Foto: © imago images / Sven Simon
Der Bundesliga-Spielplan als Comunio-Kaufberater: Welche Teams haben in den nächsten Partien machbare Programme? Welche Spieler sind Kaufempfehlungen? Der FC Bayern bekommt es in der Bundesliga mit leichten Gegnern zu tun und könnte sich zum Titel rotieren.
FC Bayern München
25. und 26. Spieltag: Bochum (H), Union (A)
Der FC Bayern München hat schwierige Wochen gemeistert und ist in der Bundesliga nach den Siegen gegen Frankfurt (4:0) und in Stuttgart (3:1) klar auf Meisterkurs. Nun wird das Programm auf dem Papier wieder deutlich leichter für den deutschen Rekordmeister, denn es stehen Duelle mit zwei Abstiegskandidaten an.
Der VfL Bochum ist auf fremden Plätzen das schwächste Team der gesamten Liga, hat erst einen Sieg und zwei Remis aus den bisherigen zwölf Auswärtsspielen geholt. Und der 1. FC Union Berlin ist in sehr schlechter Form, verlor die letzten drei Ligaspiele allesamt. Alles andere als zwei deutliche Bayern-Erfolge wäre eine Überraschung.
Kaufempfehlung: Da die Champions-League-Duelle mit Leverkusen Priorität für den FCB haben, könnte es in der Liga zur Rotation kommen. Serge Gnabry (Angriff, 82 Punkte, 9.850.000) ist ein Kandidat, der gegen die vermeintlich leichten Gegner ins Team rutschen dürfte.
Eintracht Frankfurt
25. und 26. Spieltag: Union (H), Bochum (A)
Eintracht Frankfurt hat es in den vergangenen Wochen mit den beiden schwersten Gegnern der Bundesliga zu tun bekommen und bei den Bayern (0:4) und gegen Leverkusen (1:4) deutliche Niederlagen kassiert. Zum Glück wartet nun ein kleines „Aufbauprogramm“ auf die SGE, die es mit exakt den gleichen Gegnern zu tun bekommt wie der deutsche Rekordmeister.
Die Reihenfolge ist hingegen umgekehrt. Erst kommt Union Berlin nach Frankfurt, dann reist die Mannschaft von Dino Toppmöller ins Ruhrgebiet zum VfL Bochum. Gegen das drittschwächste Auswärtsteam und die fünftschlechteste Heimmannschaft der Liga ergibt sich für die Eintracht die Chance, wieder in die Spur zu finden und einen Champions-League-Platz abzusichern.
Kaufempfehlung: Auch Frankfurt ist noch international im Einsatz und wird wohl in der Bundesliga leicht rotieren. Das könnte eine Chance für Michy Batshuayi (Angriff, 4 Punkte, 6.240.000) im Angriff bedeuten.
TSG Hoffenheim
25. und 26. Spieltag: Heidenheim (H), Kiel (A)
Der Aufschwung der TSG Hoffenheim geht weiter! Mit zwei Siegen und einem Remis aus den letzten drei Spielen hat die Elf aus dem Kraichgau den Vorsprung auf den Relegationsplatz bereits auf acht Zähler ausbauen können. Setzt sich diese Entwicklung fort, dann ist der Klassenerhalt schon in zwei Wochen so gut wie sicher.
Die beiden kommenden Gegner der TSG sind der Letzte und der Vorletzte der Tabelle, mit zwei Siegen könnten die Hoffenheimer diese beiden Konkurrenten also deutlich distanzieren. Heidenheim steckt weiterhin tief in der Krise und hat keines der letzten acht Ligaspiele gewinnen könnten, Kiel feierte hingegen einen 1:0-Sieg in Berlin und dürfte der etwas schwerere Gegner für Hoffenheim sein.
Kaufempfehlung: Die Gelbsperre von Anton Stach könnte Diadie Samassekou (Mittelfeld, 14 Punkte, 510.000) eine neue Bewährungschance verschaffen. Im Heimspiel gegen Heidenheim ist er eine interessante und günstige Wahl.
Hartes Programm: 1. FC Union Berlin
25. und 26. Spieltag: Frankfurt (A), Bayern (H)
Drei Niederlagen in Serie hat der 1. FC Union Berlin zuletzt kassiert, am vergangenen Woche sogar 0:1 im eigenen Stadion gegen Aufsteiger Kiel. Es wird damit noch einmal eng im Abstiegskampf. Genauso schwer wie die Eisernen hat es in den nächsten Wochen allerdings der VfL Bochum, der die gleichen Gegner in umgekehrter Reihenfolge bespielen muss.