Transfergerüchte: Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt ist in England umworben, Karim Adeyemi soll seinen Abschied aus Dortmund planen

Foto: © imago images / HMB-Media
Eintracht Frankfurt, der 1. FC Köln und die TSG Hoffenheim haben begehrte Spieler in ihren Reihen. Bayern plant die Zukunft und will einen Bundesliga-Stürmer. Zwei andere Münchner könnten gehen.

Transfergerüchte 1. FC Köln: El Mala schon bei den ganz großen gefragt

Der 1. FC Köln freut sich zum einen natürlich über die sportlichen Qualitäten von Said El Mala. Vier Tore und zwei Vorlagen spiegeln sich bei Comunio in bereits 50 Punkten wider. Mit dem „Effzeh‟ belegt der 19-Jährige einen guten neunten Tabellenplatz.

Zum anderen aber möchte man mit seinem Juwel früher oder später Einnahmen generieren. Der Youngster, der kürzlich von Julian Nagelsmann für die Nationalmannschaft nominiert, aber nicht eingesetzt wurde, soll
bereits Begehrlichkeiten bei internationalen Topklubs wecken. Sky bringt nun Manchester City als Interessenten ins Gespräch. Die Scouts der Skyblues sollen den gebürtigen krefelder ins Visier genommen haben.

 

Zuvor machten bereits Bayern München, Borussia Dortmund und der FC Barcelona als mögliche Abnehmer die Runde. Der 1. FC Köln scheint derweil angesichts eines Vertrags bis 2030 alle Karten in der Hand zu haben.

Transfergerüchte Eintracht Frankfurt: Brown in England begehrt

Nathaniel Brown soll bei einigen Premier-League-Klubs auf dem Einkaufszettel stehen. In der Bundesliga dürfte der Linksverteidiger von Eintracht Frankfurt ebenfalls beliebt sein. Allerdings will die SGE natürlich möglichst hohe Einnahmen generieren. 60 Millionen stehen laut Sky im Raum.

Zu viel für die nationale Konkurrenz. Zumal die infragekommenden Topklubs aus München, Dortmund, Leipzig oder Leverkusen auf der Brown-Position jeweils mit klaren Stammspielern besetzt sind. So oder so: Die Eintracht dürfte am Ende als Gewinner dastehen.

Transfergerüchte RB Leipzig: Lukeba will international spielen

Aktuell ist Castello Lukeba bei RB Leipzig in der Innenverteidigung klar gesetzt. Im kommenden Jahr könnte dies auch so sein. Allerdings nur, wenn die Sachsen dann wieder in der Champions League spielen. Diese genießt beim Franzosen laut Aussage in einem Interview mit der Bild Priorität. Die Ausstiegsklausel, die einen Abschied vereinfachen würde, liegt bei ihm allerdings bei sehr hohen 80 Millionen Euro. Sollte ein gegen Saisonende ein Topklub anklopfen, dürfte noch verhandelt werden.

Transfergerüchte TSG Hoffenheim: Bayern wollen Asllani

Der FC Bayern München soll ein Auge auf Fisnik Asllani geworfen haben, dies berichtet Sky. Bei der TSG Hoffenheim bis 2029 gebunden, könnte der Rekordmeister beim kosovarischen Nationalspieler von einer Ausstiegsklausel profitieren. Die Inhalte der Option, die bereits im kommenden Sommer greifen soll, seien den Veranwortlichen bekannt. Für Hoffenheim konnte der Stürmer nach seiner Rückkehr aus Elversberg bereits fünf Bundesligatore erzielen. Bei Comunio stehen 64 Punkte zu Buche.

Transfergerüchte Bayern München: Was wird aus Goretzka und Boey?

Bei den Bayern kam Sacha Boey in dieser am 10. Spieltag erstmals gar nicht zum Einsatz. Eine deutliche Verbesserung der Situation des 25-Jährigen. Dennoch möchten die Münchner den Franzosen im Winter wohl abgeben. Dies berichtet Transferexperte Fabrizio Romano, der zudem Juventus Turin als möglichen Abnehmer ins Spiel bringt.

Der italienische Traditionsklub soll mit Leon Goretzka an einem weiteren Spieler des FCB interessiert sein. Der Sechser soll allerdings im Winter nicht abgegeben werden. Im Sommer läuft dann der Vertrag des Großverdieners aus. Laut Sport Bild könnte der Großverdiener dann zu geringeren Bezügen verlängern. Ob Goretzka in der bayerischen Landeshauptstadt bleibt, wird von der allgemeinen Marktlage und Nachfrage abhängen.

Transfergerüchte Borussia Dortmund: Nächste Saison ohne Adeyemi und Brandt?

Die Bild vermeldet, Karim Adeyemi würde sich immer mehr mit einem Abschied von Borussia Dortmund beschäftigen. Topklubs aus England und Italien sollen seit längerem interessiert sein. Gleichzeitig läuft der Vertrag des 23 Jahre Sprinters noch bis 2027.

Marktwert-Boom: HSV-Star günstig, Gladbach-Platzhalter (noch) teuer
Torunarigha ist beim HSV wieder gefragt, Tabakovic knipst für Gladbach

Der HSV freut sich über einen Rückkehrer mit starker Comunio-Bilanz. In Gladbach brilliert ein Ersatzmann. Stuttgart und Leverkusen sind ebenfalls vertreten, der Krösus kommt aber von RB Leipzig.

weiterlesen...

Für Julian Brandt ist laut Arbeitspapier bereits im Sommer 2026 Schluss beim BVB. Ein Verlängerung wurde dem Mittelfeldspieler wohl schon angeboten – allerdings für deutlich weniger Geld. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen bzw. öffentlich. Klar scheint laut Bild nun jedoch eines: Brandt plant keinen Winter-Abflug und wird mindestens bis zum Saisonende das schwarz-gelbe Trikot tragen.