskampf und sind klare Außenseiter im Duell mit dem Sport-Club.
Am 20. Spieltag tritt Freiburg beim Tabellenletzten VfL Bochum an, danach ist der 1. FC Heidenheim im Breisgau zu Gast. Dieses Programm könnte die Trendwende bringen! Der SCF, der zuletzt auf Tabellenplatz 10 abgerutscht ist, darf den Blick vielleicht schon bald wieder nach oben richten.
Kaufempfehlung: Gegen die Bayern erhielt Jordy Makengo (Abwehr, 10 Punkte, 530.000) den Vorzug vor Christian Günter. Das heißt nicht, dass er den Kapitän jetzt dauerhaft verdrängt, aber Makengo etabliert sich als echte (und günstige) Startelf-Alternative.
FC Bayern München
20. und 21. Spieltag: Kiel (H), Bremen (H)
Auch wenn der FC Bayern München in fast jedes Spiel als Favorit geht, muss man ihn in dieser Woche noch einmal besonders hervorheben. Der Rekordmeister und Tabellenführer darf zwei Heimspiele in Folge bestreiten. Gegner sind zwei Teams aus dem hohen Norden und alles andere als zwei deutliche Siege wäre überraschend.
Aufsteiger Holstein Kiel ist auf fremdem Platz das zweitschwächste Team der Bundesliga (nur drei Punkte bisher) und klarer Außenseiter. Werder Bremen spielt auswärts zwar deutlich erfolgreicher als auswärts, doch nachdem es die Elf von der Weser in der Vorsaison geschafft hat, in München 1:0 zu gewinnen, dürften die Bayern besonders motiviert in diese Partie gehen.
Kaufempfehlung: Wenn ihr das Risiko liebt, dann könnt ihr in dieser Woche mit Mathys Tel (Angriff, 18 Punkte, 3.360.000) spekulieren. Zuletzt kam das Supertalent gar nicht zum Zug. Vielleicht gibt es ja eine Last-Minute-Ausleihe innerhalb der Bundesliga, die seinen Marktwert explodieren lassen würde? Aber Achtung! Auch ein Wechsel ins Ausland ist möglich.
RB Leipzig
20. und 21. Spieltag: Union (A), St. Pauli (H)
Bei RB Leipzig ist ein klarer Aufwärtstrend zu beobachten, das 2:2 nach 0:2-Rückstand gegen Meister Leverkusen dient als zusätzlicher Motivationsschub. Seit David Raum und Xavi Simons nach ihren Verletzungen wieder zur Stammelf gehören, ist die Qualität in der ersten Elf spürbar angestiegen.
Die kommenden Gegner der Sachsen belegen derzeit Platz 14 und 13 in der Bundesliga-Tabelle. Union Berlin hat vom Trainerwechsel zu Steffen Baumgart bisher nicht profitieren können und verlor vier der letzten fünf Partien. Deutlich besser ist die Form des FC St. Pauli, der zuletzt zwei Siegen einfahren konnte. Trotzdem ist RBL im eigenen Stadion der Favorit.
Kaufempfehlung: El Chadaille Bitshiabu (Abwehr, 18 Punkte, 2.360.000) stand in den letzten beiden Pflichtspielen von RB Leipzig in der Startelf und machte seine Sache gut. Vielleicht bleibt das große Abwehrtalent jetzt im Team und schafft den Durchbruch. Darauf solltet ihr setzen!
Hartes Programm: VfL Wolfsburg
20. und 21. Spieltag: Frankfurt (A), Leverkusen (H)
Ist der VfL Wolfsburg wirklich bereit, die internationalen Ränge anzugreifen? Die kommenden beiden Partien werden echte Härtetests für die Wölfe, schließlich geht es nacheinander erst zum Tabellendritten Frankfurt und dann im eigenen Stadion gegen das zweitplatzierte Bayer 04 Leverkusen. Ein gefährlicher Zeitpunkt, um in VfL-Spieler zu investieren…