Rayan Cherki steht offenbar im Visier von Borussia Dortmund

Foto: © imago images / Panoramic by PsnewZ
Eintracht Frankfurt hat zwei Innenverteidiger und ein Top-Talent im Visier. Borussia Dortmund nimmt offenbar einen dritten Anlauf bei Rayan Cherki und hat noch einen Linksverteidiger als Algerien auf der Liste. Die Transfergerüchte am Mittwoch.

Marcel Rapp bleibt in Kiel – ist Xabi Alonso die Zukunft für Leverkusen?

Tabellenschlusslicht Holstein Kiel hat die Weichen für die Zukunft gestellt – und es geht mit Erfolgstrainer Marcel Rapp weiter, der die Störche sensationell in die Bundesliga geführt hat, auch wenn es derzeit danach aussieht, als würde Kiel die Erstklassigkeit nicht halten können.

Unklar ist die Situation derweil um Xabi Alonso. Nachdem in der Vorwoche eine Verlängerungsnews in den Medien erwartet worden war, wollte sich der Spanier auf der Pressekonferenz dann nicht äußern, vertagte eine finale Zusage zu Bayer 04 Leverkusen. Doch in der Führungsetage des Werksklubs macht man sich offenbar keine Sorgen um einen Abgang. „Er bleibt. Es gibt ja nichts anderes. Er hat ja gesagt, dass es nichts gibt. Er hat einen Vertrag bei uns“, zitiert Sport1 Simon Rolfes nach dem Pokal-Aus in Bielefeld.

Eintracht Frankfurt auf Innenverteidiger- und Talente-Suche

Die SGE will im Sommer offenbar in der Abwehr nachlegen. Dafür werden gleich zwei Innenverteidiger mit der SGE in Verbindung gebracht. Der Bekanntere: Bernardo vom VfL Bochum. Laut der Bild habe die Eintracht konkretes Interesse am Linksfuß hinterlegt und habe „die besten Karten“ für einen Transfer.

Möglicherweise wird es aber auch ein komplett Unbekannter: Israel Reyes, ein 24-jährige Mexikaner, der in der Heimat bei CF América spielt, soll laut der spanischen Marca im Fokus der Hessen stehen. Reyes ist wie Bernardo Innenverteidiger, allerdings Rechtsfuß und wäre vom Positionsprofil Tuta sehr ähnlich. 

Ein absolutes Top-Talent soll obendrauf für das offensive Mittelfeld kommen, schallt es aus Schweden nach Deutschland. Dem Expressen zufolge steht der 16-jährige Love Arrhov vor einem Wechsel nach Frankfurt. Das Eigengewächs von Brommapojkarna soll für eine Ablösesumme von 50 Millionen Kronen – etwa 4,65 Millionen Euro – zur Eintracht wechseln. Eine stolze Summe für einen eher unbekannten 16-Jährigen.

 

Großes Interesse an Torhütern: Freiburgs Atubolu und Gladbachs Nicolas im England-Visier

Verlassen die Torwart-Talente im Sommer reihenweise die Bundesliga? Der Bild zufolge steht der aktuell verletzte Stammkeeper von Borussia Mönchengladbach, Moritz Nicolas, im Fokus des FC Liverpool. Die Reds haben den Vorteil, dass Ex-Gladbach-Torwarttrainer Fabian Otte, der Nicolas kennt und lange ausgebildet hat, dort seit dieser Saison beschäftigt ist. Zuletzt klangen die Gerüchte eher so, als würde Nicolas die erste Saison fest als Nummer 1 in die Saison gehen und Jonas Omlin würde die Fohlen verlassen. Diese Pläne könnten sich ändern. Ohnehin dürfte bald nach seiner Genesung Omlin wieder zwischen die Pfosten zurückkehren – oder überholt Tiago Pereira Cardoso den nominellen Kapitän ebenfalls und erobert das Tor für sich?

Den Zukunftsplan erproben kann derzeit auch der SC Freiburg. Denn während Noah Atubolu vorerst mit einer Kapselverletzung in der Schulter ausfallen wird, rückt Florian Müller zwischen die Pfosten. Nicht ausgeschlossen, dass der frühere Stuttgart-Stammtorhüter auch bei einem Atubolu-Verkauf als neue Nummer 1 in Betracht kommt. Wie TBR Football berichtet, soll der FC arsenal ein Auge auf den U21-Nationaltorhüter geworfen haben. Auch Bayer 04 Leverkusen wurde zuletzt von der Sport Bild als Interessent genannt, würde Atubolu aber vorerst wohl nur als Ersatz für Matej Kovar und somit als Nummer 2 hinter Lukas Hradecky sehen.

Manchester City  scharf auf einen weiteren Freiburger?

Doch das ist noch längst nicht alles. Auch Verteidiger Kiliann Sildillia soll in England heiß umworben sein. Laut dem englischen Portal hat auch hier Liverpool ein Auge auf den jungen Franzosen geworfen haben – obendrauf werden aber auch Manchester City, Aston Villa und Brighton & Hove Albion als Teams genannt, die Sildillia auf der Liste haben. Im vergangenen Sommer scheiterte ein Transfer zu Olympique Lyon, im Winter zum VfL Wolfsburg. Zuletzt wurde Sildillia beim SC Freiburg wieder wichtig.

Marktwert-Boom: Wirtz-Comeback in Sicht, Bayern-Trio profitiert von Verletzungen
Wirtz nähert sich bei Bayer Leverkusen dem Comeback, Guerreiro wird bei Bayern München hinten links gebraucht

Neben Florian Wirtz, dessen Comeback bei Bayer Leverkusen näherrückt, zählen gleich drei Spieler von Bayern München zu den größten Gewinnern der Woche. Außerdem dabei: Ein Rückkehrer vom VfL Wolfsburg.

weiterlesen...

Nächste Runde bei Cherki – schaut Borussia Dortmund auf Bensebaini-Landsmann Hadjam?

Der BVB lässt einfach nicht locker. Wie die Ruhr Nachrichten erklären, soll Borussia Dortmund sich im Sommer zum dritten Mal um einen Transfer von Rayan Cherki bemühen. Der Offensivspieler stand bereits vergangenen Sommer und im Wintertransferfenster auf dem Wunschzettel der Schwarzgelben, blieb am Ende aber immer bei Olympique Lyon. Klappt im Sommer der Durchbruch?

Ein weiteres Gerücht rund um den BVB führt in die Schweiz – und zu einem Landsmann von Ramy Bensebaini, der ihm bald auch im Verein Konkurrenz machen könnte. Linksverteidiger Jaouen Hadjam, aktuell beim BSC Young Boys aus Bern in der Schweiz tätig, hat laut der algerischen Zeitung La Gazette du Fennec das Interesse der Schwarzgelben geweckt. Auch Inter Mailand soll um die Dienste des Algeriers buhlen. Die Young Boys fordern offenbar sieben Millionen Euro.