Foto: © imago images / HMB-Media
Die Transfergerüchte am Mittwoch: Bayer 04 Leverkusen gibt ein Sturm-Talent ab. Der FC Bayern München arbeitet an einer Neuaufstellung der Abwehr – mit Abgang, Neuzugang und aktuellen Spielern. Eintracht Frankfurt will zwei Leistungsträger halten
Wolfsburg verabschiedet fünf Spieler
Gleich fünf Namen stehen auf einer Liste von Spielern, die in der kommenden Saison nicht mehr beim VfL Wolfsburg spielen werden. Neben den beiden Youngstern Niklas Klinger und Manuel Braun gehört auch der lange verletzte Bartosz Bialek darauf.
Ebenfalls nicht mehr dabei wird Kevin Behrens sein, der zeitweise Hoffnungsträger im Sturm war und sich 2023 sogar in die deutsche Nationalmannschaft spielte, in der laufenden Saison aber kaum noch Einsätze bei den Wölfen bekam. Der fünfte Spieler, ein Hasenhüttl-Liebling, hat offenbar schon ein neues Team: Bennit Bröger wird sich dem kicker zufolge Zweitligist SC Paderborn anschließen, nachdem er weiterhin auf seinen ersten Bundesliga-Einsatz wartet.
Eintracht Frankfurt: Verlängerungen und Ablöseforderungen für Leistungsträger
Die SGE will offenbar mit zwei wichtigen Stammspielern verlängern: Sowohl Robin Koch, der eine Ausstiegsklausel über 20 Millionen Euro im Vertrag haben soll und zuletzt mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht wurde, soll laut Sport Bild genauso einen neuen Vertrag erhalten wie Jean-Mattéo Bahoya. Der Flügelstürmer ist der Profiteur des Abgangs von Omar Marmoush im Winter und entwickelte sich seitdem zum Leistungsträger bei der Eintracht. Das Arbeitspapier soll bis 2030 um ein Jahr verlängert und dabei das Gehalt angepasst werden.
Star-Stürmer Hugo Ekitiké, der nach seiner Durchbruchssaison im Fokus einiger Spitzenklubs steht, soll der Eintracht satte 100 Millionen Euro einbringen, heißt es weiter. Diese Ablösesumme steht offenbar als Ausstiegsklausel im Ekitiké-Vertrag – und dabei bleibt Frankfurt-Boss Markus Krösche dem Bericht zufolge.
Auch bei Hugo Larsson hat die Eintracht sehr hohe Forderungen: 60 Millionen Euro wollen Krösche und Co. dem Boulevardblatt zufolge für ihren Super-Schweden haben. Allerdings möchte die Eintracht Larsson eigentlich nur ungern abgeben. Bei der SGE rät man dem 20-Jährigen, noch ein Jahr in der Champions League mit den Frankfurtern zu spielen, bevor er einen Wechsel anvisiert.
Transfergerüchte: FC Bayern ersetzt Dier mit Tah – Kim will bleiben?
Die erste Veränderung in der Abwehr des FC Bayern München steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Wie die L’Equipe berichtet, soll Eric Dier sich mit der AS Monaco über einen Transfer einig sein. Die Franzosen bieten dem Bayern-Verteidiger offenbar einen Zweijahresvertrag mit der Option auf eine dritte Saison – eine Länge, die der 31-Jährige beim FC Bayern wohl nicht bekommen hätte.
Im Rahmen dieser Abwehr-Umstrukturierung sollen die Münchner nun dafür wieder in Kontakt zu DFB-Nationalverteidiger Jonathan Tah stehen, vermeldet Sky. Der Leverkusener Abwehrchef hat bereits angekündigt, die Werkself im Sommer zu verlassen – er wäre also ablösefrei zu haben. Bereits vor einem Jahr soll der FCB an Tah interessiert gewesen sein, auch wegen Leverkusens Forderungen kam es dann aber nicht zu einem Wechsel. Tah soll die Dier-Lücke füllen – allerdings stehen die Münchner in Konkurrenz mit Spaniens FCB. Ex-Bayern-Coach Hansi Flick will Tah offenbar nach Barcelona locken.
Keinen Ersatz brauchen die Bosse um Max Eberl anscheinend für Minjae Kim ins Visier nehmen. Der Südkoreaner möchte die Bayern nicht verlassen. „Für mich gibt es keinen Grund, zu gehen“, erklärte Kim gegenüber der Sport Bild. „Ich hoffe, dass ich bleiben kann.“ Ganz sicher zeigte sich der Innenverteidiger allerdings nicht: „Aber wir werden sehen“, schloss Kim ab.
Leverkusen gibt Talent Stepanov vorübergehend ab
Artem Stepanov galt in dieser Saison als eines der Top-Talente beim amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen, doch zum Durchbruch reichte es lange nicht. Jetzt gibt es eine Zukunftslösung: Beim 1. FC Nürnberg soll der junge Angreifer und Star-Trainer Miroslav Klose die weiteren Entwicklungsschritte gehen und nach seiner Leihe in einem Jahr wieder zurückkehren. Das gaben die Klubs bekannt.