Tom Rohte (BVB) ist eines der Talente, die 2024/25 in der Bundesliga durchsarten könnten

Foto: © imago images / Treese
Der VfB Stuttgart verpflichtete ein vielversprechendes Talent für den Angriff. Bei Union Berlin, Borussia Dortmund, und Bayern München kehren drei Spieler nach erfolgreichen Leihen zurück und sollen nun in der Bundesliga auflaufen.

Justin Diehl (VfB Stuttgart, Sturm, 800.000)

Der VfB Stuttgart verpflichtete mit Justin Diehl vom 1. FC Köln ein großes Talent für den Sturm. Ob sich der Deal lohnen wird, hängt dabei auch von der Disziplin des zwischenzeitlich suspendierten 19-Jährigen ab. Des Weiteren müssen die weiteren Neuzugänge für den Angriff abgewartet werden.

800.000 bergen bei Comunio jedenfalls wenig Risiko. Zudem konnte Sebastian Hoeneß beim VfB Stuttgart schon unter Beweis stellen, dass er junge Spieler weiterentwickeln kann. Für Köln bestritt Diehl bislang neun torlose Bundesligapartien.

 

Tom Rothe (Borussia Dortmund, Abwehr, 900.000)

Fünf Bundesligaauftritte weniger als der Sommerneuzugang vom VfB Stuttgart hat Tom Rothe auf dem Buckel. Dafür konnte der Linksverteidiger schon ein Tor erzielen und mit drei Einsätzen in der Champions League wuchern. Noch wichtiger allerdings erscheinen die starken Auftritte bei Holstein Kiel in der 2. Bundesliga, die letztlich zum Aufstieg der Störche beitrugen.

Der BVB vermeldete nun, Eigengewächs Rothe nach der erfolgreichen Leihe fest einzuplanen. In Kiel hat man den 19-Jährigen aber dem Vernehmen nach noch nicht aufgegeben. Im Übrigen scheint die dort bevorzugte Fünferkette besser zu Rothe zu passen. Wie es schlussendlich weitergeht, dürfte von den Sommertransfer der Borussia sowie einer Weiterverpflichtung von Ian Maatsen abhängen.

Paul Wanner (Bayern München, Mittelfeld, 1.020.000)

Ähnlich erfolgreich gestaltete Paul Wanner seinen vorübergehenden Ausflug ins Unterhaus. Der 18-Jährige war mit sechs Treffern und vier Vorlagen am Klassenerhalt der SV Elversberg beteiligt. Nun kehrt der Österreicher zu Bayern München zurück.

Vincent Kompany wird dort aber wenig überraschend erstmal nicht auf Wanner setzen. Vielmehr soll dieser nun innerhalb der Bundesliga verliehen werden. Als Interessen wurden bisher Borussia Mönchengöladbach und Werder Bremen gehandelt. Letztere würden den Deal angeblich gern mit einer Kaufoption kombinieren, was einen Abschluss erschweren könnte.

Nach dem Saisonübergang: Mit diesen Strategien startest du perfekt in die Saison 2024/25
Die Meisterschale der Bundesliga

Viele sagen, direkt nach dem Saisonübergang beginne die wichtigste Phase der Comunio-Saison. Zu Recht! Jetzt gelten andere Regeln als während der Ligaphase. Das ComunioMagazin erklärt, mit welcher Strategie du erfolgreich startest.

weiterlesen...

Aljoscha Kemlein (Union Berlin, Mittelfeld, 340.000)

Erfolgreiche Leihe Nummer drei: Aljoscha Kemlein, 2023 noch in der Champions League gegen Real Madrid im Einsatz, lief in der Rückrunde 17 Mal für Zweitliga-Meister FC St. Pauli auf. Nun soll der 19-Jährige Berliner als erster Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bei Union Berlin den Durchbruch in der Bundesliga schaffen.

Die Situation gestaltet sich nun ähnlich wie bei Dortmunds Rothe. Union will Kemlein definitiv integrieren. In Hamburg hofft man dennoch auf eine erneute Leihe. Hier dürften die Eindrücke aus der Sommervorbereitung die endgültige Richtung vorgeben. Bei Comunio lohnt sich Kemlein für 340.000 in jedem Fall.