Foto: © imago images / Brauer-Fotoagentur
Ein spannendes Torwart-Duell bei Eintracht Frankfurt, eine möglicherweise runderneuerte Offensive beim SC Freiburg und ein defensiver Zweikampf bei Borussia Mönchengladbach: Die Stammplatz-Duelle.
Heißes Duell im Frankfurter Tor: Santos oder Zetterer?
Eintracht Frankfurt: Michael Zetterer (Tor, 3.290.000) oder Kaua Santos (Tor, 2.430.000)?
Die Situation im Kasten von Eintracht Frankfurt ist seit dem Weggang von Kevin Trapp ein einziges Mysterium: Darf Kaua Santos nach voller Fitness zwischen die Pfosten oder muss er sich statt hinter Trapp nun hinter Neuzugang Michael Zetterer einsortieren?
Ein wahrscheinliches Szenario: Einer darf in dieser Woche in der UEFA Champions League gegen Galatasaray antreten, der andere bekommt das Bundesliga-Spiel am Wochenende gegen den 1. FC Union Berlin. Dass Zetterer in der Königsklasse ran darf, verriet er zu Wochenbeginn in einer Pressekonferenz. Am Wochenende könnte dann das brasilianische Top-Talent im Tor spielen. Schließlich verließ Trapp die Eintracht vor allem deshalb, weil die Frankfurter im Tor auf Kaua Santos setzen wollen. Folglich wäre es inkonsequent, das jetzt nicht zu tun.
Neues Feuer bei Freiburg: Alles offen im Angriff
SC Freiburg: Igor Matanovic (Sturm, 5.900.000) oder Lucas Höler (Sturm, 3.810.000)? Vincenzo Grifo (Mittelfeld, 10.870.000) oder Derry Scherhant (Sturm, 1.780.000)? Yuito Suzuki (Mittelfeld, 2.420.000) oder Eren Dinkci (1.960.000)?
Der SC Freiburg feierte den ersten Saisonsieg – und überraschenderweise ist danach plötzlich alles offen, was die Besetzung des Sturms angeht. Kurioserweise ist ausgerechnet Rechtsaußen Niklas Beste, vor einer Woche noch ohne Saisoneinsatz, aktuell als einziger klar gesetzt. Nach einem guten Auftritt wird er wieder beginnen.
Auf dem linken Flügel ist hingegen neues Feuer entfacht worden. Vincenzo Grifo erwischte einen schwachen Saisonbeginn, während Derry Scherhant beim 3:1-Derbysieg über den VfB Stuttgart eine echt gute Leistung ablieferte – und durch seine Breite strukturell ein wichtiges Element beisteuerte. Das könnte dazu führen, dass Platzhirsch Grifo am 4. Spieltag vorerst pausieren muss und Scherhant beginnt.
In der Zentrale sind beide Positionen komplett offen: Ganz vorne hat Igor Matanovic mit seinen zwei Toren (eins davon per Elfmeter) ein klares Ausrufezeichen gesetzt. Doch die Frage ist, ob es fitnesstechnisch schon für ein volles Spiel reicht. Denn am 3. Spieltag sollte er eigentlich noch gar nicht im Kader stehen. Gut möglich, dass der Kroate vorerst noch als Joker kommt und erst zum Europa-League-Duell gegen den FC Basel in die Startelf rückt. Dann wäre Lucas Höler wohl erneut von Beginn an gefragt.
Hinter der Spitze hat sich Johan Manzambi nach einer guten Leistung gegen Stuttgart eine Rotsperre eingehandelt. Zwei Spieltage fehlt der Youngster – und mit Yuito Suzuki und Eren Dinkci, der die Rechtsaußen-Position an Beste verloren hat, stehen zwei Bewerber zur Verfügung. Der Sommerneuzugang Yuito wird wohl nach seiner Pause aufgrund langer Länderspielreise vorerst die Chance erhalten, sich in die Stammelf zu kämpfen. Sollte Höler das Duell vorne verlieren, wäre er auch hinter Matanovic eine Option – in der Vorbereitung funktionierte dieses Duo hervorragend.
Borussia Mönchengladbach: Neue Stabilität mit Engelhardt?
Borussia Mönchengladbach: Philipp Sander (Mittelfeld, 1.420.000) oder Yannik Engelhardt (Mittelfeld, 2.960.000)?
Die Fohlen haben zum Wochenstart ihren Trainer gewechselt – doch welche Veränderungen nimmt Interimstrainer Eugen Polanski vor? Ein wahrscheinlicher Wechsel: Auf der Sechser-Position verlieh Yannik Engelhardt nach seiner Einwechslung dem ganzen Team Stabilität, während das Team mit Philipp Sander sehr unstrukturiert wirkte. Zudem half der Sommerneuzugang seinen Mitspielern auch anleitend, besser ihre Positionen zu finden. Höchstwahrscheinlich beginnt am 4. Spieltag als Engelhardt anstelle von Sander.