Japaner shuto Machino von Holstein Kiel

Foto: © imago images / Philippe Ruiz
Borussia Dortmund nimmt drei Toptalente und einen japanischen Bundesliga-Star ins Visier. Weitere Japaner sollen bei Stuttgart, Freiburg, Mainz und Gladbach auf der Liste stehen. Die Transfergerüchte am Dienstag.

Florian Wirtz: Doch nicht festgelegt auf den FC Bayern München?

Die Bosse von Bayer 04 Leverkusen sollen über die vergangenen Medienberichte, ihr Superstar Florian Wirtz habe sich einzig und allein für den FC Bayern München entschieden, sehr verwundert gewesen sein. Das berichtet die Bild nun. Dem Boulevardblatt zufolge hätte man umgehend Wirtz‘ Vater und Berater kontaktiert, um die Situation aufzuklären. Von deren Seite sei Bayer versichert worden, dass man sich auch Angebote anderer Klubs anhöre und mit ihnen verhandeln würde. Damit wäre Bayerns erhoffter Trumpf im Rennen um den Superstar passé.

Gerüchte: Drei Talente stehen im Visier von Borussia Dortmund

Der BVB will seinem Ruf als Nachwuchsentwickler gerecht werden und hat dafür offenbar drei neue Top-Talente auf die Scoutingliste gesetzt. Wie Sky vermeldet, sollen der 21-jährige Ante Crnac (Norwich City), der 19-jährige Juan Gimenez (Rosario Central) und der 17-jährige Mikey Moore (Tottenham Hotspur) auf reges Interesse bei Borussia Dortmund stoßen.

Moore soll als eines der größten Talente auf der Insel gelten, steht zudem bei den Spurs noch lange unter Vertrag. Der Linksaußen sei deshalb nur schwer vom BVB zu überzeugen. Mit Gimenez steht ein Abwer-Talent aus Argentinien im Fokus. Da der Vertrag zu Jahresende ausläuft, könnte es für den BVB günstig werden – allerdings steht mit dem FC Arsenal namhafte Konkurrenz auf der Matte. Am realistischsten wird eine Verpflichtung von Mittelstürmer Crnac genannt. Der Neuner sammelte zwölf Scorer in der abgelaufenen Zweitliga-Saison in England und wäre damit als Guirassy-Backup eine Sofortverstärkung. Allerdings steht er bei Norwich noch bis 2028 unter Vertrag.

 

Mehrere Bundesliga-Klubs jagen wohl Shuto Machino

Nach Nicolai Remberg wird auch Shuto Machino nach dem feststehenden Abstieg von Holstein Kiel nun von einigen Klubs unter strenge Beobachtung gestellt, berichten die Kieler Nachrichten. Der Lokalzeitung zufolge sind der SC Freiburg, der 1. FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach derzeit interessierte Teams, um den Japaner in der Bundesliga zu halten.

Doch dass Machino im deutschen Oberhaus bleibt, ist gar nicht sicher: Auch mehrere Teams aus der englischen Premier League sollen Machino unter die Lupe genommen haben, soggar Scouts seien vor Ort gewesen.

Transfergerüchte: Vier mögliche Wechsel innerhalb der Bundesliga - Werder, Gladbach, VfB & Co.!
Bundesliga: Florian Neuhaus von Borussia Mönchengladbach

Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, der VfB Stuttgart & Co.: Einige Spieler könnten innerhalb der Bundesliga wechseln! Verstärken sich die Grün-Weißen im Mittelfeld? Gibt Gladbach einen Regisseur ab? Vier Transfergerüchte.

weiterlesen...

Transfergerücht: Machino-Kollege Fujita steht in Stuttgart auf der Liste

Ein weiterer Japaner könnte in der kommenden Saison in der Bundesliga spielen. Wie die japanische Zeitung Sports Nippon berichtet, soll der VfB Stuttgart Machinos Nationalmannschaftskollegen Joel Chima Fujita auf die Wunschliste geschrieben habe. Es gebe bereits Gespräche über einen festen Transfer in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Fujita ist ein spielstarker Zentrumsspieler, gehört aktuel dem VV St. Truiden in Belgien und könnte perspektivisch eine Alternativ für den umworbenen Angelo Stiller darstellen.

Ritsu Doan bei Borussia Dortmund auf dem Zettel

Und um einen weiteren Japaner ranken sich Gerüchte: Neben Eintracht Frankfurt und ungenannten Premier-League-Teams mischt sich laut Sky nun auch Borussia Dortmund in das Rennen um den Superstar des SC Freiburg ein. Ein Transfer wäre jedoch unter anderem vom Erreichen der Champions League abhängig. Der BVB müsste dem Bericht zufolge über 20 Millionen Euro auf den Tisch legen, damit die Freiburger bei Doan verhandlungsbereit sind.