Foto: © imago images / Sportimage
Der SV Werder Bremen hat seinen Königstransfer an der Angel. Auf vielen Positionen könnte sich noch etwas tun, Verstärkungen werden gesucht. Ein Update!
Transfers bei Werder Bremen: Königstransfer Mbangula
Der Königstransfer steht kurz bevor: Der SV Werder Bremen verpflichtet wohl Samuel Mbangula von Juventus Turin. Medienberichten zufolge wird er der zweitteuerste Transfer der Bremer Vereinsgeschichte nach Davy Klassen. Zehn Millionen Euro plus Bonuszahlungen werden demnach angeblich fällig.
Damit hat Werder die wohl wichtigste Personalie dieses Sommers perfekt gemacht. Mbangula ist ein offensiver Flügelspieler, der am liebsten über die linke Seite angreift, aber auch rechts aufgeboten werden kann. In der vergangenen Saison erzielte der 21-Jährige vier Tore und gab fünf Vorlagen in 32 Pflichtspielen für Juventus.
Ex-Gladbacher neu in der Werder-Abwehr
Darüber hinaus haben die Bremer auch schon einen prominenten Mann für die Abwehr verpflichtet: Maximilian Wöber, der in der Saison 2023/24 auf Leihbasis für Borussia Mönchengladbach gespielt hatte, wurde von Leeds United ausgeliehen. Als Linksfuß schließt er die Lücke, die Sebastian Jung hinterlassen hat, erhöht zugleich aber die Qualität in der Defensive.
Weitere externe Transfers gab es bisher nicht, es wurden nur einige Talente mit Profiverträgen ausgestattet. Zudem ist es nicht ausgeschlossen, dass sich einer der Leih-Rückkehrer Olivier Deman, Isak Hansen-Aaröen oder Dikeni Salifou einen Kaderplatz erkämpft. Möglich ist aber auch, dass alle drei ebenso gehen wie Dawid Kownacki, der zu Hertha BSC gewechselt ist.
Was passiert sonst noch bei Werder Bremen?
Weiterer Bedarf besteht in fast allen Mannschaftsteilen, etwa in der Abwehr, wo der Platz von Milos Veljkovic noch nicht neu besetzt wurde, oder im Mittelfeld, wo Romano Schmid noch wechseln könnte. Aber auch im Angriff, wo Oliver Burke zu Union Berlin gewechselt ist und Marvin Ducksch weiter mit einem Abgang liebäugelt, könnte es neben Mbangula weitere Bewegung geben.
Eine Option sei laut der „DeichStube“ die Rückkehr von Angreifer Andre Silva, der bereits in der vergangenen Rückrunde von RB Leipzig ausgeliehen worden war. Zwar war seine Bilanz in Bremen überschaubar, doch unter dem neuen Werder-Trainer Horst Steffen könnte er mit seinem Profil besser ins System passen.
Hajdari und Wanner sind Werder-Kandidaten
Unter den weiteren Spielern, die laut Medienberichten im Fokus von Werder Bremen stehen, sind Innenverteidiger Albian Hajdari (22) vom FC Lugano sowie Mittelfeldspieler Paul Wanner (19) vom FC Bayern München. Wanner hatte bereits vor zwei Jahren in Elversberg unter dem Trainer Steffen gearbeitet, daher erscheint das Interesse realistisch.
Im Moment muss sich Wanner allerdings gedulden. Aufgrund der schweren Verletzung von Jamal Musiala muss der Youngster erst einmal in München bleiben, bis der FCB Zugänge für die Offensive fix machen kann. Womöglich fällt eine Entscheidung in dieser Personalie erst in den letzten Tagen der Transferperiode.