Foto: © imago images / Sportfoto Rudel
Wir verraten dir, bei welchen Vereinen du jetzt zuschlagen solltest! Die Kaufempfehlungen auf Basis des Spielplans: Das Duell Borussia Mönchengladbach gegen SV Werder Bremen bietet günstige Gelegenheiten.
Borussia Mönchengladbach
3. und 4. Spieltag: Bremen (H), Leverkusen (A)
Nur ein einziger Zähler steht bisher auf dem Konto von Borussia Mönchengladbach. Der Saisonstart lief somit alles andere als wunschgemäß. Doch der Spielplan meint es gar nicht schlecht mit der Fohlenelf, die am 3. Spieltag ein Heimspiel gegen den SV Werder Bremen absolvieren darf, also eine Mannschaft, die ebenfalls nur einen Zähler hat und noch nicht in der Spur ist.
Eine Woche darauf geht es nach Leverkusen. In den vergangenen beiden Jahren war das eine fast unlösbare Aufgabe, doch nach dem großen Umbruch im Sommer liegt bei der Werkself noch einiges im Argen. Das erste Heimspiel hat Bayer 04 mit 1:2 gegen Hoffenheim verloren. Früh in der Saison nach Leverkusen zu müssen, könnte sich für die Borussia daher als Vorteil erweisen.
Kaufempfehlung: Philipp Sander (Mittelfeld, 4.930.000) hat einen starken Saisonstart erwischt und kommt bereits auf 13 Punkte – ohne Torbeteiligung. Er könnte damit ein sehr wertvoller Spieler bei Comunio werden. Für diesen Preis ist er ein echter Kracher!
SV Werder Bremen
3. und 4. Spieltag: Gladbach (A), Freiburg (H)
Auch aus Sicht des SV Werder Bremen kann man das direkte Duell mit Borussia Mönchengladbach als Vorteil sehen. Zwei Vereine, die noch nicht ihre Form gefunden haben – das bedeutet eine erhöhte Chance für beide, mit etwas Glück ein Erfolgserlebnis zu feiern. Vorteil Werder: Die Bremer haben sich auf den letzten Drücker mit Victor Boniface und Cameron Puertas hochkarätige Verstärkung gesichert.
Eine Woche danach reist der SC Freiburg ins Weserstadion. Die Elf aus dem Breisgau ist einer von nur zwei Clubs (neben Heidenheim), der mit null Punkten in die Saison gestartet ist. Freiburg wirkt derzeit wie eine lösbare Aufgabe, selbst für das noch weit von seiner Bestform entfernte Werder. Ein spannender Zeitpunkt, um in Bremer Spieler zu investieren.
Kaufempfehlung: Yukinari Sugawara (Abwehr, 2.980.000) ist als Rechtsverteidiger unumstritten gesetzt, solange Mitchell Weiser ausfällt. Der japanische Nationalspieler ist ein erfahrene und günstige Lösung auch für deine Abwehr.
FC Bayern München
3. und 4. Spieltag: HSV (H), Hoffenheim (A)
Es ist selbstverständlich immer von Vorteil, Spieler des FC Bayern München im eigenen Comunio-Team zu haben, in den kommenden beiden Wochen ist es aber besonders praktisch, denn es warten zwei Gegner, die dem starken FCB-Angriff nicht viel entgegenzusetzen haben. Sowohl gegen Aufsteiger HSV als auch gegen Abstiegskandidat Hoffenheim sind die Bayern haushoher Favorit.
Der Kader der Bayern ist durch den Last-Minute-Transfer von Nicolas Jackson sogar noch etwas besser geworden, auch im Angriff kann Trainer Vincent Kompany daher von der Bank noch einmal Power bringen, sollte es nicht vom Start weg so gut laufen wie erhofft. Es spricht viel für zwei weitere Siegen der Münchener.
Kaufempfehlung: Alphonso Davies (Abwehr, 4.240.000) trainiert inzwischen wieder individuell. Zwar ist mit seiner Rückkehr erst im November zu rechnen, doch bis dahin wird er seinen Wert locker verdoppeln.
Hartes Programm: TSG Hoffenheim
3. und 4. Spieltag: Union (A), Bayern (H)
Ein Sieg und eine Niederlage stehen bisher für die TSG Hoffenheim zu Buche. Die nächsten Aufgaben sind unangenehm. Erst geht es zu Union Berlin, das im eigenen Stadion am 1. Spieltag bereits DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart besiegen konnte, danach wartet mit dem FC Bayern München die stärkste Mannschaft der Bundesliga. Viele Punkte sind da nicht zu erwarten.