Foto: © imago images / Steinsiek.ch
Der Bundesliga-Spielplan als Comunio-Kaufberater: Welche Teams haben in den nächsten Partien machbare Programme? Welche Spieler sind Kaufempfehlungen? Der SV Werder Bremen hat ein leichtes Restprogramm und darf auf einen Europapokal-Platz hoffen.
SV Werder Bremen
30. und 31. Spieltag: Bochum (H), St. Pauli (H)
Rechtzeitig zur Endphase der Bundesliga-Saison kommt Werder Bremen noch einmal in Fahrt. Zuletzt gelangen drei Siege in Serie, unter anderem gegen Frankfurt und Stuttgart. Darf sich der SVW etwa doch noch Hoffnung auf einen Platz in einem europäischen Wettbewerb machen? Das Restprogramm spricht dafür!
Werder hat nun gleich zwei Heimspiele in Serie gegen Teams aus dem Tabellenkeller. Erst kommt der VfL Bochum nach Bremen, dann der FC St. Pauli. Setzt die Elf von Trainer Ole Werner ihre Siegesserie in diesen Spielen fort, dann könnte es noch ein furioses Ende dieser Saison aus Bremer Sicht geben. Der Zeitpunkt, um in SVW-Spieler zu investieren, ist günstig!
Kaufempfehlung: Oliver Burke (Angriff, 75 Punkte, 4.210.000) ist nach drei Toren aus den letzten beiden Spielen eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt. Unbedingt zuschlagen, denn der Preis steigt steil an!
FC Bayern München
30. und 31. Spieltag: Heidenheim (A), Mainz (H)
Wir nähern uns der Saisonphase, in der die Meisterentscheidung fallen kann. In zwei Wochen könnte es bereits so weit sein, falls der FC Bayern München seine Hausaufgaben macht und Verfolger Bayer 04 Leverkusen stolpern sollte. Die Aufgaben der Münchener sind vergleichsweise dankbar.
Die Bayern treten am 30. Spieltag beim Abstiegskandidaten in Heidenheim an – im Normalfall eine klare Sache für den FCB. Eine Woche später ist der 1. FSV Mainz 05 in München zu Gast, dessen starker Lauf beendet zu sein scheint. Zuletzt gab es keinen Sieg aus den letzten vier Partien für die 05er. In München dürfte es ebenfalls nichts zu holen geben.
Kaufempfehlung: Thomas Müller (Angriff, 71 Punkte, 7.610.000) dürfte eine riesige Motivation haben, den Bayern-Fans in seinen letzten Spielen im FCB-Trikot noch einmal etwas zu bieten. Dass Müller noch einige Scorer-Punkte sammelt, ist sehr wahrscheinlich.
1. FC Union Berlin
30. und 31. Spieltag: Stuttgart (H), Bochum (A)
Kein Bundesliga-Team ist aktuell so lange ungeschlagen wie Union Berlin, das drei Siege und zwei Remis aus den letzten fünf Partien geholt hat und dabei sowohl Frankfurt (2:1), Bayern (1:1) und Leverkusen (0:0) zur Verzweiflung brachte. Die Defensive der Eisernen glänzt derzeit im Wochenrhythmus, der Klassenerhalt könnte schon am 30. Spieltag eingetütet werden.
Da sich die Berliner zu einem Favoritenschreck entwickelt haben, ist die Brust auch vor dem Duell mit Pokalfinalist VfB Stuttgart breit. Und eine Woche später, wenn es nach Bochum geht, ist Union nach den Leistungen der letzten Wochen sogar als klarer Favorit einzuschätzen. Vor allem in der Defensive solltet ihr euch jetzt nach Union-Spielern umschauen.
Kaufempfehlung: Leopold Querfeld (Abwehr, 68 Punkte, 3.230.000) hat sich in der Dreierkette der Unioner zu einer echten Bank gemausert. Mit inzwischen mehr als drei Punkten pro Spiel im Schnitt ist er eine gute Option für euer Team.
Hartes Programm: FC Augsburg
30. und 31. Spieltag: Frankfurt (H), Leverkusen (A)
Von seinen letzten 13 Bundesliga-Spielen hat der FC Augsburg nur eines verloren (1:3 gegen die Bayern). Nun warten allerdings noch einmal zwei echte Brocken in Serie auf die defensivstarken Fuggerstädter, denn es geht nacheinander zu Hause gegen den Tabellendritten und auswärts zum Tabellenzweiten.